Artikel aus der Kategorie „Netzwelt“

The New Yorker: 20.000 iPad-Kunden entschließen sich zum einjährigen Abo

‚The New Yorker‚ schaut in seine Statistik und vermerkt 100.000 iPad-Abonnenten (App Store-Link) von denen sich 20.000 bereits für das einjährige Jahresabo zum Preis von 60 US-Dollar entschlossen. 75.000 Print-Kunden machten seit Anfang Mai von ihrem kostenlosen Zugriff auf die Tablet-Version Gebrauch. Konkrete Richtwerte zum Verkauf von Einzelausgaben finden sich im aktuellen Artikel der New

CNN mit Live-Stream am iPad

Während sich die belgischen Zeitungen ganz ohne fremde Hilfe aus dem Online-Geschäft geklagt haben (Wahnsinns-Geschichte!), streamt CNN sein Programm 24 Stunden live ans iPad (App Store-Link). Doch Stop! Wehe jemand freut sich zu früh. Der Web-Stream setzt ein bezahltes US-TV-Abo bei Comcast, AT&T und Co. voraus, das hierzuland außerhalb unserer Reichweite liegt – selbst für

Einladungen für Google+ und eine Lösung zum iOS-Foto-Upload

Okay. Der heutige Montagmorgen war nachrichtentechnisch grausam langweilig. Daher: eine Runde Google+-Einladungen! Die Möglichkeit zum Ausstellen von Invites ist am heutigen Morgen erstmals in meinem Profil aufgetaucht. Wer mir auf irgendeinem Weg seine E-Mail-Adresse zukommen lässt (Kommentar, Mail, Twitter, etc.), wird gerne ausgestattet. Solange der Vorrat reicht und die Festplatten nicht volllaufen. Noch ein kurzer

Amazon wertet Cloud-Angebot auf

Amazon sieht seine Felle davonschwimmen. Anders ist es nicht zu erklären, dass man einen vor nur 100 Tagen gestarteten Service, das Cloud Drive und den Cloud Player, preislich neu ausrichtet. Die zwei wesentlichen Änderungen lauten: Für eine Online-Festplatte im Jahresabo gibt’s ‚unbegrenzt Speicherplatz für Musik‚ sowie eine Web-Anpassung zum Abspielen der Songs auf dem iPad.

Spotify streamt zukünftig in den USA

Der Musik-Streaming-Service Spotify schaltete vor wenigen Minuten eine Webseite zur Ankündigung seines US-Starts. Über entsprechende Verhandlungen mit den dortigen Musik-Labels wird seit Monaten gesprochen. Eine Verfügbarkeit, dessen Preise sowie der oder die Partner (Facebook?) sind bislang noch nicht bekannt. Mit einem US-Start bringt sich der Dienst erstmals ernsthaft in direkte Konkurrenz zu Amazon, Google und

So verwendet man QR-Codes richtig…

DirektTesco | @kevinrose Through this campaign, 10,287 consumers visited the online Homeplus mall using smartphones. The number of new registered members rose by 76%, and on-line sales increased 130%. Currently, Homeplus has become No.1 in on-line market and is a very close 2nd offline. via Cannes Lions International Festival of Creativity Unvorstellbar, wie man noch

Google +1

Ich mag Google+. Warum das so ist, weiß ich eigentlich noch gar nicht. Irgendwie scheint jedoch noch ein Plätzchen frei, zwischen Twitter, Facebook und Tumblr. Wie sich dieser neue Online-Spielplatz in den nächsten Monaten entwickelt, entscheiden seine Nutzer. So wie damals bei Twitter, als sich die (banalen) Status-Meldungen langsam zu informationellen Mehrwerten entwickelten. Wer erinnert

‚Presence‘ – Mac-Dateizugriff von unterwegs

FarFinder, im letzten Januar kurz angerissen, heißt mittlerweile Presence. Die Kombination aus Desktop-Software und iOS-Gegenstück ermöglicht den direkten Datei- und Dokumentenzugriff auf Macs von unterwegs – Air Sharing mit DynDNS-Komponente oder LogMeIn ohne Screensharing-Option, wenn man so will. Die Probleme, weshalb diese Anwendung ohne die geringste Hoffnung auf gute App-Store-Bewertungen verbleibt, liegen auf der Hand.