Die App war zu keinem Zeitpunkt und in keiner seiner unterschiedlichen Inszenierungen wirklich interessant. Aber der Mann dahinter, Bill Nguyen, ein selbsternannter „Don Quijote der Start-ups„, fiel durch ruppige Sprüche (‚The Startup Scarlet Letter‚) und einen wilden Werdegang (‚Bill Nguyen: The Boy In The Bubble‚) auf – zwei Leseempfehlungen.
Mit Rückblick auf den Sommer 2011 war das Interesse im vierten Geschäftsquartal des vergangenen Jahres gemäßigt (Q3/2011 = 20.34 Mio. / Q4/2011 = 17.07 Mio.). 59 Analysten erwarten für die anstehenden Quartalszahlen am 25. Oktober, zwei Tage nach dem iPad-Mini-Event, im Durchschnitt 27 Millionen verkaufte iPhones. Gegenüber Q3/2012 entspräche dies einem (leichten) Anstieg – trotz der zweijährigen Vertragslaufzeiten mit Mobilfunkanbietern.
Dazu wissenswert: Der erste Ansturm auf das iPhone 5, der zu fünf Millionen verkauften Telefonen an nur einem Wochenende führte, zählt im beobachteten Geschäftsviertel nur an den ersten acht Tagen. Das iPhone 5 startete in Deutschland, Australien, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Kanada, Singapur und den USA am 21. September. 22 weitere Länder stießen am 28. September dazu. Apples drittes Quartal für das Jahr 2012 wurde am 29. September beendet.
Ein Geschmacksmuster für großen Patent-Ärger: Apple legte den Antrag mit der Nummer D669,069 (PDF-Link) am 26. Januar 2010, einen Tag vor der legendären Steve-Jobs-Enthüllung, dem US-Patentamt vor. Gestern, am 16. Oktober 2012 segnete die amerikanische Behörde das vom Display dominierte Design ab.
Das Schutzrecht läuft unter der simplen Bezeichnung ‚Portable Display Device‚ und erweitert das vieldiskutierte Patent D504,889 (‚Electronic device‚) aus dem Jahr 2005, das Apple bereits gegen Samsung ins Feld führte.
Treffpunkt-Tool Glympse (kostenlos; universal; App-Store-Link) widmete ich aufgrund seines unansehnlichen Designs bislang noch keinen eigenen Blogpost-Platz. Das heutige Update räumt mit diesem Missstand weitgehend auf und stellt dadurch die Hauptfunktion, den (gegenseitigen) Standortaustausch, nachvollziehbarer in den Vordergrund.
Bestes Feature: Die plattformübergreifende App muss für (temporäre) Freigaben beim Empfänger noch nicht einmal installiert sein. Ein halbwegs modernes Telefon malt die (Bewegungs-)Koordinaten live in den Webbrowser. Das private GPS-Tracking wurde radikal vereinfacht, verlangt keine Facebook-Verknüpfung oder die separate Pflege von Freundeslisten und lässt sich dadurch schnell sowie verständlich in Betrieb nehmen.
Glympse ist keine Vollzeitüberwachung wie ‚Meine Freunde suchen‚ (kostenlos; universal; App-Store-Link), dem Apple in Version 2.0 ’standortbasierte Benachrichtigungen‘ anlernte. Die ‚Geofence‚-Funktion informiert hier, wenn die Freundin sich von ihrem Arbeitsplatz aus auf den Heimweg begibt.
Glympse tritt wesentlich zerstreuter auf und ist explizit für Verabredungen gedacht. Bewegungsprofile sind zeitlich befristet und laufen von selbst wieder aus.
Mit ‚The Patent, Used as a Sword‚ warfen Charles Duhigg und Steve Lohr in der vergangenen Woche einen umfassenden Blick auf aktuelle (Software-)Patentkämpfe. Der lesenswerte NYTimes-Artikel glänzt jedoch erst mit der notwendigen Korrektur von Ian Betteridge, der die angedeuteten (Finanz-)Dimensionen zurechtrückt.
Read the NYT piece, and you would think that the technology market has shifted from being about research and development of new products to being about acquisition of patents. Given that this is based on a single year, when some very big patent portfolios came on the market in one-off deals that aren’t likely to be repeated in the future, that’s a long way from the truth.
Heute ruft Amazon-Chef Jeff Bezos nach mehr staatlicher Regulierung, wohlwissend, dass auch ihn die juristischen Grabenkämpfe im Smartphone- und Tablet-Markt eher früher als später treffen.
Patents are supposed to encourage innovation and we’re starting to be in a world where they might start to stifle innovation.
Zusammen mit Windows 8 erscheint in zehn Tagen Microsofts (vielversprechendes) Surface – (s)ein Verkaufspreis bleibt geheim.
Update: Nun also doch der Preis. Microsoft verlangt 500 US-Dollar für sein Surface mit Windows RT aber ohne ‚Touch Cover‘. Das WSJ berichtet von drei bis fünf Millionen bestellten Geräten fürs Weihnachtsgeschäft.
Nach dem (zweiten) Kickstarter-Durchmarsch und diesem Teaser-Augenschmaus konnte ich mich noch zurückhalten; der heute veröffentlichten 13-Minuten-Vorschau mit Entwickler-Kommentar war ein Blogpost dann aber doch nicht mehr abzusprechen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.