„Jon McCormack On How Apple Reinvented The Selfie For The iPhone 17“

There’s also a storyteller’s flourish: you can drag the picture-in-picture live while recording. The system adds a subtle motion blur so the reposition feels editorial rather than abrupt, and it all saves to a single file when you stop—ready to share. […]

“What we’re doing is using what we call the overscan area, which is basically all of the area that isn’t being used for video, and we’re utilising that for stabilisation… With the power of Apple silicon, we can do that stabilisation on the fly—not just for the front camera but if you turn on Action mode, you can do it on the rear camera at the same time when you’re using Dual Capture. This results in magically stable video.” […]

As Megan pointed out earlier, this also greatly benefits your eye gaze because you don’t end up with the awkward gaze issue, where when I hold a camera horizontally for selfie, people end up looking at themselves instead of the camera, resulting in that off-axis look. However, when the camera’s vertical, you never have that issue.”

Sahil Mohan Gupta | Businessworld.in

„Doppelte Aufnahme“-Videos sind auf 4K/30 begrenzt; respektive 2.8K/30 im Actionmodus. Das „Bild-in-Bild“-Selfie ist obendrein fest in die Videodatei eingebrannt.

Als Influencer-Upgrade fehlt noch der Tausch beider Videostreams – sich selbst groß, die „Aktionen vor dir“ klein.

Das iPhone 17 Pro Max und iPhone Air

Der folgende Artikel ist über 10.500 Zeichen lang. Um ihn zugänglicher zu gestalten, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one habe ich die Audiodatei zusätzlich in den persönlichen RSS-Feed eingestellt.

Egal ob iPhone 17, iPhone Pro oder iPhone Air: Dieses Jahr kauft man kein falsches Telefon von Apple. Mit Blick aufs gesamte Line-up ist es tatsächlich ein außergewöhnliches Jahr – mit unterschiedlichen Telefonen auf verschiedenen Preisstufen und mit ganz eigenen Prioritäten.

Nach ganz viel AI-Ablenkung besinnt sich Apple auf altbekannte Hardware-Stärken. Interessant ist in diesem Jahr nicht, was klassisch gut oder schlecht ist, sondern welches Telefon zu welchem Lifestyle passt.

A black and white photo of a man holding two Apple iPhones, one silver and one black, displaying their cameras against a blurry forest background. The man, only partially visible, wears a dark jacket and hat. The silver iPhone shows three lenses, while the black one has a single lens.

Das Plus-Modell war „forgettable“; das Mini hat sich für Apples Maßstäbe ganz offensichtlich nicht gut genug verkauft. Der größte Unterschied zu den letzten Jahren ist im Herbst 2025 die deutlichere Trennung zwischen den verschiedenen Modellen. weiterlesen

„Cut, copy, but no paste“: Offizielles Good-bye für Apples Clips-App

Smartphone camera interface with flash, flip camera, and video recording controls, with a large pink and orange gradient record button at the center.

The Clips app is no longer being updated, and will no longer be available for download for new users as of October 10, 2025. You can continue to use Clips on iOS 26 and iPadOS 26 or earlier.

Save your Clips videos to your photo library or another location. You can save videos with any effects you might have added in Clips or save individual clips without effects. Then, watch your videos in other apps like Photos or make new videos with individual clips using iMovie or other third-party apps like InShot, VN Video Editor, and GoPro Quik.

Apple Support | via MacRumors

Clips war „Cupertino-Vorzeige-Software“. Sie bewarb ursprünglich mal Hardware („64-bit only“), erhielt danach aber kaum noch nennenswerte Software-Updates.

Der Short-form-Video-Editor stolperte verhältnismäßig früh ins Snapchat-/TikTok-Zeitalter, verstand dieses Umfeld jedoch nie und steckte dann keinerlei Unterstützung mehr rein. „It’s not in our DNA?“

Apple sollte wie jeder andere Entwickler auch App-Ideen ausprobieren und aufgeben dürfen. weiterlesen

iOS 26.1 Beta 2 pegelt externe Mikrofone ein

Close-up of a smartphone screen displaying privacy settings, showing active Camera, Microphone, and Location usage icons, along with Audio Input settings with a volume slider. The phone has a black screen and a red border.

An issue with iPadOS 26’s new support for local recordings of camera and microphones was that you couldn’t adjust the gain on USB microphones, leading to some serious overmodulation on hot mics. In iPadOS 26.1 beta 2, the local capture control in Control Center now includes a gain control.

Jason Snell | Sixcolors

Ein Nischenfeature; essentiell für die betroffene Zielgruppe.

Dass Apple diese Funktion mit der Punkt 1 direkt nachliefert, ist sicherlich das Resultat der sommerlichen Beta. Jeder lobte die „Lokale Aufnahme“ und fragte direkt im Anschluss, warum sich die Mikrofonverstärkung (der „Gain“) nicht über iOS/iPadOS einstellen lässt.

Weiterhin macOS-only: „Titelbild für Videos erstellen“

Woche für Woche lade ich Videos auf Vimeo und YouTube und jede Woche bin ich überrascht, wie unfähig deren Systeme sind, ein passendes Thumbnail vorzuschlagen.

Apples Fotomediathek versucht das gar nicht erst und verwendet weiterhin den ersten Frame für ein Vorschaubild eurer Videos. Dieses Titelbild („poster frame“) lässt sich nach wie vor nur auf macOS ändern – nicht aber auf iOS oder iPadOS.

A screen capture of the Photos app on a Mac, showing a video being edited. The main subject is a young girl running in a field. The app's interface includes the menu bar with options like 'Image' and 'Adjust', an adjustment panel with light, color, and black & white options, a video timeline at the bottom, and the 'Make Poster Frame' option selected within the 'Image' menu.

Das ist besonders unverständlich, da die technischen Grundlagen dafür längst vorhanden sind. Bei Live Photos lässt sich ein Schlüsselfoto („Make Key Photo“) setzen und auch bei Videos kann man im Bearbeitungsmodus durch langes Drücken auf die Timeline einen exakten Frame auswählen.

Während sich neue Fotos und Bildbearbeitungen zeitnah über alle Geräte hinweg synchronisieren, zeigen sich am Mac geänderte Titelbilder für Videoclips bei mir oft erst nach Stunden – selbst wenn im Profil „Synced with iCloud Just Now“ angezeigt wird.

Xbox: Game Pass „Premium“ beinhaltet Cloud Gaming

Microsoft is raising the price of its Xbox Game Pass Ultimate subscription again and rebranding some of its Xbox Game Pass plans. Starting today, Game Pass Ultimate will be priced at $29.99 per month instead of $19.99 — a 50 percent increase. Microsoft is attempting to justify the price hike with a variety of upgrades across all of its Xbox Game Pass tiers.

Xbox Game Pass Core is being rebranded to Xbox Game Pass Essential, and the Standard plan is now Xbox Game Pass Premium.

Tom Warren | The Verge

Game Pass war Microsofts Versuch, die Xbox-Spielertruppe massiv zu vergrößern. Die Preissteigerung zeigt, dass das gescheitert ist und man nun mehr Geld von bestehenden Kund:innen verlangt.

Wie es manchmal der Zufall so will, hat die Familie gerade vor zwei Wochen eine Series X (gebraucht) erworben und ist Game Pass in der Premiumversion beigetreten.

Mal sehen, wie lange wir dabei bleiben. Einziger Lichtblick ist die Integration der kompletten Game-Pass-Bibliothek für „Premium“ – insbesondere im Hinblick auf Mobile.

Person holding a smartphone in a black controller, displaying the Xbox Cloud Gaming interface with game thumbnails like Ni No Kuni II, Ori, Psychonauts, and Forza Horizon. A turquoise keyboard and a smartphone are in the background.

Game Pass Premium is also getting unlimited cloud access for the first time, meaning you no longer need a Game Pass Ultimate subscription to get access to Xbox Cloud Gaming. Premium subscribers will be able to stream titles from the Game Pass library, as well as select titles they own.

Die Webseite Xbox.com/play wollt ihr euch dafür bekanntermaßen als Web-App auf den Homebildschirm legen – so wie auch hier gezeigt.

Multilingual: Siri spricht Nachrichten in verschiedenen Sprachen auf eure AirPods

Mitteilungen ankündigen“: Seit iOS 13.2 liest euch Siri eintreffende Nachrichten auf den AirPods vor. Inzwischen wechselt dabei die Vorlesesprache, wenn euer Chat die Sprache wechselt – kein Kauderwelsch mehr. Verschiedene Stimmen oder Sprachpakete müsst ihr dafür nicht separat installieren.

An iPhone screen displays the time, battery life, and a scrolling series of text messages from "Neo Olma" in English, French, German, and Finnish, advertising the features of the iPhone Air. The display has a dark blue background with a blurred cityscape behind it. The phone has an orange border.

Ich hätte das hier erwähnen müssen – deshalb dieser Nachtrag.

Für mehrsprachige Familien ist das nicht nur hilfreich, sondern macht die Funktion erst nutzbar. Es war viele Jahre nämlich keine Freude, wenn sich eine englischsprachige Sprecherin an finnischem Satzbau versuchte …

#476 – Tipps und Tricks für AirPods Pro

Aus dem Stegreif alle Funktionen der AirPods aufzuzählen, ist eine kleine Herausforderung. Ich konnte das nicht, deshalb habe ich sie in einem Video zusammengefasst.

Hier das Intro zur Episode:

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.