Artikel-Archiv: „Oktober 2007“

schnell mal reingelesen

Kleine Programme für eBooks sind immer ganz vorne mit dabei wenn es um Third-Party-Software geht. Sobald irgendein Device – eine PlayStation Portable, Philips Fernbedienung oder ein x-beliebiges Phone – „gehackt“ wird, gibt es erstmal einen eBook-Reader. Da sind dann alle ganz stolz drauf und es wird herumgezeigt als ob dies die königlichste Erfindung seit es

raus aus dem knast

Photo: iFranz (cc) Raus aus dem „Knast 1.1.1“ mit iNdependence – meinem derzeitigen Lieblingsprogramm. Kein Ahnung warum, es fühlt sich einfach gut an, macht tolle – praktisch nützliche – Sachen und hat einen lustigen Namen. Version 1.2.2 bietet die Möglichkeit den Jailbreak auch mit iPhones durchzuführen, auf denen die Firmware 1.1.1 läuft. Dann kann man

screenshots

Wenn man so sein iPhone customized, mit neuen Icons, Hintergrundbildern und einer spektakulären Anordnungen der Symbole, dann möchte man das natürlich auch der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Und da „Abfotographieren“ vielleicht nicht immer der optimalste Weg für eine gelungene Darstellung ist, habe ich mal ein bisschen rumgesucht und ein ganz, ganz altes Tool entdeckt. Der Begriff

Photo-des-Tages #13 – ferngesteuert

Wer noch ein älteres – modifiziertes – Xbox-Modell im Schrank stehen hat und die Kontrolle des Media Centers in iPhone-Hände übergeben möchte, schaut sich dieses Open-Source-Programm einmal genauer an. -> http://tlrobinson.net/projects/xbmciphone/ (Danke, Stephan!)

baby steps

Alles andere als „Baby Steps“ werden gerade vollzogen. Mit großen Schritten und großem Tra-ra schreitet der „Befreiungsfeldzug“ gegen die 1.1.1 Firmware-Version des iPhones voran. Bemerkenswert ist aus meiner Sicht, der beinahe identische Verlauf der geschichtlichen Ereignisse. Dieser ist natürlich dadurch bedingt, wie so ein Software-Hack abläuft. Das Dev-Team hat diese schöne 5-Punkte-Liste aufgestellt, die es

ich fühle mich erinnert

Photo: brandawg (cc) Ein Déjà vu? Nein, einfach nur sich gleichende Abläufe in Sachen „Hack the iPhone“. Seit zirka 2 Stunden ist ein Jailbreak durchgeführt, der nicht hinter verschlossenen Türen stattgefunden hat. Erica hatte zum Beta-Test eingeladen und Ryan mitgemacht. Der „Weg aus dem Knast“ scheint damit auch für 1.1.1 sowie den iPod Touch erfolgreich.

den schreck im nacken

Es besteht ja immer noch ein reges Bedürfnis an einer deutschsprachigen Tastatur und Bedienoberfläche. „dragon-tmd“ hat eine komplette Lösung zusammengezimmert, die sich unter dem Namen „iDeutsch“ bereits reger Beliebtheit erfreut. -> iDeutsch 2.2 Und eigentlich sollte demnach hier ein kurzer schmerzloser Empfehlungs-Link stehen, es kam dann aber doch alles anders als erwartet. Nach 2 Stunden

nicht nervös werden

Nicht nervös werden liebe aktuellen iPhone-Besitzer, aber es ist ein Update erschienen. Es wurde geradezu magisch in den Donnerstagabend-Himmel geblasen. 1.1.1 heißt es und verspricht folgende Neuerungen: iTunes WiFi-Store Erhöhte Lautstärke Doppelklick-Funktion des Home-Button Doppelklick-Funktion für die Leertaste Mail-Anhänge lassen sich nun auch gedreht darstellen Aktienkurse und Wetter können sortiert werden Batterieanzeige für Bluetooth-Headsets TV-Out