Artikel-Archiv: „Oktober 2009“

WolframAlpha landet für 40 € im App Store

Wolfram|Alpha, die semantische Online-Wissensbank, streckte erstmals im Mai 2009 ihre Fühler ins Internet. Seitdem (ver)suchen die Algorithmen zur Beantwortungen kompletter Fragestellungen die entsprechenden Ergebnisse zusammenzutragen. Am gestrigen Sonntag erschien die dazugehörige iPhone-Anwendung im App Store, die ohne eigenen Datenbestand mehr oder weniger eine hübsche Schnittstelle zur Webanwendung darstellt. Die Besonderheit liegt diesmal im Verkaufspreis: Der

‚In-App-Käufe‘ nun auch innerhalb von kostenfreien App Store-Anwendungen

Apple teilte am heutigen Abend seinen Entwickler per E-Mail mit, das ‚In-App-Verkäufe‘ nun auch in kostenfreie Anwendungen eingebunden werden können. Bislang galt die eindeutige Aussage vom ‚Sneak Peak‚-Event zur Vorstellung von Firmware 3.0, das kostenfreie Anwendungen mit keinen kostenpflichtigen Zusatzinhalten bestückt werden dürfen. Die jetzige Veränderung der Bestimmungen ermöglicht den App Store-Entwicklern eine kostenlose Testversion

AT&T gestattet iPhone-Kunden VoIP-Programme im 3G-Netz

Bei manchen Entscheidungen und Absprachen hinter den großen Kulissen der Showbühne, würde ich nur zu gerne einmal mithorchen – so beispielsweise ganz aktuell für die Gespräche zwischen Apple und seinem exklusiven US-Mobilfunkpartner AT&T. Dieser gab in einer Pressemitteilung am gestrigen Dienstag bekannt, das man zukünftig auch für iPhone-Kunden VoIP-Dienste wie Skype aus dem UMTS-Netz zulassen

[KlimBim] iControl, Games-Preissturz, GTA: Chinatown Wars, Beaterator, China Mobile, App Store-Ablehnung und Gameloft

Das Onlinebanking-Programm iControl, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Fernbedienungs-App, reiht sich in die derzeit noch stark unterbesetzte Sparte für Kontoführungs-Anwendungen ein. Mit gelungener Optik und der Möglichkeit verschlüsselt seine Tan-Nummern für Überweisungen vorzuhalten, ist iControl (derzeit) seinen Konkurrenzprodukten einen Schritt voraus. Des Weiteren finde ich sehr genehm, das sich abgeschlossene Buchungen über ein WiFi-Netz

MultiVid – Videokunst auf mehreren Bildschirmen

➝ Video Videokünstler aufgepasst! Mit MultiVid steht derzeit ein wildes Programm auf dem App Store-Prüfstand und wird hoffentlich innerhalb der nächsten Tage freigeschaltet. MultiVid spricht im gleichen WiFi über den Mac mehrere iPhone- oder iPod touch-Videoprozessoren an und bedient diese. Zusätzlich können auch die tragbaren Geräte die bewegten Bilder auf ihren Touch-Geschwistern starten, pausieren und

Prowl 1.1 mit ‚Ruhestunden‘ und ‚Weiterleitung‘ – aktuell leider fehlerbehaftet

Seit Samstagnacht liegt Prowl (2.39 €; App Store-Link) in Version 1.1 im App Store zum Download vor. Das Programm zum ‚pushen‘ von Growl-Statusnachrichten (Windows + Mac) hatten wir bereits zwei‚mal vorgestellt. Das überarbeitete Programm-Paket (-> Changelog) enthält neue Sound-Effekte, erlaubt eine automatische Weiterleitung von den Prowl-Benachrichtigung zum betreffenden Programm und richtet ‚Ruhestunden‘ ein, in denen keine

Nintendo DS Lite OS-Simulator im App Store

Mit der Überschrift war bereits alles gesagt! Aus unerfindlichen Gründen wird sich für die nächsten Stunden ein DS Lite-Simulator des Nintendo-Betriebssystems im App Store befinden. Für 3.99 € (App Store-Link) bekommt man eine äußerst stark angelehnte Umsetzung der unspektakulären OS-Oberfläche inklusive zwei Minigames. Ich starte hiermit den offiziellen Countdown, bis Nintendo sich mit einer Beschwerde über

Jugendgefährdende Medien im App Store: (k)eine Berichterstattung

Populäre PC-Klassiker aus den 90er-Jahren feiern ihr Comeback auf dem iPhone. Heute ‚Duke Nukem 3D‘ (2.39 €; App Store-Link), vielleicht schon Morgen ‚Rise of the Triad‚. Vor einigen Monaten erreichte ein Spiel den App Store, das Videospielzeitschriften aus dieser Zeit gerne ‚verfälscht‘ als ‚Wolf 3D‚ betitelten. Warum der Umstand? Alle, der genannten Titel wurden in Deutschland