‚Parrot AR.Drone‘ mit iPhone-Steuerung erreicht im September 2010 für $299 US-Dollar den US-Markt

Der Grund, warum die „AR.Drone“ vom französischen Hersteller Parrot an dieser Stelle bereits mehrfach Erwähnung fand, liegt an ihrer (für mich) faszinierenden Verknüpfung von Realität (Luftfahrzeug) und Virtualität (digitale Steuerung). Als Augmented Reality-Spielzeug präsentiert sich seit Gestern, die mit einem iPhone zu steuernde Drohne, auf der diesjährigen E3 Expo in Los Angeles.

AR.Drone Parrot.jpg

Dort gab man zu Protokoll, das die Parrot AR.Drone in diesem September für $299 US-Dollar (270 €) ihre US-Marktreife erlangt. Der über WiFi-kontrollierte Quadrocopter besitzt zwei Kameras, die die Perspektive des Flugkörpers auf den iOS-Bildschirm übertragen. Eine erste Gratisanwendung, die zeigt ‚wohin die Reise gehen könnte‘, steht bereits im App Store (Link).

Die Entwicklungsplattform ist seit Mai 2010 frei erhältlich und hat bereits 450 Entwickler zu einer Registrierung angespornt.

Für den Flug innerhalb von Gebäuden umspannen kreisförmige Plastik-Stoßstangen den Hubschrauber, um schadenfrei von Menschen und Wänden abzuprallen.

Auf der offiziellen Parrot-Webseite oder im YouTube-Channel gibt es weitere Videos über die Steuerung und entsprechende Spielideen. Techblog Engadget hat bereits selbst Hand angelegt.

Video

via Engadget

Mein Problem mit Mobilfunkanbietern…

Mein Problem mit Mobilfunkanbietern ist im Allgemeinen nicht wahnsinnig komplex. Genau genommen lässt es sich auf eine simple Formel abstrahieren. Ich würde Sie, die „Ihr-nehmt-euch-zu-wichtig“-Gleichung nennen.

Telekommunikation, so wie ich sie verstehe, ist eine Dienstleistung. Für diese Dienstleistung bezahle ich. Gerne sogar, weil sie toll ist. Von irgendwo auf der Welt, mit einer Handflächen großen Telefon-Flunder einen Satelliten anzufunken, der einem obendrein daraufhin antwortet, ist doch einfach nur großartig. So ‚großartig‘, dass wir absurderweise diese Qualität gerne vergessen. Ich nenne es das „Sitting-on-chairs-in-the-sky“-Phänomen, welches der Comedian Louis C.K. einmal bei Conan O’Brien so treffend formulierte.

Soweit, so lustig. Das Problem beginnt dort, wo Service-Anbieter ihre Dienstleistung überbewerten. Als ob sie autark agieren könnten. Ein wirklich schönes Beispiel zeigt die Marktbetrachtung vor der iPhone-Erstveröffentlichung, die auch im WWDC-Abriss Erwähnung fand. weiterlesen

Apple in den USA mit eigener „Apple Store“-Anwendung

Kurze Auszeit vom iPhone-Tarifwahnsinn am heutigen Morgen!

AppleStore.jpg

Im amerikanischen App Store (US-Link) steht seit wenigen Minuten die offizielle „Apple Store“-Anwendung zum Download bereit. Über eine mobile iOS-Anwendung existieren seit mehreren Jahren Gerüchte – zuletzt unter dem Namen ‚Concierge‚.

We will be back.jpg

Über die kostenfreie App lässt sich ein Apple-Retail-Store aufspüren, (in den USA) Online einkaufen und Terminabsprachen mit Workshop-Mitarbeitern und der Genius Bar aushandeln – Push-Benachrichtigungen inklusive.

Apple1.jpgApple2.jpg

[update] iPhone 4 in FR und UK wahrscheinlich net- und simlockfrei / DE unklar

Neben den offiziellen Telekom-Tarifen (Affiliate-Link) für das iPhone 4, gibt es seit dieser Hardware-Generation in Deutschland möglicherweise erstmals die Option, Prepaid-Angebote anderer Provider zu verwenden.

Zumindest ließ sich eine ’nicht verpflichtende‘ Vorbestellung, als Abholung im Apple Store München, von mir durchführen. Die Apple-Hotline bestätigte die Verwendung mit anderen Mobilfunk-Anbietern, was die ‚Exklusivität‘ der Telekom kippen würde. Eine offizielle Anfrage an die Apple PR-Presseabteilung läuft noch. Ich bleibe skeptisch, wollte jedoch kurz den aktuellen Informations-Stand kommunizieren.

Die Gerätepreise waren bei der Bestellung noch nicht bekannt. Als verfügbar angezeigt wurde ein (schwarzes) iPhone 4 als 16 GB-Version. Zirka eine Stunde nach dessen Bestellmöglichkeit, deren Bestätigungs-Mail (ohne nähere Angaben) mir vorliegt, war auch dieses Gerät ‚ausverkauft‘.

Reservierung.jpg

Ob die Geräte vertrags- und netlockfrei sind und überhaupt in den Verkauf gelangen, bleibt abzuwarten. weiterlesen

iPhone 4-Vorverkauf gestartet / Reservierung im Apple Store mit Prepaid-Tarif?

Soeben schaltete die Telekom (Affiliate-Link) ihre Vorbestellungs-Webseite für die iPhone 4-Reservierungen frei. Über die Hotline ließ sich, nach mir zugetragenen Informationen, bereits seit der vergangenen Nacht eine Bestellung aufgeben.

Die Konditionen für Vertragskonditionen sind dabei unverändert und auch die bereits am gestrigen Montag herausgerutschten Gerätepreise stimmen.

tarife.jpg

Das verfügbare Datenvolumen mit einem Telekom-Vertrag ist in den Tarifen unverändert. Mit dem Complete S und Complete 120 lassen sich monatlich 300 MB verbrauchen. Die weiteren Tarife schleusen bis zu 1 GB (Complete M, Complete 240) beziehungsweise 5 GB (Complete L, Complete 1200) durch, bevor eine Drosselung einsetzt.

Pro Apple ID lässt sich nur ein (schwarzes) Gerät bestellen, welches am 24.06. ab 08 Uhr abgeholt werden kann.

vielendank.jpg

(Danke, Sven!)

Apple - Reservieren und Abholen.jpg

In einem, der drei deutschen Apple Stores, lassen sich iPhone 4-Geräte zur Abholung vorbestellen (Link). Dabei gibt es eine nicht näher spezifizierte Prepaid-Tarifauswahl.

Apple.jpg

(Danke, Loredo!)

Apple Store

Bumper.jpg

Über den Apple Store lässt sich, neben einem wirklich ansprechenden MacMini (Affiliate-Link), seit dem heutigen Morgen das Zubehör ‚Apple iPhone 4 Bumper‘ (29 ) und ‚Apple iPhone 4 Dock‘ (29 ) bestellen. Die Lieferzeiten sind mit Anfang bis Mitte Juli stark verzögert.

dock.jpg

Als stark verzögert gilt auch das weiße Modell der iPhone 4-Familie, das sich auch in den USA nicht vorbestellen lässt.

iphone-white.jpg

‚Mein o2‘ – vereinfachter ‚Web-SMS-Zugriff‘ für Datentarife

O2.jpg

Während weltweit die Apple-Stores (Affiliate-Link) iPhone-4-Wartungsschleifen drehen, darf ich die ruhigen Minuten nutzen, um von der neu veröffentlichten Mein O2-App (kostenlos; App Store-Link) abzuraten.

Der Design-Unterwelt entsprungen, bietet sie Zugriff auf die letzten Rechnungen und lässt euch das SMS-Web-Kontingent, das es zu einigen (Daten-)Tarifen (Internet Pack S, L und M) kostenlos dazugibt, verbrauchen. Im Android Market befindet sich die ’simplifizierte‘ Weboberfläche bereits seit einigen Monaten und überzeugt auf dieser Plattform zumindest mit einen scharfen Schriftbild und ’nachvollziehbarer‘ Menüführung.

Wer nicht auf auf die kostenlosen Freinachrichten angewiesen ist, spart sich den Download.

[KlimBim] Foto-Import über USB-Stick, Schreibmaschine trifft iPad, Weiß ist die Farbe des Sommers, NPR-Downloadzahlen, iCade, offene Sky-Zugangsdaten, ‚iMovie for iPhone‘ 4 (!) und Tarif-Jeopardy

DCIM.jpg

Das ‚Apple iPad Camera Connection Kit‘ (29 ) weist im deutschen Apple Store aktuell eine Lieferzeit von vier bis sechs Wochen aus. Trotz der entsprechenden Popularität war mir bislang entgangen, dass sich über das zweiteilige Set auch Fotos und Videos von einem gewöhnlichen USB-Stick importieren lassen.

Der Trick ist, diese in einem Ordner mit dem Namen DCIM dem iPad zum Fraß vorzuwerfen, ansonsten vergeht dem Apple-Tablet der Appetit und lässt euch mit einer „The attached USB device is not supported“-Fehlermeldung zurück.

(Danke, Marco!)


DirektType

Ulkige Eigenkonstruktion, die sich sogar käuflich erwerben lässt.

via technabob


white.jpg

Aus Japan und Deutschland ist bekannt, dass zur iPhone 4-Veröffentlichung keine weißen Geräte verfügbar sein werden. Modmyi will dies auch für die USA bestätigt wissen.


npr-1.jpg

Die NPR-Nachrichtenanwendung für das iPad (kostenlos; App Store-Link) soll sich laut CEO Vivian Schiller bislang über 350.000 Mal heruntergeladen haben. weiterlesen

[update] Bekanntgabe der Telekom-Tarife für das iPhone 4 ab Morgen 10:00 Uhr / Gerätepreise bis 400 €

Deutsche Telekom.jpg

Die Telekom schein ein echtes ‚Ereignis‘ aus der Bekanntgabe ihrer iPhone-Konditionen zu machen. Per Twitter trudeln soeben diese ersten Informationen zu den ‚unveränderten‘ Complete-Tarifen (Affiliate-Link) ein.

Dabei enttäuscht sicherlich, dass zum Verkaufsstart nur die schwarze Gerätefarbe lieferbar sein wird. Alle Upgrade-Angebote werden unangenehmerweise ebenfalls erst am 24. Juni bekanntgegeben.

via twitter@deutschetelekom

Update

telekom-Upgrade.jpg

Wer eine Vertragslaufzeit von weniger als 12 Monaten sein Eigen nennt, ‚darf‘ für 25 Euro Strafgebühr (pro Monat) eine vorzeitige Vertragsverlängerung antreten. Im Höchstfall kommen dabei 300 € zusammen, die man dafür aufwendet, sich für weitere zwei Jahre an einen Mobilfunkanbieter zu binden…