Artikel-Archiv: „Juni 2012“

5 Jahre iPhone

Morgen startet das iPhone in sein sechstes Lebensjahr. Die bisherigen Schlachtfelder des jungen Smartphones waren blutig: RIM liegt am Boden, Nokia droht die Übernahme, Microsoft startet noch einmal komplett bei Null und Motorola ist nur noch eine googlerunde Patent-Gespielin. Ohne das iPhone hätten wir kein Android, keinen App Store und müssten uns noch mit Hardware-Keyboards,

Epic Games verdient ‚Infinity‘-Millionen

Sweeney revealed that „The most profitable game we’ve ever made, in terms of man years invested versus revenue, is actually Infinity Blade. It’s more profitable than Gears of War.“ via Gamasutra Interessant, aber nicht überraschend: In Gears of War stecken (weitaus) mehr Arbeitsstunden. Infinity Blade partizipierte außerdem nicht unerheblich an der Blockbuster-Vermarktung. Ohne die Kosten

Elgato’s ‚Game Capture HD‘ schneidet iOS-Spiele mit (+ Video)

Elgato erklärt wackelig abgefilmten iOS-Bildschirmen den Krieg: Die ‚Game Capture HD‚ (~ 200 €; Affiliate-Link) schleift ein HDMI- oder Komponenten-Signal (aus einer Xbox, PlayStation oder Wii) durch und spuckt nebenbei eine MP4-Datei auf die Computerfestplatte. Mithilfe von Apples Digital AV Adapter funktioniert so auch die Aufzeichnung vom Display-Geschehen der aktuellen iPad-Generationen sowie dem iPhone 4S. DirektGame*

‚GeoTagr‘ merkt sich Ortsdaten

GeoTagr (3.99 €; universal; App Store-Link) trägt ein grausames iOS-Icon, verortet jedoch Bilder und Wegstrecken über aufgezeichnete GPS-Koordinaten zuverlässig. Die Universal-App speichert a) eine GPX-Datei, die sich beispielsweise in Google Earth werfen lässt und jubelt b) Fotos aus einer gewöhnlichen Schnappschusskamera die Information über deren Aufnahmeort unter. Die Bedienung ist kinderleicht: Zuerst gleicht man die Uhrzeit

Apple stellt eigene Podcast-Anwendung in den App Store

Ein halbfertiges ‚Podcasts‚ (kostenlos; universal; App Store-Link) von Apple schafft es in den App Store. Ein Fehler? Mit Sicherheit. Wahrscheinlich. (Danke, SnowLoewe!) Update: Vielleicht habe ich mich auch getäuscht und dies ist die erste finale Version einer geplanten Veröffentlichung. Update II:

Mac-App ‚Crunch‘ entpackt iOS-Anwendungen

Die Zip-Archive .ipa oder .app von iOS-Anwendungen extrahiert die Mac-App Crunch für sieben Euro. Version 1.2, vorgestern veröffentlicht, schnappt sich nun auch die hochauflösenden (Retina-)Programmsymbole. Designer (oder Journalisten) sparen sich über das Software-Werkzeug von Pragmatic Code den Umweg durch die Dateistruktur und die manuelle Friemelei mit den Dokumenten. Ein Hinweis aufs Copyright der ‚ausgepackten‘ Bilder

‚Nike+ Running‘ zeichnet Jogging-Strecken mit

Über den Preissturz und das Update auf 4.0 berichtete in der letzten Woche jeder. Den Bug, der das Aufzeichnen der Trainingsstrecke verhinderte, fiel in vielen Artikeln unter den Tisch. Hey, Details. 4.0.1, das den Fehler von Nike+ Running (kostenlos; App Store-Link) ausmerzt, ist mittlerweile veröffentlicht und die iPhone-Software eine echte Empfehlung. Über die vergangenen Wochen

iOS 6 Beta 2 dreht die Zahnräder der Systemeinstellung

Drehende Zahnräder: iOS 6 Beta 2 (10A5338d) steht für eingetragene Entwickler, exakt 14 Tage nach der ersten Vorabversion, über die drahtlose Softwareaktualisierung zum Download. Die neue Animation des alten Symbols der Systemeinstellungen, hier im Video, ist lächerlich banal und kitzelt trotzdem einen ‚Wow‘-Effekt hervor. Ohnehin nahm sich Apple mit iOS 6 den ‚ungleichen‘ Zacken des