Einige weitere erwähnenswerte Details der gestrigen WWDC-Keynote von Steve Jobs. Dies ist die zweite Stunde der Veranstaltung.
…iMovie for iPhone
$4.99 US-Dollar im App Store. Jobs: „If we approve it!“
Hinter der Bühne wird „like crazy“ an den Netzwerk-Problemen gearbeitet. Jobs scheint es relativ gelassen zu nehmen. Die missglückte Demo funktionierte nicht, weil im Moscone Center 570 aktive WiFi-Basisstationen (MiFi-Geräte) funken.
Jobs fragt (mit aller Ernsthaftigkeit) die WWDC-Besucher ihre Laptops auszuschalten. „I got time“ – er wartet es echt ab, dass einige Besucher ihre Geräte ausschalten und fragt: „Would you like to see the demos?“
6) iPhone OS 4
Namensänderung und Metall-Optik: iPhone OS 4 wird zu iOS 4 – macht Sinn!
Soweit alles bekannt. Ordner für Apps, Ordner können umbenannt werden, Ordner könen ins Dock gelegt werden, Multitasking, ‚vereinheitlichte Inbox‘, ‚Mails nach Verlauf ordnen‘ (Threading), Enterprise-Integration (Exchange Server 2010, SSL VPN, Wireless app distribution), etc..
Nachdem am heutigen Morgen die Keynote als Videostream das Netz erreichte, hier ein paar Gedanken beim Anschauen der gestrigen Präsentation. Dies ist die erste Stunde der Jobs-Keynote.
WWDC
Ausverkauft. Die Entwicklerkonferenz ist mit 5.200 Teilnehmer bis zum letzten Platz ausgebucht. Pro Ticket wurden $1600 US-Dollar fällig. Alle Eintrittskarten verkauften sich innerhalb der ersten acht Tage.
Jobs entschuldigt sich für die ‚kurzfristige‘ Ankündigung.
iPad
2 Millionen verkaufte Geräte in 59 Tagen. Umgerechnet: ein iPad-Verkauf alle drei Sekunden.
Das iPad in derzeit in 10 Ländern verfügbar. Ungewöhnlich für die US-Veranstaltung: Video-Zusammenschnitt des iPad-Verkaufsstarts mit Bildern aus Deutschland, Großbritannien, Japan, etc..
Ende Juli wird das Gerät in insgesamt 19 Ländern erhältlich sein.
8.500 native iPad-Anwendungen zählt der App Store im Moment. 35 Millionen iPad-Apps wurden bislang heruntergeladen. Durchschnittlich entfallen damit 17 Apps auf jedes iPad.
Für registrierte Entwickler stellt Apple wie angekündigt das fertige iOS 4 zum Download bereit. Sollten keine gravierenden Fehler im ‚Build 8A293‘ mehr entdeckt werden, ist dies die Version, die am 21. Juni kostenlos auf alle iPhone 3Gs, 3GS‘ und iPod touches gespielt werden kann. Das iPhone 4, welches am 24. Juni in den USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Japan veröffentlicht wird, enthält in seinem Auslieferungszustand ebenfalls iOS 4.
Der Namenswechsel von iPhone OS 4 zu iOS 4 berührt ein eingetragenes Markenzeichen der Firma Cisco. Wie im Weblog des US-Telekommunikationsunternehmens bekanntgegeben wurde, einigte man sich mit Apple über die Verwendung dieses Begriffs.
“Cisco has agreed to license the iOS trademark to Apple for use as the name of Apple’s operating system for iPhone, iPod touch and iPad. The license is for use of the trademark only and not for any technology.”
Apple war bereits vor Veröffentlichung ihrer allerersten Telefon-Generation im Jahr 2007 in einen Rechtsstreit mit Cisco über den Namen ‚iPhone‘ verstrickt, der jedoch außergerichtlich beigelegt werden konnte.
Entwickler besitzen seit der letzten Nacht ebenfalls Zugriff auf die Goldmaster-Version des iPhone SDKs 4 (Build 10M2262), iTunes 9.2 beta sowie iAds JS zum Gestalten von „hochwertigen und interaktiven“ Werbeanzeigen. Apple startet mit iAds am 01. Juli als mobiler Werbeanbieter.
Der von Sam Mendes produzierte Werbespot zur Videotelefonie ‚FaceTime‘, zeigt (unter anderem) wie man während eines Gesprächs zwischen der Front- und Hinterkamera hin- und herschaltet.
Die US-Webseite von Apple führt Bildmaterial des weißen iPhones 4, das es noch nicht auf die deutsche Seite geschafft hat.
Apropos Bilder. Aus allen Ecken strömt Fotomaterial ins Netz. Engadget drückte mehrmals auf den Auslöser und fing zusätzlich noch ein erstes FaceTime-Telefongespräch ein, das jemand freundlicherweise auf YouTube geladen hat.
TechCrunch sicherte ein paar Impressionen der aktuellen App Wall, die bereits im letzten Jahr für Aufsehen sorgte. Auf 30 LED Cinema Displays mit jeweils 24-Zoll, werden die Top 50.000 App-Store-Apps präsentiert.
Genau wie in den USA beginnt auch hierzulande der iPhone-4-Vorverkauf am 15. Juni.
MacRumors entdeckt auf der offiziellen iPhone 4-Feature Webseite einen Dialog in der E-Mail-Anwendung, der mit dem Wort „Keynote“ auf die Umsetzung der iWork-Suite vom iPad hoffen lässt.
US-Mobilfunkanbieter AT&T finalisiert die Upgrade-Preise für das iPhone 4.
Unzählige Flickr-Sets füllen sich mit Bildmaterial.
Fehler passieren Steve Jobs gewöhnlich nicht in seiner Keynote. Heute störten sich die über 500 WiFi-Verbindungen, die einen Teil der Präsentation verhinderten. CNET zeigt die besagten 2 Minuten und 30 Sekunden, die dem Apple-Chef nicht geschmeckt haben dürften…
Zur Eröffnung der diesjährigen WWDC-Keynote zeigt Apple das neue iPhone 4. Das Gerät ist am 24. Juni 2010 in Deutschland erhältlich. Bereits am 21. Juni wird für iPhone 3G, 3GS und iPod touch die ‚iOS 4‘-Firmware verfügbar sein. Entwickler bekommen die Version innerhalb der nächsten Stunden. Die größten Features sind Multitasking, Ordner für Apps, iBooks und eine verbesserte E-Mail-Anwendung.
Im iPhone 4 werkelt, der aus dem iPad bekannte A4-Prozessor. Das Gerät liefert ein ‚Retina Display‘, das eine Auflösung von 960 x 640 Pixel bei 326 ppi liefert. Zum Vergleich: Die aktuelle iPhone 3GS-Generation ist mit einem 320 x 480 px-Bildschirm mit 163 ppi ausgestattet. Das Gerät ist 24-Prozent dünner als sein Vorgänger.
Zwei Kameras (Vorder- und Rückseite) sind 5-Megapixel stark und ermöglichen HD-Videoaufnahmen in 720p mit 30fps. Mit einem Dock Connector-zu-VGA-Adapter soll die Ausgabedarstellung 1024 x 768 Pixel betragen. weiterlesen
In weniger als einer halben Stunde betritt Steve Jobs die Bühne und eröffnet die diesjährige Entwicklerkonferenz im Moscone Center in San Francisco. Alle erwähnenswerten Ereignisse in Bild und Text trage ich in diesem Beitrag über die nächsten (voraussichtlich) 1.5 Stunden zusammen.
Anschließend arbeiten wir alle iPhone OS-relevanten Vorkommnisse detailliert auf. Einen schönen Abend wünsche ich uns!
~~~~
20:55 Uhr: Keynote ist vorbei. Kurze Pause, dann Aufarbeitung! Vielen Dank für eure Teilnahme.
20:49 Uhr: (US-)-Vorbestellung ab 15. Juni. iOS4-Download am 21. Juni. 24. Juni iPhone 4-Release. iPhone 3GS-, iPhone 3G- und iPod touch-Update kostenlos.
20:40 Uhr: Zwei Modelle. Weiß und Schwarz. $199 US-Dollar für ein 16GB-Modell mit zweijährigem AT&T-Vertrag. $299 US-Dollar für das 32GB-Modell. Anscheinend kein 64GB-Modell. Verkaufsstart 24.Juni 2010
20:36 Uhr: ‚FaceTime‘: Keine Konfiguration. WiFi-Only („Need to work a little bit with the cellular providers.“). Hoch- und Querbilder werden unterstützt. Video-Gespräche funktionieren nur von iPhone zu iPhone. Beide Kameras können verwendet werden. Codec: h.264, AAC, SIP, STUN, TURN, ICE, RTP, SRTP
AllThingsD publizierte soeben das volle Steve Jobs-Interview der vergangenen Woche. Walt Mossberg und Kara Swisher sprachen dabei mit dem Apple-Chef 1.5 Stunden über den App Store, Foxconn, Google, iAds, Gizmodo und AT&T.
Wer sich die kommenden vier Stunden bis zur WWDC-Keynote noch vertreiben möchte, findet das Video auf der D8-Konferenz-Webseite oder hier eingebunden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.