Das Marktforschungs- und Analyse-Unternehmen Gartner Inc. tischt uns an diesem Freitag einmal mehr freudige Zahlenspiele auf.
Auch wenn sich darüber streiten lässt wie man den Smartphone-Markt genau definiert, nach Gartners Definition erfreuen sich alle Teilnehmer trotz Wirtschaftskrise einer positiven Gesamtentwicklung:
[…] according to Gartner, Inc. Global sales of smartphones for 2008 reached 139.3 million devices, up 13.9 per cent compared with 2007
Während Nokias Führungsposition in niedrigen Smartphone-Bereich weiter vernünftige Zahlen anbietet, strauchelt das finnische Unternehmen im höher-segmentierten Preissektor und verliert konstant an Wachstum. Im vierten Quartal 2008 schlich sich zugkräftig Samsung in die Top 5 und kegelte Sharp auf eine hintere Platzierung. Im Jahresüberblick sind diese Auswirkungen jedoch noch nicht zu erkennen.
Apple’s initial sell-through dropped significantly as sales fell during the fourth quarter. Nevertheless, Apple maintained its third position in the global rankings. Apple built an inventory of about two million iPhone units in the third quarter of 2008 which did not reduce significantly in the fourth quarter.
iBluetooth ist knappe 300kb groß, über Cydia verfügbar und erweitert die Möglichkeiten eures Blauzahn-Stacks. Somit wird es möglich Dateien über die kurze Funknetz-Distanz zu Versenden und Empfangen. Der italienische Jailbreak-Entwickler erklärt auf seiner Homepage warum man eine 3.99€-teure Lizenz für iBluetooth erwerben möchte:
Mainly, because apple didn’t want to include a full bluetooth stack to be used by the developers. Implementing a complete and stable stack (with all the bluetooth profiles) is nearly impossible for me in a short time, so i’ve considered the idea of buying a complete (and well-tested) stack. […]
Please, understand that the “free way” is not the right way. If you want this application “for free” then take the “a cracked version”, but you’re essentially removing yourself the possibility to have more features, such as: A2DP (Audio stereo), Serial Port (needed for bluetooth gps), DUN & LAP (internet navigation), implemented in a small time and used by all of the developer out there
Bei meiner Testinstallation kam ich jedoch nicht über den Bildschirm für die Lizenzierung hinaus. weiterlesen
Es folgen: Zwei, drei kleinblumige Impressionen nach den ersten Stunden mit der überarbeiteten iTunes 8.1-Version. Natürlich exklusiv zugeschnitten auf das iPhone.
Wie bereits bei uns in den Kommentaren berichtet, sollen beim USB-Sync (erstmals) die Kalenderfarben aus iCal richtig übertragen werden. Ich nutze für dessen Abgleich seit geraumer Zeit den MobileMe-Service, bei dem dies kein Problem darstellte.
Hat jemand gleichsam erfolgreiche Erfahrungen mit dem Farbtopf gesammelt?
iPhoneBlog-Leser Philipp Wegner (E-Mail) hat uns das folgende PPTP-VPN Tutorial geschickt, um sich von Unterwegs in sein heimisches Netzwerk einzuwählen. Natürlich mit einem iPhone.
Ohne andauerndes Port-Forwarding werdet ihr so auch ‚auf Reisen‘ zum Teil eures eigenen LANs und tunnelt neben VoIP, IM euren ganzen wichtigen NAS-Dokumenten den Inhalt eures Webservers, der nicht ins Internet gestellt werden soll.
**
Eine kurze Anmerkung vorweg: Als meinen eigenen Debian-Homeserver betreibe ich die Slug, ein NAS-Gerät von Linksys, welches kaum mehr als zwei Watt Stromverbrauch verzeichnet, aber ein vollwertiges Debian für ARM bereithält.
Engadget erhielt am heutigen Donnerstag eine Apple-Presseeinladung. Am nächsten Dienstag – nach heutiger Zeitrechnung in ungefähr fünf Tagen – soll ein kurzer Einblick in die Entwicklung der kommenden iPhone-Firmwareversion gegeben werden.
Viele Details aus der Cupertino-Vorladung sind noch nicht bekannt. Die Textzeile „advance preview of what we’re building“ deutet jedoch stark darauf hin, dass mögliche neue Funktionen vorgestellt aber noch nicht veröffentlicht werden.
Vielleicht bloggen wir das Event mal wieder live hier – könnte sehr spannend werden!
Seit ein paar Stunden steht iTunes in Version 8.1 zum Download bereit – den angekündigten ‚Geschwindigkeitsschub‘ konnte ich dabei nicht wirklich feststellen. Trotzdem gibt’s gute Neuerungen.
iTunes DJ
Was in iTunes 8.0.2 noch ‚Party Shuffle‘ hieß, nennt sich jetzt ‚iTunes DJ‘ und erlaubt im Zusammenspiel mit der iPhone-Applikation Remote 1.2 (App Store-Link) deren Fernsteuerung. Ein entsprechendes Endgerät vorausgesetzt, können sich damit Partygäste eurer iTunes-Bibliothek annehmen und über die nächsten Musiktitel abstimmen. Songs mit den meisten (Herz-)Bewertungen rutschen in der Wiedergabeliste vom iTunes DJ weiter nach vorne.
Nette Funktion, die in der Praxis den Umstand mit sich bringt erst einmal fleißig WiFi-Passwörter an die jeweiligen Partygäste zu verteilen – ansonsten wir die Partizipation schwierig. Dagegen wird wohl auch kein Gast-Netzwerkbetrieb der neuen Time Capsule helfen…?
Bewertungssystem
Die (Kunden-)Bewertungen der iPhone-Programme ist ein langwieriges Thema, dem sich Apple mit der neuen iTunes-Version endlich umfassender annimmt. Ab sofort kann eingesehen werden, auf welche Versionsnummer und zu welchem Datum die jeweilige Rezension abgegeben wurde. Diese Änderungen gelten sowohl für den mobilen App Store als auch für die Desktop-Version in eurem iTunes.
Seit einigen Wochen planen, schrauben, konzipieren und testen Thorsten und ich bereits das neue iPhoneBlog-Design. Das bislang verwendete Grid Focus war für seine Zeit ganz okay; jetzt muss das Auge jedoch einmal etwas Neues haben.
Aus diesem Grund haben wir uns auf dem kostenfreien- und kommerziellen Template-Markt umgeschaut. Viel zu lange wie sich im Nachhinein herausstellte, da es dann doch eine komplett eigenständig konzipierte und programmierte Wordpess-Vorlage wurde.
Sehr standardisiert, mit Luft zum Atmen und guter iPhone-Ansicht. Die gestaffelten Kommentare unterstützen jetzt Gravatare und laden durch ihre Ansicht hoffentlich zur Diskussion ein.
Über jegliches Feedback und einen Besuch freuen wir uns!
Um die Gerüchte eines ‚iPhone Nanos‘ ist es seit Januar ziemlich ruhig geworden. Gut so.
Noch besser, dass sich jemand – in bester Origami-Manier – der Thematik annimmt und kleine iPhones aus Papier bastelt.
Die dazugehörige Flickr-Galerie zeigt was man noch so alles Minimalistische aus totem Baum zusammenfriemeln kann. Das PDF der Bastelanleitung mit allen Schnittmasken liegt auf diesem Download-Dienst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.