Artikel-Archiv: „Juni 2010“

Änderung der App-Store-Entwicklervereinbarung: Auswertung für ‚unabhängige‘ Werbeanbieter gestattet

Apple überarbeitet seine iOS-Entwicklervereinbarung im Abschnitt 3.3.9, die erst nach „schriftlicher Genehmigung“ eine Verwendung von Statistik-Werkzeugen zum Einfangen von „werberelevanten“ Informationen erlaubt. Sollte der Nutzer einer Verarbeitung seines Aufenthaltsortes, der UDID-Gerätenummer und „anderen Daten für explizite Reklameschaltungen“ zustimmen, dürfen diese – ausschließlich von „unabhängigen Werbeanbietern“ – verarbeitet werden. Die Textpassage über den „independent advertising service

Steve Jobs-Interview von D8-Konferenz in voller Länge Online

AllThingsD publizierte soeben das volle Steve Jobs-Interview der vergangenen Woche. Walt Mossberg und Kara Swisher sprachen dabei mit dem Apple-Chef 1.5 Stunden über den App Store, Foxconn, Google, iAds, Gizmodo und AT&T. Wer sich die kommenden vier Stunden bis zur WWDC-Keynote noch vertreiben möchte, findet das Video auf der D8-Konferenz-Webseite oder hier eingebunden. -> Steve

Steve Jobs im ‚All Things Digital‘ D8-Interview (Update)

DirektFlash via allthingsd.com Für die Eröffnung zur D8-Konferenz von All Things Digital setzte sich in der vergangenen Nacht Apple-Chef Steve Jobs mit den Journalisten Kara Swisher und Walt Mossberg auf eine Bühne. Die aufgeworfenen Fragen reichten von den chinesischen Arbeitsverhältnissen beim iPad-Produzent Foxconn über das Verhältnis zum Mobilfunkpartner AT&T bis zur (mittlerweile unsäglichen) Adobe Flash-Diskussion.

[app] G-Whizz! – das Google-Webapps-Bundle

Peter Glaser schrieb einmal so treffend: „Die Welt ist eine Google“. Und wenn ich mir meine ganz persönliche Arbeits- und Privatkommunikation anschauen, stelle ich genau dies mit Erschrecken fest. Für uns süchtige „G-Men“ (nach Conan O’Brien) gibt es jetzt unter der seriösen Bezeichnung G-Whizz! (3.99 €; universal; App Store-Link) einen komfortablen Zugang zur Google-Droge. Im Prinzip

Googles Android erhöht die Taktzahl

Die Töne werden härter, das Wettrüsten hat begonnen. Auf der diesjährigen Google-Entwicklerkonferenz ‚IO‚ (YouTube-Link) spuckt der Suchmaschinengigant Gift und Galle in Richtung Cupertino. Das für Apple erschreckende Faktum ist dabei: Mountain View schießt nicht mit leeren Worthülsen sondern fährt richtig gute Antworten auf. In den Vordergrund gerückt wird im Mobilfunk-Konkurrenzkampf zwischen dem OpenSource-Betriebssystem Android und

Gmail mit iPad-Benutzeroberfläche

Identisch dem iPhone wird auch das iPad mit vorinstallierten Google-Services ausgeliefert. Neben YouTube und Maps stellt auf dem iPad die Firma aus Mountain View weiterhin die Standardsuchmaschine in MobileSafari – Yahoo lässt sich als zweite Wahl optional konfigurieren. In einem „experimentellen Zustand“ bekommen iPad-Kunden im Webbrowser für Gmail eine an das Apple Mail-Programm angelehnte Benutzeroberfläche.

Google Nexus One

Seit vier Wochen besitze ich das Smartphone ‘Nexus One’ von Google. Das ist die erste Hardware-Edition des Suchmaschinenherstellers, die in Zusammenarbeit mit HTC entstand. Das Android-basierte Gerät wird derzeit nur in Nordamerika sowie den Testmärkten in Großbritannien, Singapore und Hong Kong verkauft. Die Bestellung verläuft über die Google-Webseite http://www.google.com/phone/, und lässt sich sowohl mit als

Apple verklagt HTC aufgrund von iPhone Patent-Verletzungen

Apple gibt in einer Pressemitteilung vom vergangenen Dienstag bekannt, dass sie Patentklage gegen den Hardware-Hersteller HTC eingereicht haben. Konkret geht es um Verletzungen von 20 Patenten, die den Mobilfunkbereich des iPhones betreffen. Nach Apples Aussage beschreiben die Patente das „iPhone user interface, underlying architecture and hardware“. Direkte Nennungen sprechen von Technologien wie „Unlocking A Device