Web-Dienst: Google plant Wave

Neuer Web-Dienst Wave_ Google plant die Über-E-Mail - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt.jpg

Mit Google Wave zeigt der Suchmaschinen-Marktführer – auf seiner am gestrigen Tag beendeten Hauskonferenz I/O – ein sowohl kommunikatives als auch kollaboratives Web-Werkzeug. Dabei werden bekannte Techniken wie E-Mail, Instant Messaging, Chat-Boards oder sozialen Netzwerke in einen Topf geworfen und einmal kräftig durchgerührt.

Die erste dabei entstandene Entwickler-Preview hat nicht nur Microsofts Chandler Bing im Medienecho überrollt, sondern zeigt viele richtige Denkansätze wie wir mit Online-Gesprächssträngen in Zukunft umgehen werden. Wer sich 1.5 Stunden Zeit nehmen kann, bekommt einen kleinen Einblick in die für Ende des Jahres geplante Veröffentlichung des mächtigen Open Source-Codes.

DirektWave

Selbstredend, das Google auch den mobilen Markt nicht vergisst und in aller Kürze seine neue Wave-Technik auf einem Android sowie iPhone in die Präsentation einfließen lässt. Durch die Verwendung der Browser-Plattform ist der Programm-Code sowohl auf dem Desktop als auch der mobilen Version identisch. weiterlesen

[video] Japanische Universität rüstet Studenten mit iPhones aus

DirektAnwesenheit

Im ersten Schub sollen 550 Erst- und Zweit-Semestler der japanischen Aoyama Gakuin-Universität im Juni mit iPhones ausgestattet werden und per GPS ihre Unterrichts-Anwesenheit protokollieren. Entsprechende Vorlesungen aus den universitären Räumen in Tokyo sind später im Podcast-Feed verfügbar.

via sueddeutsche.de

Die Universität scheint mit dem japanischen Mobilfunkunternehmen SoftBank eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen zu haben und alle ihre Studenten finanziell nicht an dieser technischen Neuerung zu beteiligen.

via MacDailyNews

(Danke, Torschtl!)

[app] ColorSplash – Fingerfarben mal anders

mustafa.jpg

Die iPhone Kamera mag nicht die Beste in einem Mobiltelefon verbaute Komponente ihrer Art sein. Aber sie unterhält einen guten „Draht“ ins Netz. Außerdem ist sie immer mit dabei.

Dank dem Web 2.0 und der Datenflatrate, die dem überwältigenden Großteil der iPhone-Nutzerschaft gemein ist, erlaubt sie es Momentaufnahmen unmittelbar mit der Netzbevölkerung zu teilen. Es ist wenig verwunderlich, dass sie sich unter Anderem auch auf flickr zu einer festen Größe etabliert hat – von TwitPic und ähnlichen Diensten ganz zu schweigen.

Richtet man das eigene Augenmerk auf die größte Stärke des iPhones, namentlich die Unterstützung für Third-Party Apps, so eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten die Abenteuer des Alltags zu dokumentieren und vor allem zu verschönern.

In den Weiten des App Stores finden sich Anwendungen die schon auf dem iPhone Bildbearbeitungsfunktionen bereitstellen. Seit April diesen Jahres gesellt sich ColorSplash (1.59 €; App Store-Link) in diese Riege. weiterlesen

[KlimBim] 2009-05-28

DirektSpace

Mit Space Ace (3.99 €; App Store-Link) schaufelt das Don Bluth Studio ein ehemaliges Laserdisc-Videospiel in den App Store.

Gewagte These: Damit dürfte das animierte Comic-Abenteuer, bei dem zum richtigen Moment die richtige Taste gedrückt werden musste, dass erste iPhone-Spiel mit dieser Speichermedium-Vergangenheit sein.

Viele Games gab es auf den Schaltplattengroßen-Scheiben Mitte der 80-ziger eh nicht…

via TouchArcade


Google Latitude kündigt sich nicht wie erwarte als native App Store-Anwendung an.

Dem Suchmaschinen-Anbieter typisch, wird uns der Ortungs-Service als Web-Applikation nach der finalen Veröffentlichung der Firmware 3.0 zur Verfügung stehen. Dies wurde während der diesjährigen Google I/O verkündet, auf der jemand zwei schnelle Schnappschüsse abfeuern und TechCrunch zuspielen konnte.

via TechCrunch


Der mobile iTunes-Store für Musik und Podcast ändert mit der aktuellen Beta5-Firmware das Rezensions-System und lässt euch die ‚Charthits zum Tanzen‘ auch von unterwegs bewerten.


Aus den am heutigen Morgen vorgestellten ChinaOnTrade-Einzelteilen baut photoshopped jemand die neue iPhone-Version. Und möchte man ganz vogelwild obendrein CrunchGear glauben schenken, ist das leuchtende Apfel-Symbol in die Gerüchteküche zurückgekehrt.

Insgesamt alles sehr unterhaltsam!

via AppleInsider

Instapaper kämpft (unfreiwillig) mit Versions-Sprung

Marco.org.jpg

Weiterhin unfreiwillig, gewährt Marco Arment Einblicke in den App Store-Genehmigungsprozess, der mittlerweile mehr als ’stolprigen‘ Zulassung seiner Applikation Instapaper (7.99 €; App Store-Link).

Das Programm war mit Version 1.4 am 20. April aufgrund einer Markenverletzung, durch ein vermeintlich unzulässiges Programm-Symbol, abgelehnt worden. Da selbst kleine Änderungen am Code einer erneuten (Komplett-)Überprüfung standhalten müssen, die von wenigen Tagen bis zu zwei Wochen benötigen kann, entschloss sich Programmierer Arment die Wartezeit zu nutzen und gleich einen größeren Versions-Sprung auf 2.0 abzuliefern.

Dies scheint vom technischen Ablauf über iTunes Connect jedoch so nicht praktikabel. Bereits eingereichte Programmdatei können im Veröffentlichungs-System ihre Versionierung und dessen entsprechende Meta-Informationen nicht ändern. Dies hat sicherlich seine Berechtigung, damit die vorgelegte Anwendung nicht unter gleichem Inhalt aber höherer Revision noch einmal vorgelegt wird. weiterlesen

[rumor] Ersatzteil-Händler zeigt schwarzen iPhone-Rahmen

iPhone 4G Spare Parts - China Wholesale Electronics eStore -.jpg

Seit der gestrigen Nacht machen die oben abgebildeten Einzelteile, von dem in Hong Kong ansässigen Großhändler China OnTrade, die große Blogrunde. Die Bilder sind jedoch bereits einige Wochen alt und tauchten zuerst in diesen zwei MacRumors Foren-Einträgen auf.

Der Forums-Post vom 04.Mai belegt, das sowohl ein ’neues‘ Display als auch der schwarze Rahmen (Bezel Frame) bei China OnTrade in der Kategorie ‚iPhone 4G‚ (Teils mit der Bezeichnung ‚iPhone 3Gen 2009‘) seitdem gelistet sind.

Als spannende Spekulation kann jedoch festgehalten werden, dass sich die Gerüchte um einen neuen iPhone-Rahmen verdichten. Die derzeit verbauten Chrom-Umrandungen – sowohl der aktuellen als auch der vergangenen iPhone-Generation – waren bekanntermaßen nicht die kratz-resistentesten und würden sich im guten Gerüchte-Einklang mit der matt-schwarzen Plastikrückseite vereinbaren lassen.

Its mid-May and still no spy pics_heavy rumors about the new iphone - Page 2 - Mac Forums.jpg

Als zuständigen Platinen-Lieferant für die nächste iPhone-Generation brachte DigiTimes kürzlich die taiwanesische Firma Compeq ins Gespräch. weiterlesen

[KlimBim] 2009-05-27

Review_ Which 3G network is the best?.jpg

Computerworld blickt auf die drei großen US-Mobilfunkanbieter und schließt zur technischen Betrachtung ihre Messgeräte an dessen 3G-Leitung an. Durch die aktuell sehr beliebten Exklusivbindungen zwischen Gerätehersteller und Netzbetreiber können gute Download- und Verbindungs-Werte auf der Mobilfunkseite eine erhebliche Rolle auch bei der Kaufentscheidung spielen.

Wird Mitte Juni den Gerüchten um eine aktualisierte iPhone-Generation und dem Verkaufsstart vom Palm Pré entsprochen, steht ein erster – ernstzunehmender – Dreikampf ins Haus. Auch zwischen den Mobilfunkanbietern, die mit dem BlackBerry Storm (Verizon Wireless), Palm Pré (Sprint) und iPhone (AT&T) ins Rennen ziehen.

Selbst wenn die durch und durch positiven Testergebnisse zu Gunsten von AT&T ausfallen, bezieht sich der Computerworld-Bericht allgemein auf dessen Anbindung ohne auf spezielle Mobilfunkgeräte einzugehen. In den nächsten zwei Jahren wird es sicherlich spannend, welche Ausbaustufen die jeweiligen Anbieter realisieren können. weiterlesen

Photo-des-Tages #133 – SixRows

sixrows.jpg

‚SixRows‘ nennt sich ein kleines Tweak-Programm für alle iPhones mit Jailbreak. Es rückt die Symbolreihen eurer Anwendungs-Icons ein wenig zusammen und stellt Platz für insgesamt 24 Applikationen (plus Dock) zur Verfügung.

Für weitere ‚Optimierungen‘ kann man mit der ‚Theming-App‘ WinterBoard (Nachfolger von SummerBoard) die Programm-Bezeichnungen unterdrücken. Die Erweiterung ‚WinterBoard Settings‘ blendet das eigenständige Programmsymbol aus dem Springboard aus und verschiebt es in die Einstellungen.

SixRows ist über das Repository von Touch-Mania (http://cydia.touch-mania.com/) zu beziehen und fällt in die Kategorie: Sinnbefreit aber Lustig!

via Touch-Mania