‚TweetBot‘ – Twitter sucht den App-Star

Die TapBots stossen TweetBot (1.59 €; App Store-Link) ins App-Store-Getümmel. Wie der Name schon erahnen lässt, geht’s um einen neuen Twitter-Client. Das wirft die (fast unerwartete) Frage auf: Wer zum Teufel braucht noch eine Twitter-App?

Erste Antwort: Keiner! Zweite Antwort: Nicht brauchen, aber vielleicht wollen?!

Und genau darum geht es mittlerweile im Software-Schlachtfeld auf dem iOS-System. Insbesondere der populäre Kurzmitteilungsdienst hat durch seinen freien Zugang der Nutzerdaten eine Fülle (und das ist grandios untertrieben) an unzähligen Apps produziert. Jede Funktion scheint mittlerweile ausprobiert, dreimal durchgequirlt und neu verpackt. Letztendlich läuft aus derzeitiger Perspektive die Suche (und auch der Wechsel) eines Clients auf persönliche Vorlieben hinaus. Wenn man so will: Ein klassisches Luxusproblem.

Hinter dem App-Icon, einem Roboter-Vogel mit Vuvuzela-Schnabel, der sich ‚Inspirationen‘ aus Zeldas Deku Scrub und Douglas Adams‘ Starship Titanic entlieh, verbirgt sich erstmal ganz viel Neues. weiterlesen

Goldstaub liegt in der Luft: Flipboard kassiert Kapitalspritze in Höhe von $50 US-Millionen

Im März strich ‚Color$41 US-Millionen Dollar an Risikokapital ein; am gestrigen Donnerstag bestätigte ‚Flipboard‚ die Schützenhilfe von $50 US-Millionen.

IPhoneBlog de flipboard

via AllThingsD

Die iPad-App, die News-Streams von Twitter, Facebook und Co. ins Magazin-Layout quetscht, war zuvor bereits mit $10 US-Millionen Dollar ausgestattet – die Unternehmensbewertung springt durch die neue Liquidität auf $200 US-Millionen.

The $200 million valuation sounds big for a „pre-revenue“ company, but let’s be honest, this is mostly based on the strength of Flipboard’s team and its product so far.

via Business Insider

Für das Team um Mike McCue, der zuvor Tellme Networks für $800 US-Millionen Dollar an Microsoft verkaufte und Evan Doll, ehemaliger Apple-Angestellter, mag das oben aufgeführte ‚Business-Insider‘-Zitat gelten. In Bezug auf die App wäre ich mir über das Alleinstellungsmerkmal nicht so sicher. weiterlesen

[update] Apple veröffentlicht iOS 4.3.2

Apple veröffentlicht soeben iOS in Version 4.3.2 – über Neuerungen wird in Kürze informiert.

IPhoneBlog de 432

Die direkten Download-Links lauten:

Update

IPhoneBlog de Bugfix

Ein typischer – und erwarteter – Bugfix-Release: Einfrierende FaceTime-Gespräche und Sicherheits-Updates.

Gleichzeitig bekommt auch das US-Verizon-Telefon eine Aktualisierung. Diese Version (iOS 4.2.7 – Direkt-Link) schließt jedoch weiterhin nicht auf die aktuellste iOS-Fassung 4.3 auf. Apple lässt sich für seine CDMA-Kunden reichlich Zeit, die noch auf einige der neuen Funktionen warten.

iPad 2 gekauft? Wohin mit der ersten Generation?

Neue Hardware-Käufe kollidieren regelmäßig mit dem Aufwand, die alte Technik wieder vor die Tür zu setzen. Manchmal ergibt sich dabei der günstige Umstand, der Verwandtschaft ‚das olle Ei‘ (zurück) ins Nest zu legen. Beschwerden sind aber unnötig: Immerhin gehört insbesondere die vergangene iPad-Generation noch lange nicht zum alten Eisen. Oft lässt es sich jedoch nicht vermeiden, eine Ebay-Auktion zu eröffnen. Mit GarageSale (3.99 €; App Store-Link) spart man sich die wirren Untiefen der prominenten Versteigerungs-Webseite.

Wer sich trotzdem nicht dazu durchringen kann, eine E-Mail-Kommunikation, anschließende Bankgeschäfte und dann den Postversand zu durchleben, muss den Nicht-Verkauf rechtfertigen – spätestens vor sich selbst.

Hier ein paar (Software-)Anwendungsfälle, die das eigene Gewissen beruhigen und aufzeigen, warum man das iPad 1 auch nach dem iPad-2-Kauf noch behalten darf.

IPhoneBlog de Spout
  • Spout (0.79 €; universal; App Store-Link) presst Twitter in einen stilvollen (Bilder-)Rahmen.
weiterlesen

Handoff v1.1 – prompte Weblink-Weitergabe

Version 1.0 von Handoff, der Webbrowser-Funktionserweiterung, die Links mit nur einem Klick an iPhone und iPad pusht, erschien erst vor wenigen Wochen. Gestern schlich sich die weiterentwickelte Fassung 1.1 in den App Store (1.59 €; universal; App Store-Link). Diese erneute Blog-Erwähnung rechtfertige ich durch meinen persönlich regelmäßigen Gebrauch von der bequemen Link-Übergabe.

Das Update der iOS-App erkennt nun automatisch die Art des Links und ruft ohne (Safari-)Umweg Google Maps, YouTube oder den App Store auf. Auch alternative Browser lassen sich darüber unkompliziert mit einem Internet-Verweis füttern.

Wer ’nur‘ auf einen anderen Desktop-Rechner wechselt, kann über die Webseiten-Aufstellung seine verschickten Links einsehen. So funktioniert beispielsweise auch sehr angenehm die umgekehrte Verbindung. Wer einen Link innerhalb der iOS-App hinzufügt, findet diesen später in der Handoff-Historie am Rechner wieder. weiterlesen

[iOS-Game] Death Rally (+ Video)

Dies ist ein kurzer und knackiger Verweis auf Death Rally. Das Top-Down-Rennspiel ohne Mehrspielermodus aber mit beeindruckender Optik geht auf einen Klassiker von 1996 zurück. Remedy Entertainment – die finnischen Produzenten hinter Max Payne oder Alan Wake – zeigten sich sowohl damals wie auch heute für den Titel verantwortlich. Dieser Tage treten sie als Publisher der actionlastigen Umsetzung mit Micro-Machines-Spielprinzip auf. Kleines Schmankerl: Die eingestaubte PC-Version steht zum kostenlosen Download auf der Hersteller-Webseite.

DirektDeath*

Zusammengeschustert haben die explosive App-Store-Hatz das Grafik- und Programmier-Team von Mountain Sheep sowie Cornfox & Brothers. Zumindest den ersten Namen hat man schon einmal in Zusammenhang mit iOS-Spielesoftware gehört. Oder wer erinnert sich nicht mehr an John Gores Abenteuer Minigore?

Lustig: Die Spieleschmieden klemmen Hauptdarsteller aus ehemaligen Produktionen wie Duke Nukem oder den besagten Mr. weiterlesen

[update] Eye-Fi plant Update für direkte Foto-Übertragung zum iPhone

DirektEye-Fi

Die SD-Karten der Firma Eye-Fi erfahren noch in dieser Woche eine Aktualisierung für den bereits angekündigten ‚Direct Mode‘. Dabei überträgt die WiFi-Speicherkarte auf ihr abgelegte Fotos und Videos direkt an ein iOS-Gerät. Das kostenlose Update soll noch bis zum Ende dieser Woche für alle X2-Karten (Pro, Connect, Explore und Geo) bereitgestellt werden.

The Eye-Fi card can now establish a direct connection to the mobile device by creating its own Wi-Fi network anywhere users capture memories, even if that is miles from a Wi-Fi hotspot.

Bislang mussten sich die Geräte für die drahtlose Weitergabe im gleichen Netzwerk aufhalten. Durch den ‚Persönlichen Hotspot‘ mit iOS 4.3 ist dies zwar von unterwegs aus vereinfacht worden, die Umstellung zurück aufs Heimnetzwerk war jedoch nie eine große Freude. Durch den direkten Transfer aufs Tablet oder das iPhone stehen die Schnapsschüsse zur Nachbearbeitung und zum Upload bereit. weiterlesen

‚RSS Fuse‘ – der persönliche RSS-Download-Feed

IPhoneBlog de Add to Feed

RSS Fuse erzeugt einen individuellen RSS-Feed, der sich vom iPhone aus mit neuen (Download-)Dateien bestücken lässt. Wer sich die darüber erzeugte Feed-Adresse in einen RSS-Reader oder Download-Manager auf dem Computer oder Server seiner Wahl abspeichert, ‚pflegt‘ so von Unterwegs seine Download-Warteschlange.

Praxisorientierter ausgedrückt: Wer einmalig aus der App einen RSS-Feed erzeugt und diesen an irgendeinem Rechner hinterlegt, kann so aus der Ferne automatisch Downloads anstoßen. Die unterstützten Dateitypen decken das gängige Spektrum ab: von Torrent über MP3 bis zu ZIPs oder PDFs. Was ist dafür zu tun? Nach der ersten Einrichtung fügt man direkte Link-Verweise, zum Beispiel auf eine ISO-Datei, über den in der App integrierten Webbrowser seinem Feed hinzu. Ein Download-Manager oder RSS-Reader, in dem der Feed eingetragen ist, erkennt die Aktualisierung und lädt die Bits und Bytes anschließend auf den Rechner. weiterlesen