15:34 Uhr: ‚The Beatles‘ (iTunes-Store-Link) erreichen Apples digitale Verkaufsplattform. ‚The Wall Street Journal‚ titelte am gestrigen Abend bereits verbindlich.
In zirka 15 Minuten soll es auf Apple.com weiter- beziehungsweise losgehen.
Update
16:00 Uhr: „Beatles it is!“ Es sind keine weiteren Ankündigungen zu erkennen.
Um es vorsichtig auszudrücken: Die Eingangsseite von Apple.com für knapp 24 Stunden zu blockieren nutzen, den digitalen Verkaufsstart einer Band vorzubereiten, deren Verwalter sich jahrelang dagegen wehrten, war wohl etwas überdimensioniert.
Update II
I am particularly glad to no longer be asked when the Beatles are coming to iTunes,” said Ringo Starr.
Nach ‚Shift‚ und ‚UndergroundUndercover‚ gefällt mir Electronic Arts dritter Rennspiel-Wurf, der heute unter dem Namen ‚Hot Pursuit‚ den App Store erreichte, am besten. Wer hinter dem Lenkrad der Polizei-Fahrzeuge seinen Platz einnimmt, darf ein ‚Arcade-Feeling‘ erwarten. Zur Gameplay-Ausrichtung passt die Steuerung über den Neigungssensor. Das ist nicht zu Hundertprozent so präzise wie ein übergelagertes Controller-Layout, bereitet jedoch weitaus mehr Spaß. Häufigere Kollisionen mit der Streckenbegrenzung nimmt man dafür gerne in Kauf. Ausgewählte Gesten zünden den Nitro-Pack oder ziehen in den Kurven die Handbremse.
20 lizenzierte Rennschalen finden sich hier zum Stelldichein zusammen. Darunter zählen, mit den Marken Porsche, Bugatti oder Lamborghini, auch die typischen Vehikel unserer Ordnungshüter. Als Spielmodi steht der traditionelle ‚Schnellstart‘ sowie ein Karriere- und (lokaler) Mehrspieler-Modus zur Auswahl. weiterlesen
Apples neuer TV-Spot im US-Markt beschäftigt sich mit der Batterie-Kapazität vom iPhone 4. Bis auf ein Eishocky-Spiel (NHL 2K 11?) und der Facebook-App steht dabei nur Cupertino-eigene Software (Mail/Video/iPod/Kamera/iMovie/MMS/iBooks und SMS) im Vordergrund.
Die Werbung folgt dem 30-sekündigen Trailer ‚Every‘ von Anfang Oktober, der das Retina-Bildschirm ins Visier nahm. Zuvor richtete Apple den Fokus ausschließlich auf die Facetime-Videotelefonie aus. ‚Every‘ wartete (anscheinend) mit einer individuell komponierten Hintergrund Musik auf, die der heutige Werbespot erneut wechselt.
Apple kündigte soeben auf Apple.com ein iTunes-‚Event‘ für den morgigen Dienstag an. Um 16 Uhr deutscher Zeit ist dessen Start geplant. Weder eine Pressemitteilung, noch irgendwelche weiteren Details sind bislang bekannt. Außerdem ist zum jetzigen Zeitpunkt ungeklärt, ob eine Video-Übertragung aus Cupertino stattfindet oder die Verkündung eventuell nur über die Webseite erfolgt.
Wochenstart. Zeit, sich den ‚produktiven‘ Tätigkeiten zu widmen. Was auch immer das bedeuten mag. Diese kleine Auswahl an Applikationen sammelten sich in einem iOS-Ordner an, den ich mit ‚Review II‘ überschrieben hatte. ‚Review I‘ gab es – auch zu meiner Verwunderung – schon…
Calvetica (2.39€; App Store-Link) greift sich die lokale Kalender-Datenbank und verpackt auch unsympathische Termin in ein hübsches Layout. Speziell eine übersichtliche Wochenansicht lässt Apples Standard-Anwendung schmerzlich vermissen. Die Tagesübersicht faltet sich im Ziehharmonika-Stil aus oder staucht sich zusammen, was einen schönen Einblick in die persönliche Planung gibt.
Der minimalistische Ansatz lässt sich auch als Gratis-Version (App Store-Link) ausprobieren. Für eine nochmals komplett andere Aufbereitung zeigt sich ‚miCal‚ (1.59€; App Store-Link) zuständig und punktet beispielsweise mit eine weitsichtigen Vorschau auf anstehende Geburtstage. weiterlesen
Am gestrigen Samstag erreicht eine Aktualisierung des Push-Benachrichtigungs-Services ‚Boxcar‚ (kostenlos; universal) den App Store. Für mich persönlich gibt Version 4.0 den Ausschlag, meinem iPhone-‚Dauerbesetzer‘ Prowl seinen Laufpass zu erteilen. Zackary Wests übermittelten ‚Growl‘-Benachrichtigungen (2.39€; App Store-Link) warten seit August 2009 auf eine Aktualisierung und wirken gegenwärtig ziemlich altbacken.
Das fünfköpfige ‚Boxcar‘-Team liefert mit einer vereinheitlichten Inbox für die unterschiedlichste Internet-Services, hochauflösender Retina-Optik sowie universaler iPhone- sowie iPad-Unterstützung zur Stunde das vollständigere Paket.
Die sofort übermittelten Benachrichtigungen erstrecken sich von Google Buzz, Github, Twitter bis Facebook und gängigen Webseiten-Feeds. Mit einem vollwertigen RSS- oder Atom-Abonnement lässt sich auf diese Weise Internet-Angeboten folgen, ohne das diese überflüssige App-Store-Installationen bereitstellen müssen. weiterlesen
Durch eine Änderung im ‚Backend‘ erscheint, ohne aktive Benutzer-Aktualisierung, die Anbindung von Apples sozialem Ping-Netzwerk nun auch auf dem iPad. Das iPhone besitzt bereits seit Anfang September die mobile Übersicht der dortigen ‚Aktivitäten‘, des eigenen Profils sowie den Handlungen befreundeter ‚Leute‘.
Apropos Ping: In der vergangenen Woche steckten Apple und Twitter ihre Köpfe bezüglich einer gegenseitigen Integration zusammen. Über einer Verknüpfung mit dem eigenen Twitter-Account, ist es ab sofort in iTunes möglich, seine Kurzmitteilungs-Bekanntschaften aufzuspüren. Auf der ‚Twitter.com‘-Gegenseite verbindet das mittlerweile etablierte Startup eine direkte Ab- beziehungsweise Anspielfunktion der musikalischen 30-Sekunden-Ausschnitte.
In der am gestrigen Freitag aufgezeichneten ‚Bits und so‚-Podcast-Episode stand zur Diskussion, wie die Gewichtung der Vorteile beider Kooperationspartner aufgeteilt ist. Dabei ergaben sich gute Argumente für beide Seiten: Apple angelt sich nach dem Facebook-Dilemma einen Teil der Nutzer des populären ‚Social Networks‘ während Twitter über Affiliate-Vermittungen sicherlich ‚kleine‘ Beteiligungen von jedem iTunes-Einkauf abgreift.
Apple veröffentlicht über die Software-Aktualisierung sowie den Webseiten-Download iTunes in Version 10.1, welches (in Zukunft) auch in Vorbereitung für das iOS-4.2-Update mit AirPlay dienen soll.
Im Zusammen mit der Veröffentlichung von iTunes 10.1, schiebt Apple am heutigen Abend auch eine neue Beta-Version von iOS 4.2 für Entwickler auf ihre Webseite. Diese erweitert ihre Build-Nummer als iPad-Version um den kleinen Buchstaben ‚b‘ und lautet demnach momentan 8C134b (Danke, Tim!). Die Veränderungen könnten ein vielfach beschriebenes WiFi-Problem betreffen. Genauere Informationen sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.