Bei der Verkündung der aktuellen Quartalszahlen am 19.Oktober sprach Apple von 85.000 verfügbaren App Store-Programmen. Diese Zahl stammt aus einer Pressemitteilung vom 28.September.
Die Webseite App Shopper möchte zur Entstehung dieses Artikels 93.000 verfügbare Anwendungen gezählt haben. Schaut man auf die Anzahl der genehmigten Programme nach App Shopper-Angaben (!), ist die Grenze von 100.000 Applikationen bereits durchbrochen. Soweit, so unspektakulär oder hat jemand die letzten 15.000 Anwendungen aktiv bemerkt?
Allerlei von diesen ‚Internet-Menschen‘ haben sich in letzter Zeit über den App Store Gedanken gemacht und diese veröffentlicht. Der ‚Scobleizer‚ trat eine wahre Link-Flut auf seine Webseite los, als er die ‚85.000 Gründe für den anhaltenden iPhone-Erfolg‘ aufzählte.
Nach unzähligen Fun-Racern steht mit ‚Rally Master Pro‘ aus dem norddeutschen Fishlabs-Entwicklerstudio in Hamburg eine ernstzunehmende Rennsimulation im App Store. Wir hatten an dieser Stelle bereits am 10.Oktober das exklusive Video-Preview veröffentlicht. Seit einigen Tage gondel ich mit der finalen Version über die 27 Rennstrecken und kann mich weiterhin für den Titel begeistern.
Man darf sich jedoch nicht täuschen lassen: ‚Rally Master‘ fokussiert auf Freunde der gepflegten Simulation, welche den Kampf gegen die Zeit auch gerne mehrfach ausfechten! Eure Rennkontrahenten finden sich ausschließlich auf (den oberen Positionen) der Anzeigetafel für die schnellsten Rennrunden, und nicht im Verfolgerfeld auf den schmalen Pisten.
Die Reparatur eurer Boliden wird in kleinen Geschicklichkeitsspielen zwischen den Straßenabstechern vollzogen. Mit drei verschiedenen Steuerungsmechanismen sowie vorzüglicher Grafik- und Soundpräsentation findet Rally Master bei allen Spielern gefallen, die auch Firemints Real Racing (5.49 €; App Store-Link) genossen.
Mit einer zugstarken Lucas-Lizenz im Rücken, plant THQ den Sonntagsausflug im X-Wing. ‚Star Wars: Trench Run‘ soll sich komplett per Accelerometer steuern lassen und im galaktischen 3D-Ambiente für $5 authentische Musik- und Sound-Effekte des Sternenkrieges nach Hause liefern.
Der USM-Verlag aus München setzt mit viel Liebe zum Details das Brettspiel ‚Die Siedler von Catan‘ (3.99€; App Store-Link) als iPhone-Version um. Die ersten Prädikate der Kundenrezensionen lesen sich vielversprechend, auch wenn Siedlungen und Handelsstraße nur im Single-Player aufgezogen werden können.
Mit der zunehmenden Anzahl von ’nach-Hause-telefonierenden‘-Anwendungen, ist das Bedürfnis den Apps auf ihre ‚Netzwerkaktivitäten‘ zu schauen, gewachsen. weiterlesen
Die erste Carl Zeiss ‚Cinemizer‘-Videobrille fiel in eine Zeit, als die iPhone-Firmware von Version 1.x auf 2.0 umgestellt wurde. Mit Kompatibilitätsproblemen kämpften damals alle Hardware-Anbieter von iPhone-Zusatzprodukten, so auch der Cinemizer. Das Nachfolgemodell kommt ganz ohne Software-Zicken aus und beherbergt von iPod Classic über iPod touch oder iPod nano bis iPhone alle Apple-Geräte, die in der Lage sind Video(filme) auszugeben.
Die Videoausgabe erfolgt über den Dock-Anschluss mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln, dass derzeitige Apple-Maximum. Carl Zeiss sprach mir gegenüber von einer Akkulaufzeit von 8 Stunden, die Broschüre (PDF-Link) spricht von 4 Stunden. In meinem Test über das vergangene Wochenende konnte ich locker zwei Spielfilme mit der Brille ohne eine neue USB-Ladung anschauen. Falls sich der iPod-Ladestand dem Ende entgegen neigt, übernimmt die Cinemizer-Brille ab zirka 20-Prozent Restladung kleine Teile der Versorgung – Ziel ist der gemeinsame Akku-Tod. weiterlesen
Die $2-Jailbreak-Software Orbit, zur schnellen Navigation durch’s Springboard, publiziert nach der ersten Verkaufswoche Statistiken zu Geräte- und Betriebssystemverteilung.
Bei den rund 45.000 registrierten Geräten teilen sich 3G und 3GS mit nahezu gleicher Prozentanzahl das Führungsfeld. Die Verteilung auf das iPhone-Betriebssystem betrachtet ausschließlich Firmware 3.0, da dies eine Voraussetzung für den über Cydia erhältlichen Programmcode ist.
Im gleichen Atemzug darf eine Aktualisierung von George Hotz‘ ‚blackra1n‘-Software Erwähnung finden, die ab sofort in Revision II – für Windows und Mac – verfügbar ist.
Fixed 3G issues
Tethered jailbreak for 3.1 OOTB ipt 8GB and new 3GSes
Auf RussianiPhone.ru schloss das Ripdev-Team bereits am 10.10. mit einem Blogbeitrag (Übersetzung) seine Türen und stellte alle Aktivitäten ein. Seit gestern ist auch der englischsprachige Ausstieg auf Ripdev.org nachzulesen.
Das Team begleitete die Jailbreak-Szene am iPhone über zwei Jahre. Als populärste Errungenschaft wird dabei womöglich die Übernahme der inoffiziellen Paketverwaltung ‚Installer‘ von NullRiver in die Geschichtsbücher eingehen.
Mit dem Aufbruch in neue Firmware 2.0-Zeiten betrat Cydia die Showbühne und läutete den leisen Abschied des ehemals populären ‚Package Managers‘ ein. Es überdauerte jedoch noch eine ganze Firmware-Generation, bis der ‚Installer sterben musste‚.
Die Desktop-Version ‚InstallerApp‘ für die Mac- und Windows-Plattform, als Vertriebskanal für inoffizielle iPhone-Anwendungen, bedarf keiner ausführlichen Erwähnung. weiterlesen
Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia reicht am heutigen Donnerstag Klage gegen Apple vor dem US-Bundesgericht in Delaware ein. Per Pressemitteilung (Webseite heillos überlastet; alternativer Link) informiert Nokia über Patentverletzungen aus den Bereichen GSM, UMTS (3G WCDMA) und Wlan.
Eine Auflistung der bemängelten Patente aus den Jahren 1998 bis 2008 findet sich hier.
By refusing to agree appropriate terms for Nokia’s intellectual property, Apple is attempting to get a free ride on the back of Nokia’s innovation
Nur kurze Zeit nach Bekanntwerden der Beschwerde, zog sich das Motto: If you can’t beat ’em, sue ’em durch’s Netz. Der Zeitpunkt könnte wahrhaft nicht ungünstiger ausfallen. Der Mobilfunk-Marktführer erwirtschaftete im letzten Quartal den gigantischen Verlust von 832 Millionen Dollar, während Apple trotz einer ’schwierigen Konjunktur‘ mit kräftigem Rückenwind den Smartphone-Bereich erobert. weiterlesen
Im einem exklusiven Preview-Video konnten wir euch bereits Mitte September den neusten Titel der Craneballs Studios präsentieren: 33rd Division ist für 0.79€ jetzt im App Store erhältlich und genießt die Gunst einer erneuten Erwähnung weil das Spielprinzip viele Parallelen zum wahnsinnig erfolgreichen Flight Control (0.79€; App Store-Link) aufweist.
Flight Control wurde übrigens von Firemint entwickelt, die sich bereits für das beeindruckende ‚Real Racing‘ (iPhoneBlog-Review) verantwortlich zeigten und am heutigen Tag mit dem Werbespiel ‚Real Racing GTI‘ (kostenlos; App Store-Link) für Volkswagen werben. Es wäre sehr spannend zu erfahren, welche Summen von Wolfsburg in Richtung des ‚virtuellen Autoproduzenten‘ geworfen wurde…
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.