[KlimBim] ‚iPhone in Business‘, Ngmoco-Übernahme?, BMW-Scooter, Esquire Magazin, Squares Smooth Swipe und die Verizon-Gerüchte

Mit „iPhone in Business“ erweitert Apple seine Auswahl von kleinen und großen Unternehmens-Präsentationen, die sich dem iOS-Telefon verschrieben haben sollen. Dabei stellen die Promo-Videos verschiedene Arbeitsbereiche vor, die das Apple-Telefon abdeckt. Die bewegten Bilder sind mit Zitaten ihrer Gründer – beziehungsweise deren Chefetage – bestückt.

Ein großer Wissensgewinn, wie beispielsweise das 90-Prozent der mobilen Geräte im Netzwerk der Universität von Washington mit iOS laufen (sollen), lässt sich (ansonsten) nur schwer aus den 1- bis 2-minütigen Clips ziehen. Es verwundert jedoch die hohe iPhone 3G(S)-Dichte.

Auch das iPad besitzt die besagten „Praxisberichte“ aus dem Geschäftsbereich, die teilweise jedoch mit identischen Firmen (RehabCare, etc.) erfolgen.


ngmoco.jpg

TechCrunch will aus „mehreren Quellen“ über eine möglich Akquisition vom App-Store-Spieleproduzenten ngmoco erfahren haben. weiterlesen

[update] Telekom stellt neue Tarife vor. Start: 03. November

complete.jpg

Per Pressemitteilung stellt die Deutsche Telekom am heutigen Tag ihre neuen Mobilfunktarife vor, die zum 03. November in Kraft treten. Die komplette PDF-Übersicht (Link) lässt eine Erwähnung des Begriffes ‚iPhone‘ vollständig vermissen und deutet damit zum wiederholten Mal an, dass die exklusive Provider-Bindung in Deutschland auf der Kippe steht.

Die Details der Beschreibung lassen vermuten, dass sowohl ‚Tethering‘ als auch eine VoIP-Telefonie mit den neuen Tarifen inklusive sein könnte (Hervorhebung von mir).

Complete Mobil – Highspeed und vieles mehr
Noch wesentlich mehr Inklusivleistungen hat die Telekom in den Complete Mobil Tarifen gebündelt – zum Beispiel Flatrates, Minutenbudgets, SMS-Pakete und vor allem Flatrates fürs mobile Highspeed-Internet: Alle vier Varianten von Complete Mobil erlauben im deutschen Telekom Netz grenzenloses Surfen mit HSPA-Tempo, also mit bis zu 7,2 Mbit/s.

weiterlesen

3x iPad-Freuden: TouchUp, FlightBoard und Tweet Library

TouchUp.jpg

Mit TouchUp (2.39 €; App Store-Link) pinselt sich eine weitere Bildbearbeitungs-Software aus der überwältigenden Anzahl an neuen App-Store-Programmen hervor, die sich in puncto Gestaltung, Optik und Bedienung vom Großteil der Konkurrenz absetzt.

Die Anwendung aus dem Hause RogueSheep importiert Fotos aus der synchronisierten Fotobibliothek und vom (leider nur allgemeinen) Flickr-Stream. Zuvor mit dem ‚Camera Connection Kit‘ übertragende Bild-Kompositionen von einem iOS-Gerät oder einer Speicherkarte, erfahren ebenso den Weg in die App, die sich mit separaten Effekten, an einzelnen Bildbereichen verdient macht.

~~~~

flightboard.jpg

FlightBoard (2.99 €; universal; App Store-Link) zeigt den Flugverkehr von ankommenden und abfliegenden Maschinen, auf über 4.000 Flughäfen nebst 1.400 Fluggesellschaften mit einem leuchtpixeligen Statusboard, an.

Wer nicht täglich Gäste vom Flughafen abholt oder selbst auf Reisen geht, benutzt die Live-Informationen über Verspätungen und Gate-Änderungen sicherlich nur selten. weiterlesen

[update II] Veröffentlichung von zwei Bootrom-Exploits angekündigt

Und erneut: Drama im Jailbreak-Kindergarten.

chronic dev team.jpg

Nachdem das Chronicdevteam vor zwei Tagen kundgab, am morgigen Sonntag mit greenpois0n einen iOS-Exploit für alle A4-Geräte (iPhone 4, iPad, iPod touch 4 und AppleTV 2) zu veröffentlichen, folgte in der vergangenen Nacht ein George-Hotz-Ankündigung. Mit ‚limera1n‘ scheint sich ‚Geohot‘ in der Szene zurückzumelden. Sein exzentrischer Diva-Abgang im Juli 2010 soll pünktlich zum Jahrestag von ‚blackra1n‚ am kommenden Montag ein eigener Exploit-Release folgen.

limetime.jpg

Strategisch ist die Veröffentlichung von zwei Sicherheitslücken zur gleichen Zeit, die zum Ausnutzen einer Jailbreak-Lösung dienen, mehr als ungünstig töricht ‚unbedarft‘. Bereits die Ankündigung zur Veröffentlichung von ‚greenpois0n‘ stieß auf Kritik, da sie in einen Zeitraum der frühen iOS 4.2 Beta-Versionen fällt. Apple bleibt damit bis November genügend Zeit, beide Lücken zu schließen. weiterlesen

[KlimBim] ‚Bumpers‘ Revanche, Libris App, Telekoms Werbung, iPads im Bundestag(-Hype) und der chinesische iPhone-Schwarzmarkt

Bumper.jpg

Apple nimmt seine ‚Bumper‘-Schutzhüllen für 29 € (Affiliate-Link) wieder in den offiziellen Verkauf auf. Der ‚Gummiüberzieher‘ war seit dem 16. Juli für iPhone-4-Käufer kostenfrei erhältlich. Käufer, die bereits vorher zugeschlagen hatten, bekamen ihren Kaufpreis zurückerstattet.

Das ‚Antennagate‘-Medienspektakel klang in den Wochen nach der Pressekonferenz ab und scheint die Verkäufe nicht nachhaltig beeinträchtig zu haben. Genauere Informationen über die abgesetzten Stückzahlen sind in den Quartalsergebnissen am 18. Oktober 2010 zu erwarten.


ebookS.jpg

Der deutsche (Zwischen-)Buchhändler Libri(.de) zeigt auf der Frankfurter Buchmesse eine eBook-Anwendung für die Android- und iOS-Plattform. ‚EbookS‘ soll die Formate EPUB und PDF verarbeiten und das Sortiment von 20.000 deutschsprachige Digi-Büchern zugänglich machen. Eine Veröffentlichung ist bis zum Jahresende geplant. weiterlesen

[iOS-Game] BIT.TRIP BEAT (HD) (+Video)

Pong on Steroids“ würde man in unserem Zeitalter der Superlative wohl schimpfen. Gaijin Games‘ musikalischer ‚Bit.Trip‘-Ausflug lehnt sich an Erinnerungen der puristischen Computerspiel-Strichzeichnungen vor über 30 Jahren an. Ein schlankes ‚Paddle‚ wehrt dabei im Breakout-Stil heranfliegende Rhythmus-Klänge ab und würzt den Taktteil der blechernden Chiptunes-Musik.

Beim Abstecher in die abgedrehte Klötzchenwelt sind Kopfhörer verpflichtend. Der Soundtrack, mit Gastauftritten von ‚Bit Shifter‚ oder ‚Nullsleep‚, steht zu Teilen aus der Wii-Vorgängerversion auf CD Baby zum digitalen Kauf.

bit.jpg

Gespielt Reagiert wird mit dem Finger auf der Glasscheibe vom iPad oder iPhone. Für die Neigungssteuerung kann man sich optional entscheiden. Ebenfalls eigenständig urteilen muss man über die bevorzugte iOS-Version. Namco kitzelt mit separaten iPhone- und iPad-Ablegern mehr Kohle aus dem App-Store-Kundenkreisstamm. weiterlesen

Vertrags- und Netzungebundene iPhones aus Finnland

Nyt kaikki.jpg

Der skandinavische Mobilfunkanbieter Elisa startete in der vergangenen Woche den freien iPhone-4-Verkauf in Finnland. Damit kippt die vormalige Exklusiv-Vermarktung mit TeliaSonera, die seit 2008 das iPhone unter anderem in Schweden, Norwegen und Dänemark mit einem zweijährigen Vertrag feilboten. Zuvor war es möglich, Geräte vertragsfrei zu erwerben und gegen eine Extragebühr von der spezifischen Netzsperre zu trenen.

Das 16 GB-Modell kostet ungebunden 589 €; die 32 GB-Version geht für 689 € (inklusive aller Steuern und Gebühren) über den Ladentisch. Spezielle Vertragspakete will Elisa vorerst nicht schnüren. Mit Blick auf die inoffizielle iPhone-4-Übersichtstabelle, sortiert sich der finnische Verkaufspreis unter dem französischen (629 € / 739 €) und englischen (592 € / 710 €) Abnahmebetrag ein, liegt (beispielsweise) jedoch über dem schweizer Verkaufspreis (565 € / 660 €).

Der Ansturm vergangenen Donnerstag fiel entsprechend hoch aus, obwohl mir auf Nachfrage* bestätigt wurde, dass beide Speichervarianten in den Ladengeschäften vorrätig sind. Sowohl in Frankreich und England wird der schwarze iPhone-Typ weiterhin mit bis zu 21 Tagen Lieferzeit angegeben.

Anfang dieser Woche schien sich erstmals die Verfügbarkeit der neusten Apple-Telefongeneration in den USA zu entspannen. Der Online-Store nannte fünf bis sieben Werktage mit Blick auf die bestehenden Bestände.

Apple tätigt bereits mehr als 50-Prozent ihrer iPhone-Verkäufe außerhalb von Amerika, liefert mit dem US-Store jedoch weiterhin ein konkretes (Stimmungs-)Barometer für die weltweite Liefersituation von neuen Produkten.

Seit dem 01. Oktober sitzt das iPhoneblog-HQ im nordischen Helsinki.

[game] Sonic The Hedgehog 4 Episode I (+Video)

sonic_ipad.jpg

Sonic the Hedgehog, einer der 8- beziehungsweise 16-Bit-Helden meiner jugendlichen Vergangenheit, erreicht in einer instandgesetzten Neuauflage den App Store. Nachdem der Mega-Drive-Emulator von Sega mit den ersten beiden Teilen einen grausamen Eindruck hinterließ, darf sich der kleine blaue Igel mit dieser Version als iOS-rehabilitiert nennen.

sonic1.jpg

Festzuhalten ist: Das Spiel ist schnell, bunt und bietet eine vertraute Soundkulisse. Die (Touch-)Steuerung reagiert präzise auf Änderungen der Rennrichtung sowie Sprungeinlagen – mehr ist bei Sonic, dem ‚Jump‘ (und vornehmlich) ‚Run‘, ohnehin nicht notwendig.

sonic2.jpg

Doch es ist bei weitem nicht alles blau, was durch die Büsche flitzt: ‚Episode I‘ liefert vier Zones (Splash Hill Zone, Lost Labyrinth Zone, Casino Street Zone, und Mad Gear Zone) mit jeweils vier Leveln und einer Handvoll Spezialwelten. Man hätte sich (natürlich) mehr gewünscht.

Ebenfalls auf dem Wunschzettel steht (noch) die hochauflösende Retina-Optik, die in Version 1.0.0 nicht vorhanden ist. weiterlesen