Artikel-Archiv: „Oktober 2020“

Von Lightning zu MagSafe

Das iPhone überspringt USB-C – genau genommen den USB-Port. Die neuen iPhones besitzen zwar noch ihren Lightning-Anschluss, aber die Zukunft scheint MagSafe. Apples Keynote-Segment (ab Minute 35) ließt wenig Spielraum für Interpretationen: „We’re enabling a whole new ecosystem for MagSafe”. MagSafe ist zwar abwärts kompatibel mit Qi-Charging (bis zu 7,5 W), aber mit dem Ausrichtungsmagnet, der

„iPhone 12 Event: All The Camera News“

Wer aufs Pro-Modell der neuen iPhones schielt, sollte dies aus den richtigen Gründen tun: den Kameras. Doch selbst zwischen dem iPhone 12 Pro und dem iPhone 12 Pro Max bestehen signifikante Unterschiede beim Kamerasystem. Sebastiaan de With (Team Halide) hat die Specs anhand der bisherigen Informationslage einmal aufgeschlüsselt. In addition to a better lens, the

Das iPad (8. Generation)

Der folgende Artikel ist über 7.000 Zeichen lang. Um ihn zugänglicher zu gestalten, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one habe ich die Audiodatei außerdem in den persönlichen RSS-Feed eingestellt. Ein Jahr nach dem iPad (7. Generation) startet Apple den Verkauf für das iPad (8. Generation). Schulen und Universitäten freut der konstante Release-Rhythmus, weil

Readly – inklusive Spezialangebot [Sponsor]

Mein allererster Arbeitgeber war ein Zeitschriftenverlag. Printmedien besetzen bis heute ein ganz besonderes Plätzchen in meinem Herzen. Deshalb freue ich mich wirklich sehr das die Magazin-Flatrate von Readly in den nächsten 7 Tagen mein „Sponsor der Woche” ist. Sonderangebot Das Sonderangebot für euch gleich vorweg: 2 Monate für einmalig 1,99 Euro. Danach geht das Angebot in

„Anybuffer” als visuelle Zwischenablage

„⇧ + ⌘ + V” ist auf macOS mein Tastaturkürzel um über Pastebot die Liste aller zuletzt kopierten Textstücke einzusehen, auszuwählen und dann einzufügen. iPadOS vermisst diese systemweite Zwischenablage. Das kostet mich täglich Zeit (und Nerven), die auch Shelf-Apps nur bedingt auffangen können. Apple bleibt gefragt diese alte Idee zu modernisieren und in iOS und

iOS 14.2 (beta) benennt nicht nur Songs aus der Umgebung, sondern auch Musik, die direkt auf dem iPhone spielt

You could already use Siri to summon Shazam and identify songs playing around you, but being able to identify music in your apps could be handy too — if, say, you’re wondering what song that creator picked for their TikTok or YouTube video. Jay Peters | The Verge Der neue Button für die (Shazam‑)Musikerkennung im

#225 – 15 Apple-Watch-Apps

Das Set aus Apples vorinstallierten Watch-Apps erfüllt bereits viele Erwartungen, die Nutzer und Nutzerinnen an den Minicomputer stellen. Doch die Liste von Funktionen und Möglichkeiten sich seine Zifferblätter zu eigen zu machen, ist bedeutend länger. Diese 15 Apps sind ein Ansporn sich neu auszuprobieren. Hier das Intro zur fünfeinhalbminütigen Episode: Mit dem Laden des Videos

Ulysses mit Korrekturvorschlägen jetzt auch auf iPhone und iPad

Lange hat es nicht gedauert, bis euch die neue Grammatik- und Stilprüfung nun auch auf dem iPhone und iPad unter die Arme greift. Ulysses nennt sich selbst einen „ablenkungsarmen Editor“. Und auch Version 21 – der Featurevereinigungs-Release – bleibt dieser Selbstbeschreibung treu. Wer sich weiterhin nur auf seine Textarbeit konzentrieren will (so wie es sich gehört!),