Mit dem Release Candidate 6 erhält der ‚Greenpois0n‚-Jailbreak vom Chronic Dev-Team Unterstützung für die zweite Apple TV-Generation (Affiliate-Link). Unter der aktuellsten Firmware 4.2.1 ist es damit möglich, vollen Dateizugriff zu erhalten, der auch nach einem Neustart vom Gerät nicht verloren geht (‚untethered‚).
Über die Software ‚Seas0nPass‚ war es bereits zuvor möglich, den Jailbreak durchzuführen. Jeder Neustart der kleinen schwarzen Box musste jedoch kabelgebunden erfolgen und das iOS-Image vorab einmalig einem Patch unterzogen werden.
Der Jailbreak mit ‚Greenpois0n‘ erfolgt über eine Computer-Software für Mac oder Windows, welche in weniger als einer Minute die komplette Prozedur abgeschlossen hat. Die anschließenden Eingaben erfolgen bequem am Fernseher über die Apple TV-Fernbedienung.
Mit vollem Dateizugriff lässt sich Drittanbieter-Software installieren, die den Funktionsumfang stark erweitert. weiterlesen
Nokia und Microsoft stemmen sich gemeinsam gegen Android und iOS. Das ist schon jetzt, die Nachricht des Tages. Nach dem kurzen YouTube-Ausschnitt und der ersten Pressemitteilung zu urteilen, scheint die ’strategische Partnerschaft‘ auf Hardware von Nokia und Software von Microsoft hinauszulaufen.
Zwar deuteten bereits Gerüchte eine solche Kooperation an, spätestens nach der Brandrede von Nokia-CEO Stephen Elop war für die Pressekonferenz am heutigen Freitag jedoch alles möglich.
Hier einige der wichtigen Punkte, in denen die Unternehmen sich zusammenschließen wollen.
Nokia would adopt Windows Phone as its principal smartphone strategy.
Nokia would contribute its expertise on hardware design, language support, and help bring Windows Phone to a larger range of price points, market segments and geographies
Bing would power Nokia’s search services across Nokia devices and services, giving customers access to Bing’s next generation search capabilities.
Nokia Maps would be a core part of Microsoft’s mapping services.
Nokia’s extensive operator billing agreements would make it easier for consumers to purchase Nokia Windows Phone services in countries where credit-card use is low.
Microsoft development tools would be used to create applications to run on Nokia Windows Phones.
Nokia’s content and application store would be integrated with Microsoft Marketplace.
Werbung, die sich weniger mit dem eigenen Produkt sondern mehr mit der Konkurrenz beschäftigt, scheint aktuell voll im Trend zu liegen. Neuster iPad-Mitbewerber ist das G-Slate von LG, das als ‚Optimus Pad‘ mit Android 3.0 nach Deutschland kommt. Spannende Fakten wie Preis und Verfügbarkeit fehlen natürlich – der Mobile World Congress in Barcelona dürfte in der nächsten Woche dazu aufklären. Hardwareseitig gibt dieses Video einen guten Eindruck vom Gerät.
Ob man sich bei LG allerdings einen Gefallen damit tut, sein Dual-Core-Tablet im Zusammenhang mit Spielzeug-Action-Figuren zu stellen, die sich regelmäßig durch schlechte Filme bolzen, bleibt zumindest fragwürdig.
Für den einen oder anderen immer wieder überraschend: Smartphones enthalten mehr private Daten, als sich das die meisten Benutzer vorstellen können. Von einer vollständigen Verschlüsselung des mobilen Systems sind wir noch weit entfernt.
Das Frauenhofer-Institut zeigt wie aus Angreiferperspektive mit vollem Dateizugriff (Jailbreak) bestimmte Datenbereiche (Wlan-Passwort oder VPN-Zugänge) zugänglich sind. Andere Daten (Kennwörter für E-Mail-Konten oder den Safari-Browser) ließen sich unter iOS 4 dagegen nicht bespitzeln.
Das iPhone ist im umfassenden IT-Kontext eine beliebte Beispiel-Hardware. Für Laptops oder andere Smartphones mit anderem Betriebssystem sieht der Zugriff mit Root-Rechten ähnlich verbesserungswürdig aus.
Die Luft wird rauer. Googles Vice-Präsident Vic Gundotra adressiert in seinem Tweet „Two turkeys do not make an Eagle“ eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Nokia und Microsoft. Der Hashtag ‚#feb11‘ verrät dies. Nokias CEO Stephen Elop kündigte für die morgige Pressekonferenz in London nicht weniger als „den Sprung von einer brennenden Plattform ins kalte Wasser“ an.
Die exakte Wortwahl aus dem Android-Lager ist von spezieller Brisanz, weil der vormalige Nokia-Vizepräsident Anssi Vanjoki im Jahr 2005 den Verkauf der Telekommunikationssparte von Siemens Mobile an das taiwanesische Unternehmen BenQ mit genau diesem Ausspruch kommentierte. Wie die Geschichte ausging, ist hinlänglich bekannt.
Doch damit nicht genug: Die ehemalige Nokia-Führungsspitze in Person von Anssi Vanjoki legte sich mit ähnlich geflügelten Worten im vergangenen Herbst mit dem Suchmaschinenbetreiber aus Mountain View an als die Frage aufkam, warum Nokia nicht auf das Google Betriebssystem zurückgreift. weiterlesen
Midways NBA Jam zelebrierte seine ‚Prime Time‘ Anfang der 90er-Jahre, als Scottie Pippen, Reggie Miller und Detlef Schrempf noch die US-Basketball-Liga beherrschten. Ohne Frage: ‚Boomshakalaka!‘ und ‚He’s on fire‘ waren damals Teil der Popkultur.
Nach diversen Umsetzungen dribbelt sich jetzt dieser, nicht ganz so ernst gemeinte Sportklassiker, auf das iPhone. Und ich muss sagen, das er richtig gut geworden ist. Das ‚2-gegen-2‘-Spielprinzip ohne größeres Regelwerk führt immer noch zu einem pfeilschnellen Hin-und-Her beziehungsweise Vor-und-Zurück. Einzig den 24-sekündigen Angriffszeitraum gilt es zu beachten. Ansonsten kann gestoßen, gepasst und gesprungen werden, wie es euren zwei Protagonisten beliebt.
Die riesigen fotorealistischen Köpfe, die auf den schlanken 3D-Polygon-Körpern wackeln, lassen schmunzeln. Die Hip-Hop-Beats schütteln euer eigenes Haupt gleich mit. weiterlesen
HP begräbt die Marke Palm. Zumindest scheint dies so, wenn man der heutigen Präsentation folgte und dort nach der letztjährigen Akquisition lediglich den Brand ‚webOS‘ wiederfindet.
Die Ankündigungen vom ‚Think Beyond‚-Event fallen deshalb jedoch nicht minder vielversprechend aus. Drei Geräte mit einem identischen OS will der Elektronik-Konzern diesen Sommer auf den Markt werfen. Eine Kopie vom Apple Erfolgsrezept? Es sieht danach aus.
Das HP Veer ist ein Smartphone in Kreditkartengröße – von den Abmessungen ist das keine Übertreibung. Der ‚Slider‘ weist lediglich ein 2.6-Zoll-Display auf, bietet 8GB für Datenkapazitäten und tickt mit einem 800-Mhz-Snapdragon-Prozessor.
Der Pre 3 besetzt die direkte Konkurrenzposition zum iPhone. Ein 3.6-Zoll Bildschirm in der mageren Auflösung von 480 x 800 Pixeln strahlt hier dem Benutzer entgegen. Das Gerät orientiert sich mit zwei Kameras und einer Video-Telefonie ebenfalls offensichtlich am Cupertino-Vorbild. weiterlesen
2D Boy, Indie-Entwickler von World of Goo, analysiert seinen Erfolg in Apples App Store. Der Titel existiert auf der iOS-Plattform derzeit ausschließlich als iPad-Version und verkaufte innerhalb seines ersten Monats über 125.000 Einheiten.
Im Vergleich mit den jeweils besten Verkaufsmonaten des Geschicklichkeitsspiels auf Nintendos WiiWare (68.000) sowie Valves Downloadplattform Steam (97.000), übertrumpft die Tablet-Veröffentlichung eindeutig die anderen Vertriebskanäle.
Der Entwickler zeigt sich nicht nur von der Höhe des Umsatzes beeindruckt sondern betont die bereits zweijährigen Software-Lebenszeit des Titels.
World of Goo (3.99€; App Store-Link) erzeugte signifikat höhere Umsätze bei einer Preismarke von $5 US-Dollar als gegenüber dem Normalverkaufspreis von $10 US-Dollar. Die Mitte Januar durchgeführte Preishalbierung bewirkte einen Chartplatz-Positionswechsel von Nummer #51 auf #2. Die Initialzündung zur Veröffentlichung Mitte Dezember ’sponserte‘ Apple über die Weihnachtsfeiertage, indem sie das Spiel im App Store prominenten als Empfehlung herausstellten.
Ohne Wunder: Eine Top-10-Platzierung setzt sich bezüglich des erwirtschafteten Umsatzes klar von den hinteren Positionen ab. Doch auch mit einem Platz unter den Top-50 sollen sich nach Angabe des Entwicklers „täglich Einnahmen von mehreren tausend Dollar“ erzielen lassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.