[KlimBim] Keynote als Podcast, Embedded-Videos, iChatAgent, WebKit 2, Jailbreak-Szene und ganz viel iPhone OS-Material

Über das iTunes-Podcastverzeichnis lässt sich die Apple-Keynote der gestrigen Nacht (700 Megabyte) mittlerweile herunterladen.

Keynote.jpg

-> Apple Keynote


DirektEmbedded

Björn Teichmann macht mit darauf aufmerksam, dass das iPhone OS 4 – genau wie das iPad unter Firmware 3.2 – keine Vollbild-Darstellung für eingebettete Videos mehr erzwingt.

(Danke, Björn!)


iChatAgent.jpg

Nicht zum ersten Mal werden ‚iChat‘-Hinweise in einem neuen Firmware-Motorraum aufgespürt.

Zwei TUAW-Leser schnupperten einen entsprechend betitelten „iChatAgent-Prozess“ auf, der sich im iPhone OS 4.0 verstecken soll und auf eine überarbeitete Hardware-Generation in diesem Sommer hindeuten könnte. Das Apple intern bereits seit einiger Zeit mit verschiedenen Kamerapositionen für eine Video-Telefonie herumspielt, ist (vorsichtig ausgedrückt) ‚denkbar‘.

Nachdem iPhone 3G und 3GS in der letzten zwei Jahre äußerlich keine großen Designsprünge erzielten, erscheint eine Überarbeitung und Abstimmung an die mittlerweile veränderten Anforderungen notwendig. weiterlesen

iPhone OS SDK-Vereinbarung erweitert strittigen Paragraph 3.3.1 – 4.0-Videos plus offizieller „Special Event“-Stream verfügbar

Apple überarbeitet die Textpassage 3.3.1 aus der iPhone Entwickler-Vereinbarung („iPhone Developer Agreement“), die mit dem Download vom 4.0 SDK abgenickt werden muss. Zuvor beschrieb dieser einzeilige Auszug lediglich die Verwendung von „dokumentierten APIs“ und untersagte eine Benutzung von „privaten Schnittstellen“.

3.3.1.jpg

Jetzt lautet der Text folgendermaßen:

3.3.1 — Applications may only use Documented APIs in the manner prescribed by Apple and must not use or call any private APIs. Applications must be originally written in Objective-C, C, C++, or JavaScript as executed by the iPhone OS WebKit engine, and only code written in C, C++, and Objective-C may compile and directly link against the Documented APIs (e.g., Applications that link to Documented APIs through an intermediary translation or compatibility layer or tool are prohibited).

John Gruber von Daring Fireball interpretiert die Erweiterung dieses Kapitels als eindeutige Absage („They’re pretty much royally fucked.“) weiterlesen

Preview: iPhone OS 4

Gut ein Jahr nach der Vorstellung vom iPhone OS 3.0, berief Apple kurzfristig einen Ausblick auf das OS 4 ein. Die angekündigten Neuerungen werden für iPhone 3G und den iPod touch der zweiten Generation nur eingeschränkt verfügbar sein. Multitasking fehlt beispielsweise. Das iPhone Classic kippt drei Jahre nach seiner Erstveröffentlichung komplett aus dem Upgrade-Zyklus. Die Neuerungen beziehen sich daher auf iPhone 3GS und den iPod touch der dritten Generation sowie das iPad. iPhone-Besitzer werden „im Sommer“ mit der umfangreichen Software-Aktualisierung bestückt; iPad-Kunden sollen im Herbst folgen.

Entwickler bekommen bereits am heutigen Abend die Möglichkeit für einen Download der Beta-Version, die sich höchstwahrscheinlich in mehreren Stufen bis zur finalen Veröffentlichung präsentieren wird. Mit einer ausgedehnten Beta-Phase konnte man schon im letzten Jahr punkten, und präsentierte mit 3.0 ein relativ stabiles Release für seine Endkunden. weiterlesen

iPhone OS 4.0 beta steht für Entwickler zum Download bereit

dev-center-1.jpg

Soeben schaltet Apple seine Entwickler-Webseite wieder scharf und bietet die Vorab-Version von „iPhone OS 4.0 beta“ zum Download an.

-> http://developer.apple.com/

Auch die offizielle Pressemitteilung trudelte mittlerweile ein:

„iPhone OS 4 ist die vierte bedeutende Version des weltweit fortschrittlichsten Betriebssystems für mobile Geräte,“ sagt Steve Jobs, CEO von Apple. „Wir werden über 100 neue Funktionen, unter anderem Multitasking, Ordner, einen vereinheitlichten Posteingang, bessere Unterstützung für den Unternehmenseinsatz und eine Version unseres iBooks Reader und Online-Buchladen für das iPhone zur Verfügung stellen.“

os 4.jpg

Und auch die offizielle Vorschauseite hat sich auf Apple.com eingeschlichen:

preview.jpg

-> http://www.apple.com/iphone/preview-iphone-os/

[live] iPhone OS 4 ‚Sneak Peek‘-Berichterstattung

Liveblog.jpg

Apple gewährt am heutigen Abend einen Ausblick auf das iPhone OS 4. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Alle erwähnenswerten Ereignisse in diesem sich aktualisierenden Beitrag. Uns allen viel Spaß.

Update: Eine umfangreiche Zusammenfassung zu den angekündigten Neuerungen in iPhone OS 4.0 folgt. Besten Dank für die Aufmerksamkeit bei der Live-Berichterstattung!

20:19 Uhr – noch heute wird es die erste Preview-Version vom iPhone OS 4.0 zum Herunterladen geben.

20:14 Uhr – Frage: Irgendeine neue Meinung zu Flash oder Java? Antwort: Nein.

live-3.jpg

20:10 Uhr – Frage: „Beeinflusst die hohe iPad-Nachfrage in den USA die weltweite Veröffentlichung“. Antwort: Nein, das iPad erscheint in den ausgewählten Ländern Ende April.

20:07 Uhr – Offizielles Ende der Veranstaltung. Es folgt die Q&A-Session mit Steve Jobs, Scott Forstall und Phil Schiller.

live39.jpg

20:05 Uhr – iPhone OS 4.0 wird für iPhone 3GS, iPod touch – 3rd Generation erscheinen. Auf einem 3G und einem iPod touch – 2nd Generation werden „viele“ der neuen Funktionen verfügbar sein. Release: Sommer. Für das iPad erscheint 4.0 im Herbst. Das iPhone Classic bekommt erstmals kein Firmware-Update.

live36.jpg

20:04 Uhr – Zusammenfassung: Multitasking, Ordner, ‚vereinheitlichte‘ Inbox, iBooks, Enterprising, Game Center und iAd (HTML5).

(mehr …)

Text am iPad: RSS, Read Later, Comic-Bände und digitales Journal

iBookend.jpg

(Danke, David!)

„App Store-Analytiker“ Distimo ermittelte für den derzeitigen Software-Stand 2.385 verfügbare iPad-Anwendungen. 35-Prozent sollen auf die Kategorie „Spiele“ entfallen. Mit diesem Thema habe ich mich in den letzten 24 Stunden noch überhaupt nicht beschäftigt. Meine Aufmerksamkeit galt der „gedruckten Unterhaltung“.

Entgegen der iPhone-Version ist der RSS-Reader NetNewsWire (7.99 €; App Store-Link) eine erste sehr gelungene Umsetzung, um seine Feeds auf das schlanke Apple-Gerät zu befördern. Bis zu 10.000 ungelesene Beiträge empfängt das Programm vom Google Reader-Account und navigiert schnell durch die Informationsflut. In Ermangelung von Software-Alternativen gilt es diesen positiven Status Quo in einigen Wochen noch einmal zu überprüfen. Meine derzeit favorisierte iPhone-Anwendung heißt bekanntlich Reeder (2.39 €; App Store-Link). Sein schweizer Entwickler verriet uns, dass eine iPad-Umsetzung schon in Arbeit ist. weiterlesen

[KlimBim] 2x neue iPhone-Ads, iTunes Connect mit Kundenrezensionen, AT&T unlimited, iPad-Air Video, Nintendo-Statement, iPad-Cydia und zwei Leseempfehlungen

DirektConcert

DirektShopper

Mit ‚Shopper‘ und ‚Concert‘ veröffentlich Apple zwei weitere iPhone-Werbespots.

via apple.com


customer-reviews1.jpg

Für Entwickler lassen sich über iTunes Connect neuerdings „Kundenrezensionen“ anzeigen. Diese sind jedoch lediglich auf die neuste Programm-Version beschränkt und nicht gleichzeitig für alle Länder einsehbar.

(Danke, Patrick!)


unlimited.jpg

Nach Informationen von Gearlog soll der iPad 3G-Tarif bei AT&T für $30 US-Dollar mit unbegrenztem Datenvolumen ausgestattet sein. Konzernsprecher Mark Siegel wird zitiert mit: „unlimited is unlimited“, obwohl aus gesunder Praxiserfahrung bekannt ist, dass in nahezu allen Verträgen eine – oft nur im Kleingedruckten zitierte – Limitierung beinhaltet ist.

Da Apple mittlerweile selbst datenintensiven (Video-)Streaming-Angeboten wie Netflix (kostenlos; US-Link), EyeTV (3.99 €; App Store-Link) oder dem SlingPlayer (23.99 €; App Store-Link) freistellt, ihre Anwendungen auch über UTMS zu befüttern, warten wir den offiziellen iPad 3G-Start erst einmal in Ruhe ab. weiterlesen

Calibre konvertiert Texte ins EPUB-Format

Da ich keine Ahnung habe, mit welchen Applikationen oder iPad-Funktionsbeschreibungen ich mich als Erstes an dieser Stelle beschäftigen möchte, werfe ich einfach mal einen praktischen Lifehacker-Tipp in die Runde.

DirektCalibre*

Wer sich mit dem iPad der Situation ausgesetzt sieht, eigene Literatur am Apple-Gerät konsumieren zu wollen, wandelt mit der Spendensoftware Calibre seine Texte in EPUBs um. Für Belletristik-Werke lässt sich die offizielle Apple-Anwendung iBooks (kostenlos; US-Link) empfehlen. Dort finden sich bereits über 30.000 lizenz- und rechtefreie Bücher des Gutenberg Projekts. Die andere Hälfte besteht aus Kaufliteratur.

ibookstore.jpg

Die Konvertierungsmöglichkeiten sind vielfältig, bedürfen jedoch einer gewissen Einarbeitungszeit. Wer umfangreiche Schriftstücke sein Eigen nennt, die sich nicht an irgendeiner Stelle im Internet richtig formatiert ergattern lassen, bekommt mit Calibre mindestens die richtigen Werkzeuge für eine Umwandlung in die Hand. weiterlesen