Artikel-Archiv: „Juli 2011“

BlackBerry kämpft um britische Krone

Foto: comScore Android besetzt Großbritannien. Laut comScore-Statistik mit einem Wachstum von 634-Prozent zwischen Mai 2010 und Mai 2011. Apple überholt in diesem Zeitraum Symbian und wird zum dortigen Marktführer erklärt. Und wer meckert? Research in Motion. Anstelle der von comScore verzeichneten 3.591 Millionen BlackBerry-Benutzer sehen sich die Kanadier „knapp unterhalb von sieben Millionen Kunden“ im

ChangeWave-Umfrage: BlackBerrys holen sich erneut eine blutige Nase

Die neue ChangeWave-Umfrage, durchgeführt unter 4163 (zu 89-Prozent amerikanischen) Konsumenten, enthält viel überflüssigen Zahlenquatsch und zwei wesentliche Trends: iOS und Android setzen sich in puncto Kaufabsichten plus Käuferzufriedenheit ab; die BlackBerrys stürzen ab. Dabei macht RIM keine sanfte Kleinkind-Landung auf den Podex sondern schlägt in bester Skateboard-Manier mit der Kinn-Unterkante am Bordstein auf. Foto: ChangeWave

Open for business: App-Store-Volumenlizenzen für Firmenkunden

Die Diskussionen um Apples App-Store-Preisjustierung (im Bereich einiger Cents; je nach Land und Währung sowohl mit Zu- als auch Abnahmen) sind ziemlich überflüssig – oder wer hat schon einmal im Android Market eingekauft? Deutlich spannender: US-Geschäftskunden können zukünftig alle App-Store-Apps auch in größeren Mengen abnehmen. Eine Werbeseite weist seit der gestrigen Nacht auf das „Volume

Google Maps mit Live-Verkehrsinfos jetzt auch in Deutschland

Google Traffic startete im Februar 2007 in 30 US-Großstädten. Seit der gestrigen Nacht sind die Verkehrsinformationen, die sich im Fünf- bis Zehn-Minuten-Takt aktualisieren, in 13 weiteren Ländern, darunter Deutschland, verfügbar. Der Funktionsausbau schließt die iPhone-App (ohne Extra-Update) mit ein. via Google LatLong Nett, dieser kleine Schienbeintritt gegen TomTom, Navigon und Co.. Ernst wird’s jedoch erst, wenn

Google +1

Ich mag Google+. Warum das so ist, weiß ich eigentlich noch gar nicht. Irgendwie scheint jedoch noch ein Plätzchen frei, zwischen Twitter, Facebook und Tumblr. Wie sich dieser neue Online-Spielplatz in den nächsten Monaten entwickelt, entscheiden seine Nutzer. So wie damals bei Twitter, als sich die (banalen) Status-Meldungen langsam zu informationellen Mehrwerten entwickelten. Wer erinnert

Tablet-Traffic: iPad-Mitbewerber noch nicht existent

via Business Insider Keine Überraschung und trotzdem interessant: Laut comScore zeigt sich das iPad für 89-Prozent des Web-Traffics bei Tablets verantwortlich. Für ‚Non-Computer‘ und auf den deutschen IP-Adressraum beschränkt, nehmen das iPad (29,4%), iPhone (35,1%) und der iPod touch (8,3%) zusammen 72,8-Prozent ein. Als Vergleich zeigt die Studie 17,1-Prozent für Android-Geräte auf – 16.2-Prozent entstammen davon

Seesmic stellt Blackberry-App ein

It’s Falling Apart: Und wenn du denkst, es wird nicht noch dunkler… Effective June 30th, Seesmic will discontinue support for Blackberry in order to focus development efforts on our most popular mobile platforms: Android, iOS and Windows Phone 7. via Seesmic Blog

Auch in Deutschland: HP TouchPad startet Verkauf Anfang Juli

Feine Konkurrenz-Nachrichten: HPs TouchPad mit webOS, Video-Telefonie, drahtloser Stromaufnahme und Pré-Zusammenspiel startet seinen US-Verkauf am 01. Juli 2011 für $499 (16 GB) und $599 (32 GB) US-Dollar. Für UK, Irland, Frankreich und Deutschland steht eine Veröffentlichung „wenige Tage später“ ins Haus. Der Tablet-Mitstreiter unterscheidet sich vom iPad 2 durch die etwas dickere Gehäusetiefe (13.7mm gegenüber 8.8mm) und