So how do you avoid losing those marginal customers who don’t want to pay 4–10% more for a phone? You get the phones onto ships or into the US before the tariffs come into effect. […]
If 13.1 proceeds as if it were 13.0, then it will be ready roughly when the “normal” 13.0 would have been, roughly a week after the new iPhones are launched, but about a week before they go on sale. That means that it can be the “GM” when it’s announced. The first phones that arrive in the US will have the shonky 13.0 software, but there will be an almost immediate update available to 13.1, which will sort them out. And for everyone else, 13.1 will do the job that 13.0 was expected to do.
Wie sich herausstellt, waren diese Bemühungen (wenn es denn tatsächlich welche waren), umsonst: Die US-Strafzölle greifen bekanntlich erst ab Mitte Dezember.
Nichtsdestotrotz: Es ist eine interessante (und nachvollziehbar artikulierte) Theorie, die absolut lesenswert ist. Sie demonstriert den zeitlichen Vorlauf und die Reichweite mit dem Apple sein jährliches iPhone-Manöver durchzieht.
We know that customers have been concerned by recent reports of people listening to audio Siri recordings as part of our Siri quality evaluation process — which we call grading. We heard their concerns, immediately suspended human grading of Siri requests and began a thorough review of our practices and policies. We’ve decided to make some changes to Siri as a result.
Ein guter Ausgang von einer gar nicht so guten Geschichte. Apple hätten auch ohne das öffentliche Interesse diese „Verbesserungen“ einfallen können.
Trotzdem schön, dass Apple die wichtigsten Änderungen a) verständlich formuliert, b) direkt an den Anfang der Pressemitteilung stellt und c) eine Support-Seite eingerichtet hat.
First, by default, we will no longer retain audio recordings of Siri interactions. We will continue to use computer-generated transcripts to help Siri improve.
Second, users will be able to opt in to help Siri improve by learning from the audio samples of their requests. We hope that many people will choose to help Siri get better, knowing that Apple respects their data and has strong privacy controls in place. Those who choose to participate will be able to opt out at any time.
Third, when customers opt in, only Apple employees will be allowed to listen to audio samples of the Siri interactions. Our team will work to delete any recording which is determined to be an inadvertent trigger of Siri.
Apple today released a surprise iOS 13.1 beta, which is unprecedented as the company has never before released a point update for an unreleased software update.
iOS 13.1 was not a mistake, though, and it appears to be an update that Apple will debut shortly after the release of iOS 13, necessitating developer testing now. iOS 13.1 includes new features and brings back some features that were removed from the iOS 13 update over the beta testing period.
In voraussichtlich drei Wochen verkauft Apple neue iPhones. Auf diesen Geräten läuft selbstverständlich iOS 13. Es war zu keinem Zeitpunkt realistisch anzunehmen, dass Apple diese Geräte mit (irgend‑)einer Version von iOS 12 ausliefert (oder gar die Veröffentlichung der Hardware verzögert).
Die gestrige Veröffentlichung der Beta 1 von iOS 13.1 unterstreicht, dass die Version von iOS 13, mit der die neuen Telefone und Tablets ausgeliefert werden, jetzt feststeht.
Die aktuelle Beta-Version hat noch Ecken und Kanten – keine Frage. weiterlesen
YouTube bereitet seit Jahresbeginn die 1080p-Download-Option für Premium-Abonnenten vor; Anfang August zeigte sich die höhere Qualitätsstufe erstmals in der offiziellen iOS- und Android-App.
Die bequeme (!) Download-Funktion ist eine von ursprünglich vier Features: YouTube Premium wirbt mit a) Werbefreiheit, b) Wiedergabe der Videos im Hintergrund, c) YouTube Musik-Streaming sowie d) ‚YouTube Originals‘.
Ab dem 24. September fällt ‚YouTube Originals‘ (ehemals ‚YouTube Red‘) als Feature raus: Google schiebt seine selbstfinanzierten Produktionen zukünftig allen Zuschauern (werbefinanziert) vor die Nase.
Vor eineinhalb Jahren habe ich eine #one Episode über ‚YouTube Premium‘ gedreht. Diese Folge ist in vielen Bereichen immer noch recht aktuell. Deshalb binde ich sie hier einmal für alle1 ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Das iPhoneBlog trägt sich in diesem Jahr fast ausschließlich von Abonnenten – werbefrei und ohne Google Analytics. Wenn du das gerne unterstützen möchtest und dich meine wöchentlichen Videos interessieren, würde ich mich sehr über ein Abo freuen! ↩
Moleskine, die Firma, die ihr Geld mit analogen Schreibheftchen verdient, entwickelt seit Jahren ein digitales Standbein. Timepage (universal; Laden) ist vor Actions (universal; Laden) und Flow (universal; Laden) im internen Vergleich sicherlich ihre beste Software. Aber auch gegen die restliche App-Store-Konkurrenz spielt der Tagesplaner nach wie vor in der ersten Liga.
Hier die Vorschau auf die sechsminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Auch Picsew (universal; 0,49€) verpackt iOS-Screenshots hübsch. Bei mir zeigten sich dafür bislang die Kurzbefehle „Mocktail” und „Apple Frames” verantwortlich.
Insbesondere wer sich als Entwickler eine aufgeräumte Statusbar für seine App-Bildschirmfotos wünscht, die 9:41 Uhr, einen vollen Akku und vier LTE-Balken anzeigen, ist hier richtig aufgehoben.
Liebes Apple-Store-Team: Dieses Spiel sollte als Demo auf den Vorführgeräten im Laden laufen! Nur wenige andere Spiele bewerben so farbenprächtig die Retina-Bildschirme von den dort ausgestellten iPhones und iPads.
GRIS (universal; 5,49€) ist bis unter die Fingernägel ästhetisch; es ist ein Kunstwerk aus Wasserfarben. Als Puzzle-Plattformer erinnert es spielerisch an LIMBO. Der regelmäßige Zoom ins Geschehen (und wieder raus) ruft mir ‚Ori and the Blind Forest‘ ins Gedächtnis. Der Soundtrack muss – genau wie für das fantastische Journey – unbedingt durch Kopfhörer in euer Hirn strömen.
MFi-Controller finden Unterstützung; die Gestensteuerung über Touch-Gesten ist jedoch hervorragend. Einziger Vorteil des Controllers: Eure Finger verdecken weniger die hübsche Traumwelt.
Apropos Traum: Eine Apple-TV-Version hätte ich mir wirklich sehr gewünscht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.