Suchergebnisse für „photosync“

Slo-Mo-Videos aus der 5s-Kamera speichern

Apple vergisst den Button ‚In Bibliothek speichern‚ für Slo-Mo-Videos eines iPhone 5s. Beim Kopieren der 120-Frames-Aufnahmen auf den Mac oder PC geht der Zeitlupeneffekt verloren. Nur wer die Filme per iMessage verschickt, (sich selbst) über Mail-Server (zu)schiebt oder auf Facebook oder YouTube lädt, rendert die reduzierte Geschwindigkeit eines Videoabschnitts mit. Bei einer Standard-Übertragung, per Kabel

Automatischer Sync von iPhone-Videos auf Dropbox

Es gibt Momente, da überdenkt man seine Backup-Strategie für iPhone-Videos. In Apples Fotostream tauchen sie nicht auf; die (manuelle) Übertragung per Kabel, auf dem Mac beispielsweise realisiert durch Image Capture (Digitale Bilder), vergisst man (wenn man seinem Telefon überhaupt noch ein USB-Kabel zumutet). In meine Final Cut-, iMovie– oder iPhoto-Bibliotheken passen die kurzen Clips nicht.

Homescreens: Juni 2013 (iPhone 5 + iPad 4 + iPad mini)

Seit der letzte Episode dieser unregelmäßigen Artikelserie hat sich trotz identischer Hardware einiges auf der Software-Seite getan. Es folgt die Aufstellung meiner drei iOS-Geräte mit ihren derzeitigen Apps. Neu: Die Links zeigen entweder direkt in den App Store (Danke für die Affiliate-Unterstützung!) oder auf einen iPhoneBlog-Artikel, den ich noch für aktuell halte. iPhone 5 Seite

Homescreens – Januar 2013 (iPhone + iPad IV + iPad mini)

Vier Monate später gesellt sich erstmals das iPad mini in meine (unregelmäßig erscheinende) Homescreens-Aufstellung. Sollen wir einfach gleich anfangen? Gut. iPhone 5 Seite 1 Die weitere Software-Kandidaten auf meiner ersten iPhone-Seite lauten: OmniFocus (17.99 €); Reeder (2.69 €); 1Password (6.99 €); Sonos (kostenlos); Instacast (4.49 €); Instagram (kostenlos); Tweetbot (2.69 €); Launch Center Pro (4.49 €); Nike+ (kostenlos); Instapaper (3.59 €); Foursquare

Homescreens – September 2012 (iPhone + iPad)

Seit März 2012, dem letzten Eintrag in der Artikelserie ‚Homescreens‚, sind ein paar Monate vergangen, einige Wallpapers* gewechselt, Programme installiert** und wieder gelöscht worden. Zeit für ein Update. iPhone Seite 1 Launch Center Pro (2.39 €) – ein Schnellstarter-Lüftchen weht durchs iOS-Land. Agenda Calendar (0.79 €) – spielt mit den Stärken von Launch Center. BreakTime (2.39 €) –

Homescreens – März 2012 (iPhone + iPad)

Mein ‚Homescreen‘-Experiment zahlt sich mittlerweile aus: Der Blick zurück ins Jahr 2011 (Oktober/März) und 2010 (Dezember/August/Januar) fördert lustige Eigenheiten zu Tage, der ich mir selbst nicht bewusst war. Ich fülle beispielsweise nie komplett alle verfügbaren Bildschirmplätze mit Apps oder verrücke ‚Mail‘ und ‚Safari‘ von ihren angestammten Positionen. Das iPad annektierte still und heimlich die Programm-Kategorie

Homescreens – Oktober 2011 (iPhone + iPad)

Oft nachgefragt: ein Beitrags-Update über meine ‚Homescreens‚. Seit März 2011, als die letzte Aktualisierung dieser Artikel-Serie erfolgte, hat sich die eine oder andere App verschoben, geändert und aussortiert. Der derzeit aktuellen Stand ist an dieser Stelle festgehalten. Vielleicht finden an diesem Montag ja speziell frische 4S-Käufer, die einen ersten Grundbedarf an Software benötigen, die eine

Google +1

Ich mag Google+. Warum das so ist, weiß ich eigentlich noch gar nicht. Irgendwie scheint jedoch noch ein Plätzchen frei, zwischen Twitter, Facebook und Tumblr. Wie sich dieser neue Online-Spielplatz in den nächsten Monaten entwickelt, entscheiden seine Nutzer. So wie damals bei Twitter, als sich die (banalen) Status-Meldungen langsam zu informationellen Mehrwerten entwickelten. Wer erinnert