Artikel-Archiv: „Mai 2011“

RSS-Partnerschaft: Flipboard und Suchmaschine Blekko kooperieren

Wie man seinen Lesern gekürzte RSS-Feeds anbieten kann, bleibt mir weiterhin unverständlich. Der künstliche Zwang zum Webseiten-Besuch wirft jeder (konstruktiven) Integration unnötig Stöcker zwischen die Beine. Unterbunden wird damit beispielsweise eine grandiose Flipboard-Eingliederung, die sich seit dem gestrigen Dienstag über eine handverlesene Ergebnis-Auswahl der Suchmaschine Blekko speist. Der Google-Konkurrent mit offenem Suchalgorithmus steuert dort ab

[update] Android mit Sicherheitslücke

Seit Vorgestern ist bekannt: 99-Prozent aller Android-Geräte besitzen eine Sicherheitslücke. Dabei kann ein Identifizierungsschlüssel (‚authToken‚) in nicht gesicherten WiFi-Netzen ausgelesen werden und zum Datenklau von Kontakten, Kalender-Einträgen und persönlichen Foto dienen. Dies gilt für alle Telefone und Tablets mit Google-Betriebssystem, die in Version 2.3.3 oder mit einer älteren Firmware betrieben werden. Laut offiziellen Statistiken betrifft

[tipp] Was tun, wenn die iOS-Wiederherstellung Ordner-Sortierungen und App-Positionen verliert?

Unsere beliebte Medienverwaltung iTunes bietet zwei unterschiedliche Methoden an, ein iOS-Backup wiederherzustellen. Der (offensichtlichere) Klick auf ‚Wiederherstellen‚ im Kategoriereiter ‚Übersicht‚ lädt die neuste Firmware aus dem Netz, bügelt diese auf den iPod touch, das iPhone oder iPad und fragt dann, ob eine archivierte Sicherheitskopie eingespielt werden soll. Ein rechter Mausklick auf den Gerätenamen in der

NFC-Bezahlsysteme im Apple Store?

‚Near Field Communication‚, der drahtlose Funktechnik-Übertragungsstandard, könnte zum zehnten Geburtstag der Apple-Retail-Stores als Bezahlsystem seinen Einzug erhalten. So berichten dies zumindest ‚mehrere Informanten‚ dem BGR-Weblog. […] we have been told that there were recently multiple “overnights” in Apple retail locations, which required store employees to “assist in installing TBD devices” throughout the stores “as the

Condé Nast legt nach: Vier weitere ‚In-App‘-Abo-Magazine

Mit Vanity Fair , Glamour, Golf Digest und Allure bekennen sich vier weitere Magazine des Condé-Nast-Verlags zu Apples neuem ‚In-App‘-Abomodell (iTunes-Link). In der vergangenen Woche startete das Verlagshaus sein $20-US-Dollar-Jahresangebot mit ‚The New Yorker‚. Die App führte daraufhin die US-Charts der umsatzstärksten Anwendungen an. Bestehende Print-Abonnenten lesen digital gratis. Mit ihren Juni-Ausgaben sollen Self, GQ

OmniOutliner for iPad

Im Januar 2010, kurz nach der weltweit ersten iPad-Vorstellung, verkündete die Omni Group ihre uneingeschränkte Software-Unterstützung für Apples Tablet. Ein zweifelsfrei großes (und frühes) Bekenntnis für ein alteingesessenes Entwickler-Studio. Wie bereits im dazugehörigen Blog-Artikel vermutet, haben sich in den letzten 15 Monaten allerlei Plan-Änderungen ergeben. Nichtsdestotrotz: Mit OmniOutliner befinden sich seit dem vergangenen Wochenende nun

‚AppDump‘ berechnet den Wert eurer App-Store-Bibliothek

Das Mac-Programm AppDump scannt den ‚Mobile Applications Ordner‘ der iTunes-Bibliothek und saugt sich aus den dort archivierten .ipa-Dateien ihre Meta-Infos. Neben Entwickler, Preis, Genre und Name wird außerdem der aktuelle Verkaufspreis extrahiert und zusammengerechnet. Da Reduzierungen und Gratis-Downloads nicht einfließen, ist der App-Store-Gesamtbetrag eher eine Spielerei. Die Preis- und Versions-Entwicklung von Apps lässt sich übrigens

(Entwickler-)Werkzeuge für Kommentare, Bewertungen und Statistiken im App Store

Über die Kommentare und Bewertungen zu App-Store-Programmen kann man geteilter Meinung sein. Eine kurze Diskussion zu diesem Thema haben wir in BUS #247 geführt. Wem die Meinungen jedoch alles andere als egal sein können, sind die dahinterstehenden Entwickler. Hier ein kleiner (sicherlich nicht vollständiger) Überblick von Programmen, Webseiten und Scripten, die sich länderübergreifend um eine