[game] Monorace

Während die Nachrichtenwelt rund um das iPhone und iPad in diesen Sommertagen mehr oder minder stillsteht, spült der App Store ungebremst neue Pixel-Spielereien an die Oberfläche. Monorace aus den Craneball Studios schließt dabei mit einer kreativen Idee an bereits erfolgreiche Veröffentlichungen dieser iOS-Schmiede an. Mit Blimp – The Flying Adventures oder 33rd Divsion schafften es bereits zwei Titel aus diesem Hause in einen Artikel hier im Blog.

Monorace schließt mit einem liebevollen Grafikstil im 2D-Gewand als simplifiziertes Rennspiel an diese Tradition an. Dabei rollt euer ‚Riesenrad‘ mit Dauerbeschleunigung durch 40 Level. Erdanziehungskraft ist relativ: Euer ‚Bike‘ klebt auch kopfüber am Renngestein. Durch eine Bildschirmberührung wechselt das Einrad auf gegenüberliegendes Terrain. Hindernisse, Abgründe oder Stacheln wollen dabei jedoch beachtet werden, um dem rasant nachrückenden Bildschirmende nicht zum Opfer zu fallen.

DirekteMono

Beschleunigungstreifen und Zeitboni helfen bei guten Rennzeiten, die im Openfeint-Leaderboard mit Freunden verglichen werden können. Zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen und ein ‚Endlos-‚Spielmodus unterstützen die Langzeitmotivation dieses preisgünstigen ‚Trial-and-Error‘-Spielprinzips.

monorace.jpg

-> App Store-Link

Parrot AR.Drone mit iPhone-Steuerung im deutschen Verkauf

DirektDrone

Die AR.Drone, ein Quadrocopter der französischen Firma Parrot, steht seit dem gestrigen Mittwoch im deutschen Verkauf. Die Handelskette Media-Saturn-Holding bietet das Luftfahrzeug mit iPhone-Steuerung, das es aus diesem Grund hier schon mehrmals in die News schaffte, exklusiv für 300 Euro feil.

Auf der Videospielmesse Gamescom in Köln, auf der ich mich dieser Tage aufhalte, kann an zwei Ständen Probe geflogen werden. Die Navigation ist nicht anspruchslos und besonders nach Drehungen des Propeller-Vogels, nach denen sich die Daumen-Steuerung invertiert, mit viel Gefühl über den Neigungssensor und die Fingerkuppen zu justieren.

Dem WiFi-gesteuerten Gerät liegen zwei Akku-Packs liegt ein Akku bei, der jeweils 12 Minuten Flugzeit erlaubt. Ein Entwicklerkit ermöglicht die Programmierung von eigenen App-Store-Spielen, die sich mit den zwei verbauten Kameras im Augmented-Reality-Segment ansiedeln.

flight.jpg

-> App Store-Link

Apple-Werbung: ‚iPad is Delicious‘ (Update)

DirektDelicious

Apple veröffentlicht in der letzten Nacht einen neuen iPad-Werbespot. Dieser schließt zeitlich an den dreißigsekündigen TV-Trailer ‚What is iPad‚ vom Mai 2010 an und zeigt unter anderem folgende Applikationen:

Hat jemand eine Ahnung, beziehungsweise kann jemand erraten, welche Koch-, Mathematik- und Zeichen-Anwendung im Video auftauchen?

Update

Es werden SketchBook Pro (5.99 €; App Store-Link), MathBoard (2.99 €; App Store-Link) und Das Foto-Kochbuch (3.99 €; App Store-Link) in die Runde an Vorschlägen geworfen.

(Mit Dank an alle Einsender!)

[app] Elements – Dropbox Powered Text Editor

Alle meine Einträge in Tumblr- oder WordPress-Weblogs verfasse ich seit November 2008 ausnahmslos mit dem großartigen MarsEdit. Es sei denn, ich befinde mich auf Reisen, so wie derzeit in Köln zur Gamescom, ohne eine Ahnung, wann und wo ich den jeweils angefangenen Artikel fertig tippen möchte.

In einem solchen Fall mobilisiere ich mittlerweile eine Kombination aus Pages und dem Dropbox-Online-Account. Das funktioniert nicht nur sehr zuverlässig, erstellt außerdem regelmäßige Sicherheitskopien (falls der Laptop verloren geht) und behält unterschiedlichste Datei-Revisionen (falls Änderungen rückgängig gemacht werden sollen).

Revisions-1.jpg

Am gestrigen Dienstag erhielt die Universal-App ‚Elements – Dropbox Powered Text Editor‚ Einzug im App Store, die meine sorgsam ausgetüfelte Schreibgewohnheit für Unterwegs versucht zu durchkreuzen. Das Text-Verarbeitungsprogramm am iPad und iPhone erstellt (Punkt-)TXT-Dateien, die sich auf dem kostenlosen Wolken-Speicher (Referral-Link) ablegen. weiterlesen

[KlimBim] Sky-App, Black&White-Wallpaper, Adobe-Kreuzzug, Verizon-Gerüchte, Navigon und Angry Birds

sky.jpg

Sky verlängert die kostenlose Nutzung seiner iPad-Anwendung (kostenlos; App Store-Link) für Abonnenten bis zum 30. September 2010. Anfang Juni stieß das App-Store-Programm bei mir noch auf sehr ‚gemischte Gefühle‘, läuft mittlerweile jedoch zuverlässiger.

Unabhängig vom abgeschlossenen Abo erweitert sich damit der Nutzungszeitraum um einen weiteren Monat, bei dem die WiFi-Übertragung der Live-TV-Kanäle im Sportbereich ausprobiert werden darf. Nach Informationen von Teltarif stehen noch keine endgültigen Konditionen für eine weiterführende Benutzung nach diesem (mobilen) Testlauf fest. „Ein separates Abo nur für das iPad sieht Sky derzeit nicht“ – was ich in der aktuellen Lage höchst gefährlich finde.

via Teltarif


Hintergrundbilder in schwarz und weiß.

via Digeratii


love.jpg

Adobe-Chef Shantanu Narayen, der sich nach Steve Jobs‘ öffentlichem ‚Thoughts on Flash‚-Statement wieselflink vor die Wall-Street-Journal-Kamera setzte, meldet sich wieder zu Wort…

“Apple made some statements about the suitability of our technology for mobile devices.

weiterlesen

iPad-Halterung: HexaPose von Innopocket (+Video)

Innopocket1.jpg

Der Zubehörlieferant Innopocket betätigt sich seit Jahren im Bereich Schutzhüllen. Ich selbst hatte in grauen Vorzeiten einmal den Sony Clié TH mit Palm OS 5.0, der in einer Aluminiumhülle dieser Firma ein paar Jahre überlebte. Neben unzähligen ‚Carbon-Fiber‘-Cases und Metallgehäusen, fräst sein Hersteller nun auch einen Alu-Ständer für das iPad.

Das Konstrukt aus zwei Einzelteilen, welches über ein Schrauben-Duo fixiert wird, nennt sich HexaPose. Dabei ist der abgeknickte Fuß, der an seiner Unterseite eine griffige Gummi-Besohlung aufweist, komplett aus Metall. Die Halterung, die dem nackten iPad als ‚Aufhänger‘ dient, ist aus grauem Plastik gefertigt. Sieben überstehende Noppen fixieren das Gerät in der erhöhten Position. Der HexaPose lässt sich in drei unterschiedlichen Neigungswinkeln verstellen und ist zusätzlich um 360-Grad zu drehen. Mit einer einzelnen Hand rotiert und neigt sich der Bildschirm dann auf Wunsch in die entsprechende Stellung. weiterlesen

Homescreens – August 2010

Alle paar Monate – in unregelmäßigen Abständen – halte ich meine ersten zwei Homescreen-Seiten vom iPhone in einem Bildschirmfoto fest. Dabei interessiert mich vornehmlich: Welche Apps haben sich in den vergangenen Wochen in eine vordere Positionen gekämpft und welche Programme sind (bei mir) komplett rausgeflogen. Die jeweilige App-Store-Software ist gleichzeitig auch immer eine kleine (Download-)Empfehlung.

Der letzte Homescreen-Bericht stammt vom 04. Januar 2010. Durch das sommerliche iOS-4-Update, mit seiner neuen Ordner-Funktion, kam ordentlich Bewegung in die Homescreen-Sortierung. Mittlerweile besitze ich nicht mehr als zwei Homescreen-Seiten; starte die Programme jedoch größtenteils direkt über die Spotlight-Suche.

Seite 1

  • Flickr (kostenlos; App Store-Link) – mit Multitasking-Unterstützung, für den Foto-Upload im Hintergrund, beerbt die offizielle Flickr-App derzeit Flickit Pro.
weiterlesen

Am 29. Juni 2007 erblickte das iPhone…

classic.jpg

Am 29. Juni 2007 erblickte das iPhone (Classic) mit Firmware-Version 1.0 zum ersten Mal das Licht in einem (amerikanischen) Verkaufsregal. 1139 Tage später blicken wir auf drei iPod-touch-Generationen, das iPhone 4, zwei iPad-Ausführungen und 26 individuelle iOS-Aktualisierungen. Durchschnittlich schickt Apple nach Adam Riese alle 43.8 Tage ein Update über iTunes. Alles unter der Voraussetzung, die Version 1.0 – sowie alle kleinen und mittleren iPod- plus iPad-spezifischen Updates – mit in die Zählung einzurechnen. So erschien Software-Version 1.1 beispielsweise ausschließlich im Auslieferungszustand vom iPod touch, während das iPhone direkt den Sprung von 1.0.2 auf 1.1.1 wagte.

Mit Spannung in höherem Maße darf auf die ‚großen‘ Software-Veröffentlichungen geblickt werden. Alle kompletten Versions-Sprünge (1.0, 2.0, 3.0 und 4.0) sowie die „Punkt“-Veröffentlichungen (1.1, 2.1, 2.2, 3.1, 3.2) brachten dem Telefon neue Funktionen bei. weiterlesen