Das (unkommentierte) ‘Unboxing-Video‘ von Stephen Fry eröffnet einen ersten Überblick der US-Testberichte vom iPad. Das Presse-Embargo lief dafür in der vergangenen Nacht aus.
The iPad lasted 11 hours and 28 minutes, about 15% more than Apple claimed. I was able to watch four feature-length movies, four TV episodes and a video of a 90-minute corporate presentation, before the battery died midway through an episode of “The Closer.”
I did run into some other annoying limitations. For instance, the email program lacks the ability to create local folders or rules for auto-sorting messages, and it doesn’t allow group addressing.
And it can run a new class of specially designed iPad apps, of which Apple hopes to have 1,000 at launch.
I was able to try a pre-release version of The Wall Street Journal’s new iPad app (which I had nothing to do with designing), and found it gorgeous and highly functional—by far the best implementation of the newspaper I have ever seen on a screen.
Apple erinnert seine iPad-Vorbesteller per E-Mail, die persönlich am Samstag in einen US-Apple Store wandern, an den Abholtermin. Das dies jemand vergessen könnte, erscheint mir…unwahrscheinlich.
Nehme mir ganz fest vor, das Instrument ‚Harfe‘ am iPad zu erlernen. Im Moment konzentriert sich meine Begeisterung jedoch auf seinen Entwickler touchGrove, der anscheinend bereits auf eigener Apple-Hardware arbeitet.
Update: …oder wie in den Kommentaren angemerkt: „Vielleicht auch nicht.“
In den USA ließ sich seit September 2009 an 16 (!) Koffein-Tankstellen mit der ‚Starbucks Card Mobile‘ (kostenlos; US-Link) seine Getränkerechnung begleichen. Seit dem gestrigen Dienstag lässt sich Bargeld- und Kreditkartenlos auch in über 1.000 Target-Filialen, die eine Außenstelle der Kaffeehaus-Kette beherbergen, auf diese Weise sein Wachmacher einkaufen. weiterlesen
Craig Mod schrieb Anfang März in seinem Artikel: „Books in the age of the iPad“ ein paar sehr intelligente Worte. Jetzt plant er mit einer Neuauflage seiner bereits veröffentlichten Literatur Art Space Tokyo ein praktische Umsetzung.
Seinen Blick auf die zeitgenössische Kunst in Tokyo (bei Amazon derzeit ausverkauft) soll als „Reprint“ sowohl mit Hardcover als auch in brandneuer iPad-Edition erscheinen. Die 272 Seiten mit über 50 Illustrationen stellen dabei für das Apple-Gerät eine komplette Neuentwicklung dar. Für den iBookstore ist angedacht mit Videomaterial und (Foto-)Interviews die digitale Fassung aufzuwerten.
Faszinierendes Finanzierungsprojekt: Bis zum 01. Mai müssen mindestens $15.000 US-Dollar als ‚Investitions-Pfand‘ von Interessenten hinterlegt werden (Abbuchung erst nach Zustandekommen des Projektes), die abhängig von ihrer ‚Spendenhöhe‘ Belohnungen erhalten. weiterlesen
Kein Aprilscherz: Die Bahn überarbeitet am morgigen 01. April sein Online-Portal m.bahn.de.
Eine automatische Webbrowser-Umleitung geschieht weiterhin nicht. Wer über www.bahn.de surft, soll jedoch in Zukunft einen entsprechenden Hinweis auf der Hauptseite aufspüren können. Warum sich eine solche Erkennung des Webbrowsers nicht zeitnah aktivieren lässt oder lassen möchte, wurde nicht kommuniziert.
Über die mobile Version können nach der jetzigen Umstellung Reservierungen für mehr als eine Person gleichzeitig vorgenommen werden. Ebenfalls neu ist, dass nicht nur Normalpreis-Tickets sondern auch dessen Spar-Variante gewählt werden können. Ländertickets lassen sich über www.bahn.de buchen, unglücklicherweise jedoch nicht über die mobile Webseitendarstellung.
Foto: Bahn.de
Die Tickets werden per MMS zugestellt und schlagen als PDF-Kopie für die Abrechnung von Geschäftsreisen im Posteingang auf. Der für innerdeutsche Fahrten kontrollierte Barcode, lässt sich im Zug jedoch nur über die ‚Multimedia Messaging Service‘ vorzeigen. weiterlesen
Über die Softwareaktualisierung (und die Webseite) liefert Apple das bereits vermutete iTunes-Update 9.1 aus. Die 102 Megabyte widmen sich vornehmlich der kommenden iPad-Synchronisation für Musik, Filme, Fernsehsendungen und Büchern.
Literatur – bei Apple „iBooks“ genannt – lässt sich im EPUB-Format bereits in die neue Version der beliebten (!) Musikverwaltung werfen, dort jedoch nicht öffnen/lesen.
Was früher als „Programme“ beziehungsweise „Applications“ bezeichnet wurde, heißt in iTunes 9.1 jetzt schlicht „Apps“. Musiktitel konvertiert die Anwendung für alle mobilen Apple-Geräte nun auch mit 128 kBit/s ins AAC-Format. „Genius Mixes“ lassen sich mit der neuen Version wiederherstellen und umbenennen. Sprachliche Anpassungen zum bevorstehenden Gerätestart erklären sich von selbst.
Über geschlossene Sicherheitslücken lässt sich in diesem Support-Dokument ausführlich informieren.
Im gleichen Atem- Download-Zug spült Akamai das entsprechende iPhone-Konfigurationsprogramm in Version 2.2, VoiceOver Kit 1.3 sowie ein iPhoto-Update auf die heimischen Rechner.
Neben der Software geht auch die Hardware auf Reisen. Die ersten iPad-Bestellungen wurden am gestrigen Montag „Prepared for Shipment“ und verließen bereits heute die Lagerhäuser. Auch meine Bestellung befindet sich auf dem Postweg. Mit einer Auslieferung ist jedoch vor Samstag, zum offiziellen Verkaufsbeginn, nicht zu rechnen.
Das englischsprachige Spiele-Weblog Kotaku von Brian Crecente veröffentlicht am gestrigen Montag „The Ultimate Gamer’s Guide to Apple’s iPad„. Darunter befinden sich neben hinlänglich bekannten Informationen einige Games-spezifische Schmankerl, die uns demnächst ins App Store-Haus stehen.
Amateur Surgeon (0.79€; App Store-Link) erreichte erst mit erheblicher Verzögerung die deutschen iPhone-Besitzer, schraubte operierte sich dann jedoch rasant in die Herzen seiner Möchtegern-Chirurgen. Mit flinken Traumacenter-Finger flickt ihr Schnittwunden zusammen und entfernt ungesunder Glassplitter der Unfallopfer.
Brettspiele kehren zurück zu alter Größe: Zweispieler-Partien in Checkmates (Schach), iMahjong 2 (Mah-Jongg) oder Risk (Risiko) versprechen gemeinsame, digitale Abendunterhaltung.
Die unzähligen Rennspiele (Raging Thunder 2; Real Racing HD; Need For Speed: Shift), Shooter (Zombie Attack! Second Wave XL, N.O.V.A HD) und Action-Vertreter (Mirror’s Edge; Grind HD) bedürfen keiner näheren Erläuterung.
Noch handelt es sich bei einigen Games lediglich um dessen Ankündigung ohne exaktes Veröffentlichungstermin, die Spielzeit, der zum Start verfügbaren Titel, sollte jedoch lange genug vorhalten.
Der Mobilfunkanbieter Simyo (E-Plus-Netz) versucht sich bereits seit einigen Jahren mit preisgünstigen Prepaid-Angeboten, die speziell auf eine iPhone-Kundschaft mit vertragsfreien Geräten abzielt. Nach einer spezifisch ausgerichteten Bewerbung der eigenen Internet-Tarife (1GB-Datenvolumen = 10€), verkauft der Mobilfunk-Discounter über einen Dritthändler seit November 2008 auch importierte Geräte.
In einer Pressemitteilung teilt das Unternehmen heute mit, eine „Micro-SIM-Karte ohne Vertragsbindung“ für das iPad anbieten zu wollen. Für die Karte soll eine finanzielle Erstaufwendung von 14.90€ (inklusive 3Euro Startguthaben) fällig werden. Wer das (bekannte) Internet-Paket „Daten-1GB“ für 30 Tage bucht (9.90Euro), bekommt eine 5Euro-Gutschrift auf die Erstanschaffung.
Noch sind die Micro-SIM-Karten bei Simyo nicht verfügbar, eine Registrierung zur Voranmeldung wird bereits entgegengenommen. weiterlesen
Am 19. März informierte Apple seine registrierten App Store-Entwickler per E-Mail, dass iPad-Anwendungen bis zum 27. März (5pm – PDT) zur Sichtung vorgelegt werden können, um (auch) einen Testlauf auf der eigentlichen Hardware zu absolvieren.
Das Feedback, welches aus dem Apple-Genehmigungsprozess erfolgte, muss bis zum 31. März (5pm – PDT) für das „Final Review“ eingearbeitet werden. Zum Test der eigenen Anwendungen steht dazu ab sofort der ‚Golden Master‚, das iPhone OS 3.2 SDK plus die finale 3.2 iPad-Firmware („iPad1,1_3.2_7B367_Restore.ipsw“), im Entwickler-Portal zum Download bereit – obwohl die nackte Geräte-Firmware zum jetzigen Zeitpunkt (noch) reichlich uninteressant erscheinen dürfte.
Soweit dieser Vorgang für die betroffenen Entwickler erfolgreich verläuft, könnte sich das eingereihte iPad-Programm zum „Grand Opening“ am kommenden Samstag im App Store-Verkauf wiederfinden. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.