Recently, we noticed FastCompany editor (and friend of How-To Geek) Harry McCracken on Twitter experimenting with running Windows 3.1 on an iPad. With his blessing, we’re about to explain how he pulled off this amazing feat.
To run Windows 3.1 on your iPad, you’ll need to buy an app called iDOS 2 that’s available in the App Store. Currently, it costs $4.99, which seems like a bargain considering what it can do.
Wer es aktueller mag: „Welcome to your Windows 365 Cloud PC“. Vielleicht ist das die Lösung für alle macOS- und iPadOS-Nutzer:innen, die ab und an mal das eine Windows-Programm benötigen.
Ein (großer) Vorteil von Apples externer MagSafe Batterie ist seine Kompatibilität mit zukünftigen iPhone-Modellen. Der Akku-Rucksack ist bereits zum Start mit allen MagSafe-Modellen zu verwenden – dem iPhone 12 Pro, Pro Max sowie iPhone 12 und 12 mini.
Meine Softwareauswahl schließt selbstverständlich Quatsch-Apps aus. Sorry, not sorry, Facetune.
Außerdem findet sich in dieser App-Kollektion keine Abo-Software. Für Apps mit einer einzelnen (sehr) spezifischen Funktion, empfinde ich den traditionellen Software-Verkauf genau richtig.
Hier das Intro zur fünfeinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Zane Kleinberg baut iOS 4 in SwiftUI nach – und er ist noch lange nicht fertig. TestFlight-Einladungen zum Selbstausprobieren gibt’s noch. iOS 4 erschien vor 11 Jahren. Zane Kleinberg war damals 7 Jahre alt.
Hier findet ihr (m)einen (ziemlich harten) Flashback auf ein Betriebssystem, das aus einer anderen Zeit stammt.
Ich habe in den jungen Anfangstagen dieses Blogs den Fehler gemacht, meinen RSS-Feed aus der Hand zu geben. FeedBurner darf sich angesprochen fühlen1; aber nur ich allein trage daran die Schuld. Man gibt seine Feeds einfach nie aus der eigenen Hand. So handhabe ich das heute nicht nur für Artikel im Blog (https://www.iphoneblog.de/feed/), sondern auch für den Podcast-Feed der #one-Episoden.
Feeder nennt sich das Stück zuverlässige Software, das wöchentlich dafür die Text-Datei schreibt, die auf neue Videofolgen verlinkt. Und nicht nur das: Feeder lädt diese Dateien im gleichen SFTP-Atemzug auch auf meinen Server. Wenige Sekunden später startet dann automatisch der Download für alle Abonnent:innen.
Feeder erstellt euch natürlich auch komplett private Podcast-Feeds oder Audiodatei-Abos, die ihr lediglich mit Freund:innen teilt. Und weil’s am Ende nur ein plattformunabhängiger RSS-Feed ist, darf sich jeder Abonnent und jede Abonnentin ihre eigene Podcatcher-Software dafür aussuchen. weiterlesen
Eineinhalb Monate steht der neue Apple TV 4K nun bei mir. Apps wie NetFlix unterstützen bereits die „präzisere Steuerung“ für die Siri Remote (2. Generation).
Infuse macht sich den Spaß dieses „Jog wheel scrubbing“ auch für die alte Siri Remote (auf dem alten Apple TV) anzubieten.
„Take notes on what‘s playing now“ nennt sich der Kurzbefehl, den Castro selbst anbietet (➝ Einstellungen ➝ Shortcuts Gallery). Für Nutzer:innen von Overcast baute Jarrod Blundy eine Version, die mit Things und Drafts zusammenarbeitet.
Der Shortcut fragt nach einer Anmerkung. Ich habe diese Eingabe zum Festhalten von Zeitmarken benutzt. Ihr könnt sie allerdings auch komplett ignorieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.