‚WordPress for iOS‘ mit Performance-Update

Keine spannende Überschrift, kein spannender Blog-Beitrag? Let’s see.

Mit Version 2.7 erhält ‚WordPress for iOS‚ (kostenlos; App Store-Link) das 14 Update seit Herbst 2009. Damals erschien Version 2.0 für die populäre Blogging-Plattform als komplett neues App-Store-Programm. Der seit Sommer 2008 vorangegangene Testlauf darf rückblickend als verspieltes Experiment gewertet werden.

117 Fehler merzte das Automattic-Team gegenüber Version 2.6.6 aus. Die Anwendung liegt seit vergangenem April in einer Universal-Ausführung für iPhone und iPad vor. Durch die Überschneidung der App-Store-Einreichung von Version 2.7 und der iPad-2-Veröffentlichung lassen sich auf Apples neuem Tablet keine Fotos aus der iOS-Bibliothek auswählen.

Ansonsten bin ich jedoch ziemlich beeindruckt von der langsamen aber kontinuierlichen Weiterentwicklung, die das Team der mobilen Plattform widmet. Neue Funktionen wie Push-Benachrichtigungen für Kommentare befinden sich bereits auf der angedachten ‚Roadmap‘. weiterlesen

3x neue iPhone-Ads: „If you don’t have an iPhone…“

Apple strahlt drei neue iPhone-4-Werbespots ins Netz, die auf den Satz „Yup, if you don’t have an iPhone, well, you don’t have an iPhone.“ enden. Dabei rücken die drei Ad den Online-Store für Bücher, Musik und Apps in den Mittelpunkt – die Komponente Telefon findet keine Erwähnung.

Der Werbeslogan ist neu und rückt von der komplett selbstzentrierten Perspektive vorangegangener Reklame ab. Im Unterton schwingt ein „bist du dabei oder bist du nicht dabei mit“, was ich zumindest nach den ersten Durchläufen als mutig empfinde. Die Ausrichtung dieser drei Spots zielt eindeutig (und mit einer Prise Überheblichkeit) auf die Schwächen der Mitbewerber ab.

Aus Marketing-Sicht ist das sicherlich nicht falsch…

DirektApp

DirektiTunes

DirektiBooks

Nach dem iPad-2-Start: Konkurrenten, Verzögerungen und Prognosen

IPhoneBlog de Canalys

Zumindest aus medialer Sicht dümpelt der Netbook-Markt in den letzten Monaten eher gemächlich vor sich hin. Ob er bereits im Jahr 2011 signifikant einbricht, wie eine aktuelle Canalys-Analyse dies voraussagt, bleibt abzuwarten. 52 Millionen verkaufte ‚Pads‘ prognostiziert der Bericht. Die Marktforschung von IDC schlug erst vor wenigen Tagen in die gleiche Kerbe. Die Statistiker von Gartner kürzten ihre Vorhersagen für den PC-Markt gravierend von 15.9- auf 10.5-Prozent.

Tablets were supposed to be–or so the conventional wisdom went–entertainment and media consumption devices, not something you could do any serious work on. That’s clearly turning out not to be the case.

Anfang März berichtet Bloomberg, dass Microsoft ohne Tablet(-OS) im Jahr 2012 verbleibt. Mit Blick auf die ‚Slate‘-CES-Ankündigung Anfang Januar 2010 (!), eine ziemliche Blamage. Apropos MS: Vorgestern vermeldete ebenfalls Bloomberg von der kompletten Einstampfung des Musik-Players ‚Zune‘. weiterlesen

Meine iPad 2 Ouvertüre

Über meine Symphonie zum iPhone 4 habt ihr gelacht. Zurecht! Jetzt gibt’s wieder was zum Schmunzeln.

DirektiPad2

Music by Cuttlefish (Creative Commons)

[iPad-Game] Chicken Balls HD

Eine farbenfrohe Kombination aus PopCaps Peggle und dem App-Store-Imperator Angry Birds schnalzt in den App Store. ‚Chicken Balls HD‚ spannt ein kleines Hühnchen in die mittlerweile allseits bekannte Zwille. Mit richtigem Abschusswinkel, ruhigem Zeigefinger und der nötigen Portion Schleuder-Spannung löst ihr ein ‚Farmageddon‘ aus. Kreative Level-Elemente wie beispielsweise ‚Bumper‘, bekannt aus den klassischen Flipperautomaten, erfordern die nötige Präzision im Abschuss.

DirektChicken *

50 Level enthält die aktuelle 1.0-Version. Weitere Pakete sind jedoch genau wie eine ‚Game-Center‘-Unterstützung bereits angekündigt. Auch eine separate iPhone-Version soll folgen.

Ein vielleicht spannendes Detail zum jetzigen Zeitpunkt: Die aufgezeichneten ‚In-Game‘-Sequenzen sind über die HDMI-Ausgabe vom ‚Digital AV Adapter‚ des iPad 2 entstanden. Das klappt ganz wunderbar mit einer Intensity Pro-Einsteckkarte für den MacPro. Der Soft- und Hardware-Kombination widme ich nach ein paar ausgiebigen Testläufen noch einmal eine separate Betrachtung.

IPhoneBlog de Chicken

-> App Store-Link

  • Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

Updates ohne ‚In-App‘-Abos: Kindle und Netflix rutschen mit Aktualisierungen in den App Store

Die ‚Apple-Abo-Abgabe‘ in Höhe von 30-Prozent für sich wiederholende Zahlungen an digitale ‚Inhalte‘, war prominentes Empörungs-Thema Mitte Februar. Fest steht weiterhin nicht, welche App-Kategorie von der neuen Besteuerung betroffen ist. Täglich druckfrische Zeitungen oder auch der einmalige Bücherkauf bei Amazon?

Viel schlauer als damals sind wir auch heute nicht. Weiterhin steht die angebliche Steve Jobs E-Mail im Raum, die auf „publishing apps, not SaaS [Software-as-a-Service] apps“ abzielt. Als ‚Deadline‘ für die Umstellung steht gegenwärtig weiterhin Ende Juni in der Diskussion.

To ensure your app remains on the App Store, please submit an update that uses the In App Purchase API for purchasing content, by June 30, 2011.

via AllThingsDigital

Als zumindest richtungsweisend wird die Reaktionen der App-Store-Größen beurteilt. Darunter finden sich beispielsweise der Video-Streaming-Service Netflix oder der Amazon Buchverkauf. weiterlesen

Googles ‚Mobile App‘ spezialisiert sich auf Suche

Google überarbeitet seine ‚Mobile App‚ (kostenlos; App Store-Link) für das iPhone und stellt die Suche in den unangefochtenen Mittelpunkt. Fast alles andere fliegt raus. Telefon-Kontakte durchstöbert die App nicht mehr; Quick-Links zu Google Docs oder Translate sagen leise Servus.

Das neue Design konzentriert sich auf die reinen Web-Ergebnisse. Dabei grenzt ein Fingerschnipp von links nach rechts die Kategorien-Auswahl ein. Beispielsweise auf ‚Nachrichten‘, ‚Bilder‘ oder ‚Videos‘. Die Eingabe der Suchbegriffe erfolgt per Tastatur, Spracheingabe (‚Google Voice‘) oder Foto (‚Google Goggles‚).

Trotzdem lässt sich natürlich weiterhin ein primäres und sekundäres Google-/Gmail-Konto hinterlegen, welches sich den (personalisierten) Suchverlauf unter den Nagel reißt. Die Nutzer bekommen als ‚Gegenleistung‘ eine Anzeige über ungelesene beziehungsweise eintreffende E-Mails und Kalendererinnerungen.

Wer für identische Suchbegriffe häufig zwischen den angebotenen Rubriken (Bilder, Blogs, Bücher, etc.) wechselt, nimmt den ‚Umweg‘ über die App sicherlich gerne in Kauf. Obwohl ich die Besinnung auf eine wesentliche Funktionalität schätze, erschließt sich mir weiterhin der Nutzen einer individuellen Anwendung (für Anwender) nicht.

IPhoneBlog de Instant

Google schraubte bereits in der letzten Woche an anderer Stelle: Mit ‚Instant Preview‚ lässt sich über die kleine Lupe neben den Such-Resultaten eine Webseiten-Vorschau aufrufen.

Zurücklehnen! Hier kommt die neue Anwenderfreundlichkeit.

Vor 10 Tagen löschte Google per Fernzugriff 58 Android-Apps, die ‚Rootkit-Unfug‚ auf zirka 260.000 Geräten trieben. Die Virus-Programme standen unter verschiedenen Bezeichnungen im offiziellen Android Market zum Download. Googles Säuberung von der Schadsoftware ‚DroidDream‚, die sich an UserIDs, IMSI- und IMEI-Nummern bediente sowie die infizierten Geräte mit größtmöglichen Zugriffsrechten ausstattete, wurde mit einer E-Mail an die betroffenen Nutzer vorbereitet.

Over the next few hours, you will receive a notification on your device that says “Android Market Security Tool March 2011” has been installed. You are not required to take any action from there, the update will automatically run. You may also receive notification(s) on your device that an application has been removed.

via TechCrunch.com

IPhoneBlog de Killswitch

Nach einer Bezeichnung für die ‚Entfernung aus der Ferne‚ musste man nicht lange suchen. Über Apples ‚Kill Switch‘ spricht man seit 2008. weiterlesen