Spätestens seit Januar war uns bewusst das wir etwas tun müssen. Die Ladezeiten und Ausfälle des iPhoneBlog waren nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Das nervte nicht nur uns sondern auch euch in zunehmendem Maße.
Seit etwa einer Woche sind unsere Pläne umgesetzt und das iPhoneBlog sollte mit Ausnahme des Feeds wieder zuverlässig und schneller als je zuvor erreichbar sein. An dieser Stelle noch mal der dringende Hinweis. Solltet ihr Probleme mit dem Feed haben, abonniert ihn neu. Die Korrekte Feed Adresse ist:
https://www.iphoneblog.de/feed/
Soweit die Neuigkeiten. Im folgenden eine Schilderung was wir unternommen haben. Dies könnt ihr aus Interesse lesen, als Ratgeber für euren Blog sehen, oder einfach ignorieren. iPhone Relevanz nicht gegeben.
iPhoneBlog.de wurde seit Herbst Ende letzten Jahres auf meinem alten Hetzner Dedicated Server – DS3000 – gehostet. In einer damaligen Nacht und Nebel Aktion zogen wir die Seiten notgedrungen dorthin um. weiterlesen
Über die adoptierte Ebay-Tochter Skype laufen dieser Tage alle Newsticker heiß. Die wohl iPhone-relevanteste Nachricht schüttelt Gigaom aus dem Ärmel einer nicht näher genannten Quelle. Danach soll sich eine native iPhone-Applikation in der Entwicklung befinden, die bereits innerhalb der nächsten Woche den App Store erreichen könnte.
Soweit so unzuverlässig.
Trotzdem bleibt das Thema diskussionswürdig, da Skype bereits Clients auf Windows Mobile, Pocket PC, Sony PSP sowie allerlei Symbian-Geräten und den drei großen Betriebssystem-Plattformen zur Verfügung stellt. Damit erreicht die VoIP-Firma 405 Millionen registrierte Benutzer und erwirtschaftete allein im letzten Jahr 550 Millionen US-Dollar.
Wie Apple am gestrigen Donnerstag verkündete, wird ihre hauseigene Entwickler-Konferenz dieses Jahr vom 8. bis zum 12. Juni im Moscone Center in San Francisco stattfinden. Neben komplett-haltlosen Gerüchten um neue Hardware zu diesem Zeitpunkt, bedarf es keiner hellseherischen Fähigkeit, das auf der diesjährigen WWDC neben dem (großen) OS-Betriebssystem-Update auch der bereits angekündigte Firmware-Aktualisierung des iPhones grösserer Platz eingeräumt wird.
Unsere Browser werden immer schneller. Auch der im iPhone verbaute ‚Mobile Safari‘. Mit dem Firmware-Sprung von 1.x auf 2.0 im letzten Sommer, legte die WebKit-Performance speziell im Bereich JavaScript und HTML-Rendering ordentlich zu.
Wayne Pan warf jetzt einen ersten, frühen Blick auf den in Firmware 3.0 integrierten SquirrelFish, den Webkit JavaScript-Interpreter, der sich aktuell ‚Nitro‘ nennen möchte. Gegenüber der aktuellen Firmware-Version soll die Leistung um das 3- bis 10fache gesteigert worden sein. weiterlesen
Neben wenigen Mac-Themen und nach einer extensiven iPhone-Woche, vergeben wir diesen Donnerstag kostenfreie Anregungen sich mit wichtigen politischen Themenbereichen auseinanderzusetzen. Die Aufforderung lautet sich Gedanken zu machen und eine Meinung zu bilden!
Wer darüber hinaus auch tätig wird, darf auf ein paar Motivationsfördermittel im angeschlossenen Gewinnspiel hoffen. Vornehmlich belohnt man sich durch politisches Engagement jedoch selbst.
***
In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 139 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.
Dieser Tage findet im Moscone Center in San Francisco die Game Developers Conference statt. Wirft man einen Blick in die Twittersphäre (#gdc) oder auf den Konferenz-Plan, beherrscht auch hier das iPhone die Gemüter.
Und obwohl die ‚klassische‘ Videospielbranche sich eher schwer damit tut, neue Mitbewerber in ihren eingeschworenen Kreis aufzunehmen, sprechen sowohl Qualität als auch Quantität der App Store Spiel-Erscheinungen eine deutliche Sprache.
Neben den aktuell-veröffentlichten und im letzten Jahr sehr erfolgreichen Titeln, beherrschen auch immer wieder wissenschaftliche Projekte das Geschehen im Moscone Center. TouchArcade traft auf der Messe einen Professor von der ‚School of Interactive Computing‘ aus Atlanta. Mr Blair MacIntyre arbeitet am Institut für ‚Augmented Environment‘, eine Wissenschaft, die sich mit der computergestützten Erweiterung von Realitätswahrnehmung beschäftigt. weiterlesen
Joe Hewitt ist Software-Entwickler in Kalifornien und beteiligt sich mit seiner Arbeitskraft an der nativen Facebook-Applikation (kostenlos; App Store-Link) für das iPhone.
Selbst eingeschworene Freunde des sozialen Netzwerkes verlieren ausschließlich positive Worte über das App Store-Programm. Gerade nach der aktuellen Layout-Überarbeitung der Facebook-Webseite, wird die schlanke und extrem ‚iphoneartige‘ Benutzeroberfläche der Applikation geschätzt.
Unter dem Projektnamen ‚Three20‘ veröffentlicht Hewitt nun seine Objective-C iPhone Bibliothek unter Apache-Lizenz. Das Projekt ist nach den 320 Breitbild-Pixeln des iPhones benannt und beinhaltet eine Kollektion aus iPhone UI-Klassen, die ihren Weg auch ins Facebook-Programm schafften.
Mit der offenen Verteilung des Quellcodes, stehen somit allen Entwicklern auf Github die sehr stilsicheren Facebook-Vorlagen zum Download bereit. Hewitt bezeichnet die Code-Qualität von ‚Photo Viewer‘ bis ‚Message Composer‘ als ‚Alpha-fähig‘.
Einen wahren Geheimtipp, der von mir hier bislang publizistisch zu wenig Beachtung fand, gibt’s mit Trails (2.39€; App Store-Link) für alle GPS-Enthusiasten.
Das App Store-Programm zeichnet die GPS-Koordinaten eures iPhone 3Gs auf und erstellt wunderschöne Pfade in einer Karte von OpenStreetMap. So können Positionsbestimmungen bei Wanderausflügen, Stadtrundgängen oder Autofahrten kinderleicht aufgezeichnet werden.
Nach dem ‚Marsch‘ übertragt ihr die GPX-Dateien auf euren Rechner, zu Google Earth, einem Onlinedienstleister für Wanderkarten oder gleicht die Zeitstempel mit den unterwegs geschossenen Photos ab.
Der Cydia-Store akzeptiert ab sofort auch PayPal-Zahlungen, interessiert mit seinen ganzen drei verfügbaren Applikationen jedoch weiterhin niemanden.
An die Standard-Funktionalität des iPhones aufgeschlossen hat dagegen das Jailbreak-Programm ‚CyDelete‘. Es ermöglicht das Löschen von inoffiziellen Cydia-Applikationen direkt im Springboard.
Ein Blick auf die weltweite iPhone-Karte von Apple zeigt jedoch, dass der chinesische Markt weder aktuell versorgt wird, noch auf der Länderliste für die ‚in Kürze‘ bedienten Märkte auftaucht. Auch das Erscheinungsdatum mit Juli 2008 (!) verwirrt.
Gegenüber MacWorld.co.uk bestätigte jedoch ein nicht näher genannter Unicom-Sprecher die iPhone-Verhandlungen mit Apple. Gerüchteweise gingen Gespräche mit dem chinesischen Mobilfunkanbieter China Mobile voraus, die schon lange das Apple Telefon in einem der weltweit größten Mobilfunkmärkte etablieren sollten. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.