#229 – Keyboards

Egal ob per Touch oder über eine (Plastik‑)Taste: Die Tastatur bleibt die effizienteste Eingabemethode für (viel) Text. Deshalb zeige ich heute welche externen Hardware-Tastaturen an iOS und iPadOS funktionieren, und welche Tipps man für die Bildschirmtastatur kennen muss.

Hier das Intro zur knapp siebenminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80NzU4NTM3NzY/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

Erweiterte Bedienungshilfe in iOS 14.2: LiDAR-Scanner erkennt Personen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80NzQ2MTgyMzQ/ZG50PTEmbG9vcD0xJmFtcDtjb2xvcj1lYjY4NmUmYW1wO3RpdGxlPTAmYW1wO2J5bGluZT0wJmFtcDtwb3J0cmFpdD0wIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

In der Beta von iOS 14.2 bekommt die Lupe (➞ Einstellungen ➞ Bedienungshilfen) auf iPhones und iPads mit LiDAR-Scanner eine Erkennung von Personen.

The purpose of People Detection is to aid blind and low vision users in navigation; this type of application is particularly well-suited for the LiDAR sensor in iPhone 12 Pro. The goal is to help the visually impaired understand their surroundings—examples include knowing how many people there are in the checkout line at the grocery store, how close one is standing to the end of the platform at the subway station, and finding an empty seat at a table. Another use case is in this era of social distancing; the software can tell you if you’re within six feet of another person in order to maintain courtesy and safety.

Steven Aquino | Forbes

„So the iPhone shooting HDR video by default, out of the box, is a big deal.”

Video

Das iPhone 12 (Pro) ist nicht das erste Smartphone, das Videos in HDR aufnimmt. Es ist jedoch das erste Smartphone, dass die Video mit höherem Kontrastumfang massentauglich macht.

Nicht unbedingt weil das Telefon technisch dazu in der Lage ist, sondern weil Apple einen Workflow drumherum baut – von einer Abwärtskompatibilität bis zum Schnitt.

Apple and Dolby have done something very smart to ensure long-term compatibility at the cost of some short-term incompatibility.

Dolby Vision and the rival HDR10 format are what’s called perceptual quantizer (PQ) HDR systems. And PQ systems are not backwards compatible with SDR displays, meaning Dolby Vision video has only been compatible with Dolby Vision displays. (Playing a Dolby Vision video on a non-Dolby Vision display would look completely wrong.) If you wanted to watch a Dolby Vision video on a regular display, you would have to re-encode it into SDR — basically, make an entirely new video file.

weiterlesen

Apple One startet bei uns mit minimaler Preisersparnis

Der Preisvorteil von Apple One verpufft, sobald man auf einen einzigen Apple Service verzichtet (beziehungsweise ihn günstiger oder vorübergehend kostenlos bekommt).

Siehe: Einzelpreise vs Bundle.

Zahlt man beispielsweise für das preiswertere Apple-Music-Studenten-Abo, lohnt sich das Bundle schon nicht mehr. Obendrein ist in diesem Studenten-Abo auch Apple TV+ kostenlos inbegriffen.

Viele Apple TV+-Abonnenten dürften sich zwecks der Promo noch im ersten (verlängerten) Gratisjahr befinden. Wenn man den Jahresbetrag von 50 Euro rausrechnet, dezimiert das ebenso die Einsparung, die das Bundle verspricht. Und das Angebot für ein kostenloses Jahr Apple TV+ ist noch nicht vorbei: Wer heute ein neues iPad kauft, bekommt Apple TV+ für 12 Monate kostenlos.

Randnotiz: Apple TV+ war für mich in seinem ersten Jahr übrigens ein Hit. Diese Serien und Filme fand ich bis jetzt unterhaltsam: Little Amerika, die Beastie Boys Story, Tehran, Long Way Up, The Morning Show, Tiny World, Trying, Mystic Quest, Greyhound und Ted Lasso. weiterlesen

Tempo – ein Logbuch für Dauerläufer_innen

Meine Laufstatistik verrät: Die Skate(-board)-Session ist vorbei.

Tempo ist ein aufgeräumtes Dashboard für meinen Laufsport, das mir nicht gleichzeitig auch Schuhe verkaufen will (Adidas Runtastic / Nike Training Club) oder eine Community aufs Auge drückt (Strava). Es verarbeitet Daten direkt aus HealthKit und braucht kein separates Nutzerkonto. So kann ich frei wählen mit welcher App ich meine Läufe erfasse. Meistens entscheide ich mich für Apples Workout-App auf der Apple Watch.

Tempo bietet eine Komplikation für diese Uhr und lässt mich auf dem iPhone ein Widget setzen. Ich sehe diese Daten weniger als eine (rückblickende) Analyse, sondern vielmehr als Motivation für den nächsten Lauf – obwohl alle diese Informationen detailliert vorliegen!

Und Tempo wertet nicht nur Dauerläufe aus, sondern schaut auch über eure Spaziergänge. Und solltet ihr verpasst haben ein Training aufzuzeichnen, schreibt Tempo es nachträglich in die Health-Datenbank.

Lightroom: „Introducing Color Grading“

Apropos Fotos: Darkroom ist meine erste Wahl für eine Bildbearbeitung auf dem iPad, aber Lightroom erhielt neben seiner exzellenten Rauschreduzierung nun noch ein zweites (faszinierendes) Feature. Color Grading klickt für mich, weil ich es (wahrscheinlich) von Videos kenne.

If you’ve never used Split Toning or Color Grading, here’s the idea: you can apply a color tint to your image based on the brightness of the pixels: Lighter pixels can be tinted differently from darker ones. With Color Grading, you can also control your midtones.

This is not new to digital imaging; toning and split toning are traditional darkroom techniques. Toning used to be done by bleaching your prints and then applying a toner; different looks can be achieved by how you apply the bleach. The digital version is easier — if for no other reason than the fact that you can change the toning without making another print — and definitely less smelly!

blog.adobe.com

HashPhotos findet (unter anderem) doppelte Fotos

„Geheimtipp” ist ein großes Wort, aber HashPhotos fällt für mich schon seit ein paar Jahren in diese Kategorie. Es stellt euch nicht nur zwei Bilder gegenüber, die ihr miteinander vergleichen wollt („Compare and Pick”), sondern listet euch auch Duplikate auf. Vielleicht wollt ihr doppelte Fotos aussortieren, aber nicht gleich vollautomatisiert Gemini Photos durch eure Mediathek fegen lassen.

HashPhotos filtert nach Schlagwörtern oder Dateitypen. Mit einem einzigen Fingerzeig sortiere ich so beispielsweise alle RAW-Fotos aus meiner iCloud-Fotomediathek. Die App ändert mir in einem Rutsch die Orts- und Zeitdaten für mehrere Bilder oder erstellt eine Kollektion aus Fotos um verschiedene Aufnahmen nebeneinander zu halten.

Über die Sync- und Transfer-Features, sowie die Möglichkeit seine Bibliothek zu sortieren und Fotos zu konvertieren, kann man im Guide nachlesen.

#228 – iPadOS 14

iPadOS flog in diesem Jahr tief unter dem Radar der medialen Berichterstattung. Verwunderlich ist das nicht: Es fehlen Tablet-exklusive Features, die das Betriebssystem ins grelle Rampenlicht zerren.

Mit Version 14 von iPadOS trifft Apple jedoch hinter der Kulisse eine Handvoll grundsätzlicher Entscheidungen für die nächsten Jahre – von Sidebars über Toolbars bis zum Apple Pencil.

Hier das Intro zur sechsminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80NzMxODk1NjA/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.