Artikel-Archiv: „August 2009“

Apple beantwortet in einem öffentlich Schreiben die FCC-Nachforschungen zur Google Voice-App

Mit verblüffender Offenheit reagiert Apple auf die Anfrage der Telekommunikationsaufsicht FCC Ende Juli. Das komplette Schreiben ist öffentlich einsehbar im hauseigenen Firmen-Nachrichtenportal und ein Beispiel für gelungene Außen-Kommunikation. Zuvor hatte Phil Schiller in zwei dokumentierten Fällen iPhone-Entwicklern eine persönliche Stellungnahme zum App Store-Genehmigungsprozess gesendet. Die FCC stellte Ende Juli zur ‚Google Voice-Problematik‘ schriftlich bei Apple,

Google Voice ohne App Store-Fahrschein (Update)

Ein Tag voller Verschwörungstheorien. Während das gefühlte Klima für Entwickler mit Firmware 3.1 Beta 3 in Bezug auf Tethering und Verfallzeiten nicht gerade sanfter wurde, geht es auch im App Store hoch her. Von dort war heute zu vernehmen, das zwei Applikationen für den derzeit rein amerikanischen Google Voice-Dienst, entfernt bzw. nicht genehmigt wurden. Google

[KlimBim] Altersfreigabe 17+, Resident Evil 4, YourTube, AT&T + 4Chan

Als sich am 18. Juli die Nachricht verbreitete, das Apple seinen Entwicklern für Anwendungen mit einer Alterfreigabe von 17+ keine Promo-Codes mehr gewährt, verursachte dies keinen geringen Aufschrei in den Medien- und Developer-Kreisen. Insgesamt wurden mittlerweile ein Duzend unabhängige Bestätigungen an mich herangetragen. Seit letzten Freitag sickerten nun erste Informationen durch, dass Apple die vorangegangene

AT&T Geschäftszahlen Q2 2009

Die AT&T-Bilanzen fallen aus iPhone-Sicht auch dieses Quartal erfreulich aus. Der amerikanische Mobilfunkanbieter verzeichnete in den vergangenen drei Monaten 2.4 Millionen neue iPhone-Besitzer. Ein Drittel davon sind AT&T-Neukunden. Die 3GS-Veröffentlichung am 19. Juni war in diesem Zeitraum der erfolgreichste Verkaufstag in der Firmen-Geschichte. Hinter der Bühne vollziehen sich jedoch weiterhin die Grabenkämpfe. Randall Stephenson, aktuell

[podcast] BUS #157

Im Sync Spannende Diskussion rund um viele iPhone-Themen, an denen ich mich als Podcast-Gast in dieser Woche bei ‚Bits und so‘ beteilige. Darunter aufreibende Diskurse um mögliche Tethering-Gebühren, Altersfreigaben für Promo-Codes und die Vor- und Nachteile eines ‚an Apple vorbei‘-aktivierten iPhones. Beispielsweise beim Push. *** In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter

Chaos = Ordnung, die wir nicht verstehen

Wie hinlänglich bekannt, gibt es zu iPhone-Produktveröffentlichungen generell Chaos. Chaos bei den Aktivierungen. Chaos im App Store. Chaos beim Push. Chaos ums Tethering oder die MMS. Chaos bei den Jailbreakern. Überall…Chaos. Beginnen wir unseren Streifzug durchs Kuddelmuddel bei dem unverhältnismässig hohen Ansturm. Diese Weblog hatte in der letzten Woche mit einem Ansturm der fünf bis

WWDC-Keynote Ergänzungen: iDisk, mobile Downloads, AT&T-Enttäuschung

Während die ersten Entwickler einen Blick auf die finale iPhone OS-Firmware 3.0 werfen dürfen, trudeln hier noch einige nicht erwähnte Funktionen ein. Erwähnt sei noch einmal, das sowohl die Videoaufnahme, der digitale Kompass, die Nike+-Unterstützung sowie die Sprachsteuerung dem neuen iPhone 3G S vorbehalten sind. iDisk App Wenn am 17. Juni die iPhone OS 3.0-Firmware

Palm Pré / iPhone 3G – Browser-Vergleich

DirektSpeedtest Die Zeit der Smartphone-Vergleiche beginnt. Wenn am Samstag der Palm Pré die amerikanischen Geschäfte begattet, wird sich das Sprint-getriebene Gerät als iPhone-Konkurrent behaupten müssen. Die Sperrfrist für alle Vorab-Testberichter ist am gestrigen Tag abgelaufen und schwemmt die ersten Meinungen und schnuckligen Werbevideos durchs Netz. Oben eingebunden ist der traditionelle Browser-Geschwindigkeitstest mit einem AT&T-unterstützten iPhone