Artikel aus der Kategorie „News“

[KlimBim] Google Voice WebApp, Tagesschau-Mobilecast, Final Fantasy I & II angekündigt, Flight Control-Verkaufserfolg, die Ezison 100-Elektrogitarre und der Konami Code

Beinahe punktgenau, zu der am Sonntag hier ausführlich betrachteten Google Voice-Webdienstleistung, gesellt sich am heutigen Dienstag die entsprechende Internet-Anwendung. Ein komfortabler Zugriff über MobileSafari ermöglicht die Einsicht des SMS- und Anrufbeantworter-Archivs, sowie (in den USA) das Initiieren von Telefongesprächen. Ohne App Store-Programm und ohne Jailbreak. Google überarbeitet von Zeit zu Zeit seine iPhone-optimierten Online-Angebote. Der

[update II] Apples Geschäftszahlen Q1 2010

Wie zu erwarten entfalten sich die Quartalszahlen für das Weihnachtsgeschäft 2009 mit einem neuen Rekordhoch. Apple schrieb ein Umsatzplus von 33-Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gut. 3,38 Milliarden US-Dollar Nettogewinn bedeuten 3,67 US-Dollar pro Aktie. In Apples fiskalischem Quartal 01 2010 wurden 3.360.000 Macs, 21.000.000 iPods und 8.700.000 iPhones verkauft. If you annualize our quarterly revenue,

Mögliche Tablet-Sichtung in App Store-Statistik und aktuelle AdMob Werbeanalyse

Statistik-Dienstleister Flurry spekuliert im aktuellen Blogeintrag über eine bevorstehende ‚Apple Tablet‘-Veröffentlichung. Als Grundlage des App Store-Analysten gelten 50 Geräte, die sich im Zeitraum von Oktober 2009 bis Januar 2010 aus einem Topf von zirka 200 Anwendungen bedient haben und damit in den Erhebungen aufgelaufen sind. Als Geo-Position dieser Anfragen gilt nach Flurry-Informationen der Cupertino-Campus. Eine

Vodafone informiert Partneragenturen über „Kunden mit iPhone Kaufabsicht“

Vodafone informiert am heutigen Tag seine Partneragenturen, dass ein iPhone-Verkauf über externe Vertriebsstellen wieder möglich ist. Ab 22.01.2010 können Sie Ihre Kunden, die trotz intensiver Beratung auf eine alternative Hardware, ein iPhone wünschen und eine SuperFlat Internet SimOnly oder SuperFlat Internet Allnet SimOnly haben, an einen externen Vertriebspartner weiterleiten. Das dreiseitige Dokument führt dabei a)

[KlimBim] Küchen-Deko, Gefrierbeutel-Tipp, die iPhone-Registrierkasse, Game Boy Advance touch, MegaDrive-Kollektion, Lego-Steuerung und 10″-Zoll Glasscheiben

Hausschmuck. Dieser selbst zusammen geschraubte Touch-Bildschirm mit knackigem Windows-Fundament und intuitivem iPhone-Layout, hilft bei den Küchenarbeiten für die Rezeptwahl oder einer Erstellung der Einkaufsliste. Die komplette Bastelarbeit mit Fotos und seiner Anleitung findet sich hier. via hackedgadgets.com Wer Apple’s Original-Gerät in seiner Kochstube mit Fettspritzern und Wasserdämpfen zum Dienst zwingen möchte, schützt mit handelsüblichen Gefrierbeutel

Zahlenwirtschaft. Wer lehnt sich am weitesten aus dem Fenster?

Wenn am Monatsende in der Cupertino-Buchhaltung die Akamai-Rechnung für heruntergeladene App Store-Inhalte eintrudelt, dürften nach den neusten Zahlen von insgesamt drei Milliarden Downloads, Überstundenzettel unter den Mitarbeiter sehr gefragt sein. Die Programmaktualisierungen (sprich Updates) spiegeln sich zwar nicht in der werbetauglichen Pressemitteilung wieder, müssen jedoch ebenfalls an das Content Distribution Network gezahlt werden. Dabei lässt

App Store-Steigerung innerhalb eines Jahres; Mitbewerber im Vergleich

Am 16. Januar 20089 zählte der App Store 15.000 ‚überschaubare‘ Programme. Pi mal Daumen ein Jahr später durchschlägt das Software-Einkaufsparadies des iPhones die Marke von 130.000 verfügbaren Anwendungen. Soweit die neusten Distimo-Statistiken. Die Erhebung von prozentualen Steigerungen innerhalb eines Jahres überlasse ich den Mathematikern… Zum derzeitigen Stand zählt die BlackBerry App World 3.900 Apps; der

CES 2010 – ein Rückblick mit iPhone-Färbung

Am gestrigen Sonntag neigte sich in Las Vegas die Consumer Electronics Show dem Ende entgegen. Weltumspannenden iPhone-Ankündigungen blieben ohne Überraschung aus. Das reicherte die Luft mit mehr Sauerstoff für das Android- und Palm web(-)OS an. Cnet verschenkte vergab seinen ‚Best of CES Award‘ in der Kategorie ‚Smartphones‚ an das Android-betankte ‚Motorola Backflip‘. Der Palm Pre