Im März 2010 habe ich einen Konkurrenz-(Schulter-)Blick auf die Android-Plattform geworfen. In der letzten Woche kündigte Google die nächste große Systemaktualisierung an, die daraufhin bereits am Wochenende das Netz – und mein Google Nexus One – erreichte.
Das Android OS ist jetzt seit knapp 18 Monaten im Markt und erhält mit Version 2.2 (Projektname: Froyo) allerhand sinnvolle Erweiterungen. Ein Großteil dieser Aktualisierung findet unter der Haube statt. Der in der Google I/O-Keynote demonstrierte Just-In-Time-Compiler und die schnellere V8-Javascript-Engine hängen auch in meinem Sunspider-Benchmark das iPhone OS locker ab (iPhone 3GS 31519.6ms +/- 4.2%; Nexus One 5769.6ms +/- 3,2%; iPad 10411.6ms +/- 3.0%; Safari Mac 436.0ms +/- 2.6%).
Der Endanwender freut sich über USB-Tethering und das kinderleichte Einrichten eines mobilen Wi-Fi Hotspots, welcher meinem kürzlich vorgestellten MiFi-Dongle den (internen) Konkurrenzkampf ansagt. weiterlesen
Wie Apple soeben per Pressemitteilung bekanntgab, wird Steve Jobs die diesjährige WWDC am 07.Juni (19 Uhr MESZ) in San Francisco eröffnen. Die Entwicklerkonferenz, die dieses Jahr ganz unter dem Zeichen des iPhone-Betriebssystems stehen wird („The center of the app universe“), verkaufte ihre 5.000 Tickets innerhalb der ersten acht Tage.
Für die Keynote wird erwartet, dass Jobs die nächste iPhone-Generation vorstellen wird. Sein E-Mail-Account verspricht (angeblich) „keine Enttäuschung„. Zuvor wird er am 01. Juni die „All Things Digital Conference“ mit Walter Mossberg vom Wall Street Journal eröffnen. Seine Teilnahme an diesen Veranstaltungen hatte innerhalb der letzten Jahre viele Perspektiven des Cupertino-Konzerns offengelegt.
Apple.Pro veröffentlicht zwei weitere Bilder einer weißen iPhone-(Ober-)Schale, die möglicherweise auf dem Rahmen der nächsten Hardware-Generation sitzt. Bereits am Donnerstag wurde aus gleicher Quelle ein Foto des möglichen (nackten) iPhone-Rahmengestells publiziert.
Auch (komplett) weiße iPhone-Homebuttons tauchen auf der Webseite auf.
Weitere Apple-Interna, die ‚The Boy Genius Report‘ zugespielt wurden, deuten ziemlich unmissverständlich auf eine Videotelefonie in der nächsten iPhone-Generation hin. Die Bezeichnung „Video Calls Debugging“ dürfte auf eine Diagnose-Software, für die auf den Benutzer gerichtete Mobilfunk-Kamera im neuen Gerät, verweisen.
Während das Interesse an der nächsten (möglichen) iPhone-Generation weiterhin ungebrochen erscheint, steigt auch die Nachfrage für die iPads hierzulande. Zumindest wäre dies ein möglicher Erklärungsansatz, warum Apple in seinem seinen Online-Store (Affiliate-Link) die Verfügbarkeit aller Geräteversionen auf (irgendwann) im ‚Juni‘ geändert hat. Zuvor war der 07. Juni als nächstmöglicher Liefertermin angesetzt.
Auch das iPad-Zubehör weist mittlerweile höchst unterschiedliche Lieferzeiten auf. Das Apple iPad-Case soll ‚versandfertig‘ in 3-4 Wochen sein, während das Camera Connection Kit auf einen unbestimmten Zeitpunkt im Juni geschoben wurde.
Unterdessen erhielten am heutigen Tag, die ersten deutschen Vorbesteller, ihre Versandbestätigung.
Die Töne werden härter, das Wettrüsten hat begonnen. Auf der diesjährigen Google-Entwicklerkonferenz ‚IO‚ (YouTube-Link) spuckt der Suchmaschinengigant Gift und Galle in Richtung Cupertino. Das für Apple erschreckende Faktum ist dabei: Mountain View schießt nicht mit leeren Worthülsen sondern fährt richtig gute Antworten auf.
In den Vordergrund gerückt wird im Mobilfunk-Konkurrenzkampf zwischen dem OpenSource-Betriebssystem Android und dem geschlossenen kontrollierten iPhone OS (natürlich) diese absolut divergente Philosophie. Apple wird im Zusammenhang mit dem Orwell-RomanNineteen Eighty-Four verglichen.
„A future where one man, one company, one device, one carrier would be our only choice. That’s a future we don’t want.“
Die Präsentation, die Google für 5.000 registrierte Entwickler veranstaltet, reicht zwar nicht an die Rhetorik eines Steve Jobs heran, wirkt durch wackelige Beta-Software aber offen und ehrlich. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.