Seit ein paar Stunden steht iTunes in Version 8.1 zum Download bereit – den angekündigten ‚Geschwindigkeitsschub‘ konnte ich dabei nicht wirklich feststellen. Trotzdem gibt’s gute Neuerungen.
iTunes DJ
Was in iTunes 8.0.2 noch ‚Party Shuffle‘ hieß, nennt sich jetzt ‚iTunes DJ‘ und erlaubt im Zusammenspiel mit der iPhone-Applikation Remote 1.2 (App Store-Link) deren Fernsteuerung. Ein entsprechendes Endgerät vorausgesetzt, können sich damit Partygäste eurer iTunes-Bibliothek annehmen und über die nächsten Musiktitel abstimmen. Songs mit den meisten (Herz-)Bewertungen rutschen in der Wiedergabeliste vom iTunes DJ weiter nach vorne.
Nette Funktion, die in der Praxis den Umstand mit sich bringt erst einmal fleißig WiFi-Passwörter an die jeweiligen Partygäste zu verteilen – ansonsten wir die Partizipation schwierig. Dagegen wird wohl auch kein Gast-Netzwerkbetrieb der neuen Time Capsule helfen…?
Bewertungssystem
Die (Kunden-)Bewertungen der iPhone-Programme ist ein langwieriges Thema, dem sich Apple mit der neuen iTunes-Version endlich umfassender annimmt. Ab sofort kann eingesehen werden, auf welche Versionsnummer und zu welchem Datum die jeweilige Rezension abgegeben wurde. Diese Änderungen gelten sowohl für den mobilen App Store als auch für die Desktop-Version in eurem iTunes.
Seit einigen Wochen planen, schrauben, konzipieren und testen Thorsten und ich bereits das neue iPhoneBlog-Design. Das bislang verwendete Grid Focus war für seine Zeit ganz okay; jetzt muss das Auge jedoch einmal etwas Neues haben.
Aus diesem Grund haben wir uns auf dem kostenfreien- und kommerziellen Template-Markt umgeschaut. Viel zu lange wie sich im Nachhinein herausstellte, da es dann doch eine komplett eigenständig konzipierte und programmierte Wordpess-Vorlage wurde.
Sehr standardisiert, mit Luft zum Atmen und guter iPhone-Ansicht. Die gestaffelten Kommentare unterstützen jetzt Gravatare und laden durch ihre Ansicht hoffentlich zur Diskussion ein.
Über jegliches Feedback und einen Besuch freuen wir uns!
Um die Gerüchte eines ‚iPhone Nanos‘ ist es seit Januar ziemlich ruhig geworden. Gut so.
Noch besser, dass sich jemand – in bester Origami-Manier – der Thematik annimmt und kleine iPhones aus Papier bastelt.
Die dazugehörige Flickr-Galerie zeigt was man noch so alles Minimalistische aus totem Baum zusammenfriemeln kann. Das PDF der Bastelanleitung mit allen Schnittmasken liegt auf diesem Download-Dienst.
Schon seit einigen Jahren verzichte ich im großen Stil auf lokale Booksmarks und nutze den Online-Dienst Delicious. Vom Mac befüttere ich den Lesezeichendienst mit Pukka – ein Programm mit unnachahmlichen Schnalz-Geräuschen.
Die unterschiedlichen Benutzerkonten dienen zu einer perfekten Organisation von Internetverweisen, auf die auch kollaborativ zugegriffen wird. Für unseren Podcast ‚Games und so‚ sammelt das Team so beispielsweise unter einem eigenen Account die spannendsten Links der Woche.
Natürlich möchte man seine Lesemarken auch von Unterwegs einsehen, lesen oder gar sortieren und mit Schlagwörtern versehen. Dazu eine kurze Aufstellung von aufgestöberten Delicious-Programmen, die ich im App Store finden und antesten konnte. (mehr …)
Das Ripdev-Team kündigt an, dasein ihr ‚Installer‘-Programm als Desktop-Version zu veröffentlichen um Jailbreak-Applikationen von dort zu aktualisieren, archivieren und installieren.
Das klingt nicht nur nach einem neuen ‚roten Knopf‚, der schleicht sich sogar schon von rechts ins Bild…brrr.
Ach so, Installer 4.1 ist ebenfalls als zweite Ankündigung aus dem Weblog der Hacker gefallen. Für die deutsche Lokalisierung haben sich unsere Kollegen von iphone-notes.de verantwortlich gezeigt.
In Deutschland riefen sich Mitte Februar über zwei Duzend deutschsprachige Entwickler zusammen, um gemeinsam ihre App Store-Programme in einem Valentine-Spezial zu bewerben. Ebenfalls gut beworben, der jetzige Zusammenschluss von fünf unabhängigen Entwicklern, die das erste App Store-Spielebundle eingestellt haben.
Unter dem Motto ‚5 Developers, 5 Games, 5 bucks‘ ist das ‚5 Fingers Games Bundle‘ (3.99€; App Store-Link) mit den Spielen Chopper, Sneezies, Blackbeard’s Assault, Up There und Burnball bestückt. weiterlesen
Am 03. Januar 2009 tauchten im MacRumors-Forum erste digitale Bilder von zwei generischen iPhone-Prototypen inklusive einem Beta-OS auf.
Ein Verkäufer wusste (anscheinend) nicht was er mit diesem Verkauf tat, der Käufer recherchierte (besser): Nach den (nicht vollständig veröffentlichten) Serien-Nummern (YM650xxx + YM649xxx) soll dessen Herstellung der Produktionswoche 49 + 50 des Jahres 2006 entstammen. Die öffentliche erste Produktvorstellung des iPhones vollzog sich im Januar 2007. Das Gerät wurde im gleichen Jahr – Ende Juni – in den USA auf den Markt geworfen.
Das finale Muster des iPhone Classic zählte damals die Firmware 1.0.0 mit BaseBand 03.11.02_G. Obwohl kein (veröffentlichtes) Bildmaterial darüber existiert gibt der Besitzer an, das dortige Test-OS würde die Bezeichnung 03.06.01_G tragen.
Eines der zwei Musterexemplare ist mit einem Plastik-Bildschirm ausgestattet und in seinen Basisfunktionen (Surfen, Anrufen, SMS-Nachrichten empfangen) lauffähig – die Glas-Oberflächenvariante startet kein Betriebssystem. weiterlesen
Eingesprochen von Jonathan Ive, dem iPhone-Designer aus dem Hause Apple, welcher für seine Arbeit am hiesigen Objekt der Begierde 2007 den National Design Award abstaubte.
Hinterlegt ist der Trailer zur Dokumentation von Gary Hustwit (Direktor: Helvetica) mit dem wundervollen Song „I Like Van Halen Because My Sister Says They Are Cool“ (iTunes-Link).
Werbeanbieter und App Store-Analyst (!) Mobclix zählt über 26.000 Applikationen im digitalen iPhone-Paradies. 21.000 sollen davon käuflich zu erwerben sein und über 6.200 entfallen auf die Kategorie Spiele.
Wer sein iPhone in einer SIMfreien oder entsperrten Variante als Simyo-Kunde betreibt, behält sein verfügbares SMS-, Telefon- und Internet-Budget mit der ‚Mein Budget Simyo‘-Applikation im Blick (nicht getestet).
Marco Cavadini knöpft sich in einer umfangreichen Weblog-Rezension die zwei kostenpflichtigen SMS-Jailbreakprogramme iRealSMS und biteSMS vor. Er bezeichnet sich selbst als ‚Heavy Daily User‘, weshalb ich ihm als Textnachrichten-Grünschnabel gerne das Wort überlasse…
Adidas macht auf Kunst und kündigt eine iPhone Applikation für den 20.März an. Mit dem ‚Urban Art Guide‘ soll ein interaktiver Kunstführer vom Apple Telefon aus durch die Stadt führen.
Das dazugehörige Launch-Event findet am Tag der Veröffentlichung im Dice Club in Berlin statt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.