Auf Easy habe ich Liberation Maiden (4.49€; universal; App-Store-Link), den ‚Zone of Enders‚ ähnlichen Shooter von Suda51, der letztes Jahr im 3DS-eShop debütierte, in weniger als 2h durchgespielt.
Short yet sweet, it’s quite the exhilarating rush, even if it lacks the signature mind-bending weirdness that Suda games often revel in.
AlleReviews über die Nintendo-Handheld-Version aus dem vergangenen Jahr gelten auch für die iOS-Portierung. Einziger Unterschied: Anstatt einem Stylus schwingt ihr jetzt die Finger über den Bildschirm um damit mächtige Bohrtürme und feindliche Raketen zum Abschuss zu markieren. Obendrein ist nicht zu übersehen: Das Spielgeschehen der fünf Level erhielt ein Retina-Grafik-Upgrade – nur die Menüs wurden vergessen.
Liberation Maiden ist ein durchaus spezielles Sci-Fi-Shoot’em-up, mit Nuancen von Panzer Dragon, aber mitnichten der heißeste LEVEL-5-Release. Und trotzdem: Wer sich vom Trailer eingeladen fühlt, wird die Verabredung trotz aller Kürze genießen.
Apropos Marvel: Der Comicverlag verteilt noch bis morgen kostenlos Superhelden-Geschichten – vorzugsweise über ComiXology (kostenlos; universal; App-Store-Link) zu laden und lesen – und schießt sich damit in der letzten Nacht die eigenen Server ab*.
Through Marvel #1 you’ll witness the beginnings well-known characters like the Avengers, X-Men and Spider-Man to the new superstars like the Guardians of the Galaxy, Thanos, Iron Fist and more.
Mat Honan zerpflückt das aktuelle Path-Update (kostenlos; universal; App-Store-Link) und hält jedes gute Wort, dass die Design-Umsetzung verdient hätte, zurück. Insbesondere die neue Chat-Funktion, bei der ein Freund meiner Freunde auch mir Nachrichten schreiben kann, empfindet er als Verletzung der Privatsphäre.
This update needed to be the one where Path really caught fire and got a network effect rolling. Its best bet to do that is by making a case for privacy, for intimacy, for sharing safely. Path needed a killer update, not another privacy killer.
Zugegeben, die Chat-Entscheidung ist fragwürdig und gleichzeitig Sinnbild der Herausforderungen vor denen das (Familien-)Netzwerk steht. Eine Handvoll Sticker und die üblichen Kamera-Effekte bezahlen die Rechnungen der derzeit sechs Millionen Nutzer nicht. Deshalb bleibt die Abo-Gebühr im Gespräch.
Doch wer ist bereit diese zu zahlen? Facebook beweist (täglich neu) was man seinen Nutzern zumuten kann wenn der Service a) kostenlos und b) einfach bleibt. weiterlesen
Marvel Unlimited ist NetflixHBO Go für Comics – eine Flatrate mit großem Backkatalog ohne brandaktuelle Neuerscheinungen. Frühestens sechs Monate nach dem ursprünglichen Release schlagen Superhelden im Pauschaltarif, den Marvel mit fairen 60 US-Dollar pro Jahr ansetzt, dort auf. Ein Versprechen, welche Charaktere und welche Serien die neue (echt schlechte) HTML5-App (kostenlos; universal; App-Store-Link) erreichen, gibt es allerdings nicht.
Maximal sechs digitale Hefte lassen sich für den Offline-Konsum vormerken – für einen Wochenendausflug zu wenig. Als kleinen Babyschritt in die richtige Richtung darf der iOS-Ausbau jedoch verstanden werden.
Regel Nr.12 im großen Buch der ungeschriebenen Videospielgesetze lautet: Breakout geht immer! Eine neue Dosis des simplen Genres schiebt Brickout Zero Gravity (1.79€; universal; App-Store-Link) aufs iPhone und iPad.
Insbesondere der 2-Spieler-Mode, gemeinsam an einem iPad, macht die schwerelose Pixeljagd so liebenswert. Die Physik, die Paddle und Ball unter Kontrolle hält, richtet sich nach drei Schwierigkeitsstufen – das fühlt sich immer präzise an.
Zusammen mit dem sphärischen Soundtrack, der den visuellen Charme des Retro-Ausflugs unterstreicht, ist der ungarische Indie-Titel ein rundherum gelungenes Zwischendurch-Häppchen als Vertreter dieser Spielart.
Ich habe wenig Zweifel das Thermodo, der kleine Temperaturmesser am Kopfhörerausgang, in 33 verbleibenden Kickstarter-Tagen seine Finanzierung erreicht. Spannend wird es allerdings ob Robocat, das Team hinter den Wetter-Apps Haze (0.89€; App-Store-Link) und Thermo (kostenlos; universal; App-Store-Link), seine Algorithmen soweit im Griff hat, um Klimawechsel zwischen Jackentasche und Außentemperatur zu verstehen – sonst sind spontane Messungen schwierig.
Die Lösung über den Klinkenstecker ist clever, weil sie zukunftssicher und obendrein kompatibel mit anderen Smartphone-Betriebssystemen ausfällt. 29 US-Dollar ist mir das Experiment wert, insbesondere weil die Kopenhagener ein SDK versprechen damit andere App-Store-Apps mit den Sensordaten spielen.
Sonic Dash (1.79€; universal; App-Store-Link) stürmt in den App Store und SEGA lässt ein iPad mini springen! Nur für iPhoneBlog-Leser; nur für Freunde des blauen Igels mit seinen rot-weißen Turbo-Tretern.
Zu gewinnen gibt es: Ein iPad mini in der Edition ‚Weiß & Silber‘ mit 16GB als Mobilfunk-Ausführung! Obendrauf legen wir ein rotes Smart Cover sowie einen iTunes-Gutschein. Die Rechnung ist einfach: 459€ + 39€ + 15€ = irgendwas über 500Euro.
Okay, spuckt es aus. Was muss ich tun um teilzunehmen?
Zwei (weniger kniffelige) Dinge: Zuerst schaust du dir a) das unten eingebettete Video an und schreibt dann b) eine E-Mail an die nur dort genannte Adresse.
Ist das euer Ernst? Jedes andere Internet-Gewinnspiel beleidigt mich selbst für Ramschpreise mit stumpfen Fragen und verlangt bis zu meiner Strumpfgröße alle persönlichen Daten.
Teilnahmeschluss ist der 11. März 2013, 14:00 Uhr. Den Gewinner benachrichtige ich per E-Mail. Ein Update folgt hier im Blog. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Aus 4631 gültigen Teilnehmern hat Markus B. (mit iCloud-Adresse) das iPad mini 3G gewonnen*. Eine E-Mail ist an dich bereits unterwegs.
Vielen Dank an euch alle fürs Mitspielen und natürlich SEGA für die Bereitstellung (und den Versand) des Preises!
Zum Prozedere der Ziehung: Alle Mail-Adressen, die den (absolut geheimen!) Gmail-Account erreichten, habe ich über WhiteList (0.89€; MAS-Link) in eine VCF-Datei exportiert, die doppelten Einsendungen aussortiert und mit einem Zufallsgenerator den Gewinner ermittelt.
Nutzlose (aber lustige) Randnotiz: Insgesamt 589 Mails schlugen hier mit der Signatur ‚Von meinem iPhone gesendet‚ auf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.