Artikel-Archiv: „Juli 2011“

Elegant: Google räumt Suchmaske für Tablets auf

Die Design-Inspirationen von Google+ weiten sich aus. Google.com zeigt sich ab sofort sehr aufgeräumt, indem es seine Seitenleiste einbüßt und den markanten „Goooooooooogle“-Schriftzug der Fußzeile in Rente schickt. Wer schnell ist, findet auf Google.de aktuell noch das ‚alte‚ Layout, welches im Vergleich deutlich abfällt. via Digital Inspiration

[update] Facebooks iPad-App versteckt sich in iPhone-Version

Ändert man die ‚UIDeviceFamily‚ in der aktuellen Facebook-Anwendung für das iPhone (kostenlos; App Store-Link), erhält man eine angepasste und bereits funktionsfähige iPad-App. Nach Jailbreak, SSH-Verbindung, Eintrag in der Info.plist und einem Neustart kann ich bestätigen, dass der Zuckerberg-Konzern bislang einfach nur noch nicht den Schalter für das Tablet-Programm umlegte. Die Entdeckung stammt vom Kanadier @AeroEchelon,

[update II] Google+ als eigenständige App verfügbar

Mit angenehmer Überraschung, aber vorerst ohne große Worte, verweise ich auf die soeben im App Store aufgeschlagene Anwendung für Google+ (kostenlos; App Store-Link). Einladungen gibt’s hier, erste Eindrücke gab’s dort. Update Keine Stunde später, folgt ein erstes Update, das seine Erwähnung als wohl schnellste Aktualisierung der App-Store-Geschichte überhaupt verdient. Update II Die erste Veröffentlichung war

Google Maps mit Live-Verkehrsinfos jetzt auch in Deutschland

Google Traffic startete im Februar 2007 in 30 US-Großstädten. Seit der gestrigen Nacht sind die Verkehrsinformationen, die sich im Fünf- bis Zehn-Minuten-Takt aktualisieren, in 13 weiteren Ländern, darunter Deutschland, verfügbar. Der Funktionsausbau schließt die iPhone-App (ohne Extra-Update) mit ein. via Google LatLong Nett, dieser kleine Schienbeintritt gegen TomTom, Navigon und Co.. Ernst wird’s jedoch erst, wenn

Google +1

Ich mag Google+. Warum das so ist, weiß ich eigentlich noch gar nicht. Irgendwie scheint jedoch noch ein Plätzchen frei, zwischen Twitter, Facebook und Tumblr. Wie sich dieser neue Online-Spielplatz in den nächsten Monaten entwickelt, entscheiden seine Nutzer. So wie damals bei Twitter, als sich die (banalen) Status-Meldungen langsam zu informationellen Mehrwerten entwickelten. Wer erinnert

Microsoft, Apple und RIM sichern sich 6000 Nortel-Patente

Ein Konsortium aus sechs Konzernen, darunter Apple, Microsoft und Research in Motion, sichern sich das Nortel-Patent-Paket. Google ging mit seinem Angebot von 900 Millionen US-Dollar leer aus. The sale includes more than 6,000 patents and patent applications spanning wireless, wireless 4G, data networking, optical, voice, internet, service provider, semiconductors and other patents. The extensive patent

Googles zwiespältiger iOS-Tatendrang

Google bietet seit dem Jahr 2009, zuerst für Kalender und Kontakte, später auch für E-Mail, einen mobilen Sync-Service an. Das gestrige Update bringt eine Server-Suche fürs Postfach, eine neue Absender-Einstellung sowie die Verwaltung von Kalender-Einladungen. via googlemobile.blogspot.com Grundsätzlich nett, aber nur marginal bedeutend weil sich durch die Ersteinrichtung ohnehin niemand freiwillig wühlt. Gut, ich übertreibe. Trotzdem

$24.99 US-Dollar: eine Kaution für Musik-Piraten

Machen wir uns nichts vor: Sowohl Amazon als auch Google haben keine Ahnung von Musik. Vorgestern war man sich mit dieser Aussage noch nicht ganz sicher; heute darf man dafür umso überheblicher den Schnabel aufreißen. ‚iTunes in the Cloud‚ ist, wenn man auf lokal abgespeicherte Songs setzt, ein großer Schritt nach vorne. Ein Vergleich mit