WWDC-Videos 2010 als kostenloser Download bereits jetzt Online

WWDC-Videos.jpg

Die diesjährige WWDC-Entwicklerkonferenz stand ganz im Zeichen des App Stores und iOS-Betriebssystems. Der dort vorgeführte Beispielcode, alle PDF-Präsentationen und die Entwickler-Sessions als (HD-)Video stehen schon jetzt zum Download bereit. Einige Besucher sind erst wenige Tage aus San Francisco zurück…

Der Clou: Das komplette Videomaterial, welches zuvor mit einigen hundert US-Dollar zu Buche schlug, ist jetzt – nach einer (kostenlosen) Registrierung – für alle gratis zu konsumieren.

Watch over 100 in-depth technical sessions from WWDC 2010. You’ll learn advanced coding techniques that will show you how to enhance the capabilities of your applications with the revolutionary technologies in iOS and Mac OS X. Download the videos, then take them with you on your Mac, iPhone, or iPad to watch anytime, anywhere.

-> https://developer.apple.com/videos/wwdc/2010/

[iPad-Game] Bruce Lee Dragon Warrior HD

Das ist hier nicht annähernd Virtua Fighter, aber trotzdem ein erster ‚Prügelversuch‘ im dreidimensionalen Kampfring. Kung-Fu-Meister Bruce Lee, beziehungsweise die ‚Bruce Lee Nachlassverwaltung Enterprise‘, stellt die Beat’em-Up-Lizenz für seinen Schützling und neun weitere Padawan-Schüler aus.

DirektBruce

Die Angriffsattacken fallen von ihrem Umfang stark begrenzt aus und bleiben an der spieltechnischen Wasseroberfläche. Mit „Button Mashing“ kommt man relativ weit. Eine richtige Verteidigungsstrategie benötigt man nicht. Drückt man entgegen die Laufrichtung des Widersachers, blockiert man dessen Schlag- und Trittkombinationen. Dabei stechen die Animationen der fernöstlichen Kampfkunst und seiner Rivalen positiv hervor.

Wer ein Mr. Miyagi-Syndrom in Anbetracht der bald startenden Hollywood-Neuauflage ‚Karate Kid‚ in sich verspürt, tänzelt sich hier zumindest einmal warm.

bruce.jpg

-> App Store-Link

[KlimBim] iPad-Mods, EFF-Antrag, schmackhaftes Windows Phone 7, iOS 4-Updates und zwei Photoshop-Hilfen

bitchville.jpgiMac.jpg

Kreative iPad-Mods: iMac G4 + Macintosh Classic.

(Danke, Friedemann!)

Ob das ‚Entsperren‘ von iPhones über einen Jailbreak in den USA unter den Digital Millennium Copyright Act fällt, und damit aus seiner rechtlichen Grauzone gehoben wird, entscheidet das „Copyright Office“ und der „Librarian of Congress“ voraussichtlich „in Kürze“.

Die Electronic Frontier Foundation hatte einen entsprechenden Antrag auf Überprüfung vor 18 Monaten gestellt.

The EFF’s Fred von Lohmann said legitimizing jailbreaking would create an app gold rush, and bring the unauthorized app market to the mainstream.

via Wired.com


paying.jpg

Pocketgamer.biz berichtet, dass sich Microsoft derzeit (finanziell) darum bemüht, existierenden iPhone-Entwicklern ihr Windows Phone 7 schmackhaft zu machen. Ein starker Vorbehalt sollte über die Authentizität dieser Nachricht jedoch angebracht werden.

via Pocketgamer


dropbox.jpg

Erste iOS 4-Updates trudeln in den App Store ein. Dropbox (kostenlos; universal; App Store-Link), in Version 1.2.2, implementiert ‚Task finishing‘ und ‚Fast app switching‘. Eine andere, nicht minder populäre Anwendung ist FlightTrack (3.99 €; universal; App Store-Link), die in ihrer aktualisierten Version Flugzeiten mit dem internen iPhone-Kalender abgleicht.

via MacRumors


PSD.jpg

Zwei hilfreiche Photoshop-Vorlagen für die iPhone-Entwicklung finden sich in einer überarbeiteten Version hier (GUI PSD 4) und hier (Icon PSD).

via nevenmrgan

‚OnLive‘ zeigt eine iPad-Technik-Demo

„Videospiele aus der Internet-Wolke“ verspricht ‚OnLive‚ seit der Game Developers Conference 2009. Die Prozessor- und Grafikleistung der (HD-)Spiele übernehmen dabei externe Rechenzentren. Der Spieler verbindet sich lediglich mit seiner Mac- oder PC-Software zur entsprechenden Serverfarm. Zu einem späteren Zeitpunkt soll ein „MicroConsole“-Fernsehadapter folgen. Die Firma verspricht, dass zum Spielen von aktuellen Titeln keine Installation und kein Hardware-Wettrüsten erforderlich sind.

Ob die 20, zum heutigen Start verfügbaren ‚Ausleihtitel‘, verzögerungsfrei durch die Internet-Leitung in heimische Wohnzimmer übertragen wird, bleibt abzuwarten. Die Präsentationen auf der diesjährigen E3 schüren für US-Kunden mit schneller Internet-Anbindung (auch in diesem Jahr) Hoffnungen.

DirektLive

Unsere Kollegen von Touch Arcade konnten am E3-Messestand obendrein die erste Technik-Demonstration eines iPad-Clients auf Video einfangen. weiterlesen

Vorbereitung auf iPhone 4 + iOS 4: iTunes 9.2 steht zum Download bereit

iTunes.jpg

Über die Software-Aktualisierung oder den separaten Webseiten-Download steht iTunes 9.2 als Windows 32- und 64-Bit- sowie Mac-Version ab sofort zur Verfügung. Im eindeutigen Vordergrund steht dabei die Kompatibilität zum iPhone 4 (nächsten Donnerstag) sowie iOS 4-Geräten (nächsten Montag).

  • Sync with iPhone 4 to enjoy your favorite music, movies, TV shows, books and more on-the-go
  • Sync and read books with iPhone or iPod touch with iOS 4 and iBooks 1.1
  • Organize and sync PDF documents as books. Read PDFs with iBooks 1.1 on iPad and any iPhone or iPod touch with iOS 4
  • Organize your apps on your iOS 4 home screens into folders using iTunes
  • Faster back-ups while syncing an iPhone or iPod touch with iOS 4
  • Album artwork improvements make artwork appear more quickly when exploring your library

Gegenüber 9.1.1 zeigen sich außerdem folgende Veränderungen.

  • In der ‚Gitter‘-Ansicht taucht in der Kopfzeile eine Schnellauswahl der verschiedenen Unterkategorien für Musik, Filme, Fernsehsendungen, Podcasts, Bücher und Apps auf.
Gitter.jpg
movies.jpg
  • Die iPhone-Icons besitzen endlich farbige Hintergrundbilder in der Übersichts-Darstellung.
iTunes92.jpg
iTunes911-1.jpg
  • Das automatische Synchronisieren von neuen iPhone-Programmen kann an- beziehungsweise ausgeschaltet werden.
sync.jpg
  • PDFs lassen sich hinzufügen und finden sich danach in der Bücherübersicht wieder, die sich nach dem Erscheinen von iBooks Version 1.1 auf die mobilen iOS-Geräte synchronisieren.
pdf.jpg
  • Die neue iTunes-Version bricht mit dem Spirit-Jailbreak, wohingegen das PwnageTool und redsn0w weiterhin funktionieren sollen.

dev.jpg

[update] 600.000 iPhone 4-Vorbestellungen innerhalb von 24 Stunden

Pre-Orders.jpg

Apple nahm am gestrigen Dienstag weltweit über 600.000 Vorbestellungen vom iPhone 4 entgegen! Nach eigenen Angaben ist dies die höchste Anzahl für Bestellungen eines einzigen Produktes in der gesamten Firmengeschichte. Kein Apple-Artikel wurde zuvor zahlreicher an nur einem Tag reserviert.

Das Kontingent an lieferbaren Apple-Telefonen zum 24. Juni 2010 war bereits überwiegend am gestrigen Abend aufgebraucht. Die Apple Online Stores Großbritannien, Frankreich und USA geben für ‚Neubestellungen‘ mittlerweile den 02. Juli als Versanddatum an. Die Lieferung soll bis zum 08. Juli erfolgen.

In Japan bildeten sich nach Business Insider-Informationen lange Schlangen für die Vorbestellungen. Und auch die Telekom-Webseite (Affiliate-Link) kämpfte mit den Besucherströmen, die sich ein Gerät sichern wollten. Nach einem ‚unspezifischen‘ Twitter-Kommentar zu urteilen, soll sich der Ansturm gegenüber iPhone 3GS-Zeiten verzehnfacht haben. weiterlesen

[iPad-Game] Super Puzzle

puzzle1.jpg

Gegenüber dem iPhone erschließt das fast dreimal so große iPad-Display ganz neue Anwendungsbereiche. Wohingegen viele Programme nach dem Prinzip „Alles-einfach-in-Groß“ fungieren (und funktionieren), greifen andere Konzepte ganz neue Mechaniken auf. Manchmal sind diese Ansätze aber gar nicht so neu…

Mit viel Verwunderung stolperte ich im App Store über eine zeitfressenden Fingerspielerei aus unserer aller Kindheit. Wer nach dem Titel ‚Super Puzzle‘ noch nicht weiß, worum es sich hierbei handelt, hat viel ‚Unterhaltungsspaß aus dem letzten Jahrtausend‘ nachzuholen.

‚Legespiele‘ mit bis zu 500 Einzelteilen lassen sich aus dem mitgelieferten Bilder-Repertoire zusammensetzen oder aus der eigenen Fotobibliothek erstellen. Während man auf der virtuellen Tischplatte die mehreckigen Puzzleteile versucht aneinander zu fügen, dudelt im Hintergrund die eigene iPod-Musik. Die kleinen Pappteile lassen sich auswählen, drehen, zusammenstecken und wieder zurücklegen. Die Original-Illustration lässt sich als Hilfestellung in den Hintergrund betten.

puzzle2.jpg

‚Super Puzzle‘ ist nicht innovativ und greift ‚lediglich‘ ein uraltes Spielprinzip auf. Die Umsetzung ist jedoch liebevoll und führte (bei mir) einmal mehr zu diesem „Ach-klar“-Moment der zeigt, was sich mit so einem 10-Zoll-Display in Kinderhänden (oder welche, die es noch sein wollen) alles machen lässt.

puzzle.jpg

-> App Store-Link

[KlimBim] ‚BlickTV‘-Sperre, Secret of Mana + FF Tactics-Ankündigung, iPad-MiFi, iTunes-Ordnersync, ‚Ducks vs BP‘ und Mighty Mouse-Dock

blicktv.jpg

Am vergangenen Sonntagabend lobte ich die Schweizer Anwendung ‚BlickTV‘ für ihre ‚uneingeschränkte‘ (WM-)Fernsehübertragung ans iPhone. Seit dem gestrigen Dienstag sitzt eine IP-Sperre auf der Anwendung. Ein entsprechendes SwissVPN wurde in den Kommentaren bereits angeregt.

(Danke, weito + Heiko!)

Die iPad-App Sky ist als Alternative nur eine sehr eingeschränkte Empfehlung, weshalb ich im Moment auf das HTTP-Livestreaming der EyeTV-Hardware mit Software-Ergänzung zurückgreife.


DirektMana

DirektTactics

SquareEnix scheint richtig Spaß an der iPhone-Plattform zu finden und kündigt mit zwei Teasern (ohne Spielegrafik) die populären Franchises „Secret of Mana“ und „Final Fantasy Tactics“ an, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen.

via Twitter@SquareEnixDLG

Sonic 4 (YouTube) und Capcoms ‚1942‘ finden ebenfalls auf der diesjährigen Electronic Entertainment Expo ihre Ankündigung. weiterlesen