Ein (nicht offiziell abgenickter) Vorgeschmack auf Affinity Designer fürs iPad

Video

Matt Priestley, Projektmanager von Affinity Designer beim britischen Softwarehersteller Serif, stellte letztes Jahr einen offiziellen „sneak peek“ der iPad-App ins Netz. Dass oben eingebundene Video aus dem Januar lässt (mich) auf eine offizielle Demo für das vektorbasierte Grafik- und Zeichenprogramm – das auf dem Mac extrem gut ankommt (54,99 ) – zur WWDC hoffen.

Auf Apples letzter Entwicklerkonferenz bekam Affinity Photo für das iPad die große Bühne und zählt für mich inzwischen zu den „Must-have“-Apps auf Apples Tablet.

Apple kauft Texture – das „Netflix für Zeitschriften“

Apple today announced it signed an agreement to acquire Texture, the digital magazine subscription service by Next Issue Media LLC, which gives users unlimited access to their favorite titles for one monthly subscription fee.

Texture brings over 200 of the world’s best magazines to life, providing an easy way for users to read high-quality stories and entire issues of their favorite titles. With Texture, users enjoy the magazines they know and love, while discovering new content that fits their passions and interests.

Apple to acquire digital magazine service Texture

Texture wird gerne als das „Netflix für Zeitschriften” bezeichnet. Für den Flatrate-Preis von 10 US-Dollar im Monat bekommt man (über einen US-iTunes-Account) Zugriff auf National Geographic, das Rolling Stone Magazin, The Atlantic, The New Yorker, TIME, Wired und 200 (mehr oder weniger namenhafte) Publikationen.

Als Kind, das noch vor dem Internet aufwuchs und damals einen Großteil seiner News aus Print-Publikationen bezog, faszinieren (mich) solche Bundles. weiterlesen

WorkOutDoors – OpenStreetMap-Karten am Handgelenk

Mein neuer Arbeitsweg zum Büro ist ein kurzer Fußmarsch, der (von Tür zu Tür) im Schnitt 16 Minuten dauert. In dieser Woche habe ich diese „Outdoor Walks“ mit WorkOutDoors (3,49 ) auf der Apple Watch aufgezeichnet.

WorkOutDoors läuft primär auf Apples Armbanduhr; die iPhone-App dient als eine Art „Backend“. Auf dem Telefon bekommt man eine visuelle Übersicht aller protokollierten Trainingsdaten, die sich automatisch in Apples Apps Aktivität und Health einschreiben. Sie bietet außerdem die Möglichkeit GPX-Routen hochzuladen, die man dann anhand der interaktiven Karte auf der Watch ablaufen kann – so wie das auch die Sportuhren von Garmin und Co. beherrschen. Und nicht zu vergessen: Die iPhone-App von WorkOutDoors kann Kartenausschnitte offline auf die Apple Watch laden.

Die so aufgezeichneten Trainingsdaten bestehen aber nicht nur aus der abgelaufenen beziehungsweise abgefahrenen Route, sondern beinhalten natürlich auch die Herzfrequenz (die je nach Streckenabschnitt und Belastung farblich unterschiedlich markiert wird), sowie die Trittfrequenz und Geschwindigkeit für Radfahrer. weiterlesen

Apple Notes: Text ➝ Checkliste

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNTkzMDk4MTQ/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJmFtcDt0aXRsZT0wJmFtcDtieWxpbmU9MCZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSI2NDAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiI+PHNwYW4gZGF0YS1tY2UtdHlwZT0iYm9va21hcmsiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5OiBpbmxpbmUtYmxvY2s7IHdpZHRoOiAwcHg7IG92ZXJmbG93OiBoaWRkZW47IGxpbmUtaGVpZ2h0OiAwOyIgY2xhc3M9Im1jZV9TRUxSRVNfc3RhcnQiPu+7vzwvc3Bhbj48L2lmcmFtZT48L3A+

via The Sweet Setup

Bonus-Tipp: Um alle Häkchen aus einer (teilweise) abgehakten Checkbox-Liste flott zu entfernen, markiert ihr die komplette Liste und drückt zweimal auf das Häkchen-Symbol.

Auf einem iPad mit angeschlossener Tastatur – oder einem Mac – gibt es alternativ auch den Shortcut: ⇧ ⌘ U

#094 – Die Geschichte des Homescreens (iPhone OS 1 – iOS 6)

Blickt man nur flüchtig auf alle iOS-Homescreens der letzten 10 Jahre, scheint sich wenig geändert zu haben. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, wie ich in einer Doppelfolge veranschaulichen möchte (bevor Apple sich in diesem (oder eher im nächsten) Sommer entscheidet den Home-Bildschirm der iPhones komplett zu überarbeiten.

Hier die erste Minute der insgesamt 11-minütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNTkyOTQ4NDk/Y29sb3I9ZWI2ODZlJmFtcDt0aXRsZT0wJmFtcDtieWxpbmU9MCZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

„From ‚Siri Sucks‘ to siriOS in 5 painful steps“

Episode #084 von Vector listet (in 14 Minuten) einige zentrale Schmerzpunkte von Siri auf und arbeitet damit entsprechend Apples Hausaufgaben heraus.

It won’t just be about not being competitive, it’ll be about not being relevant in the next generation of super accessible, super personal computers. If there’s anything that has dominated Apple’s history, it’s been their relentless drive to make evermore personal, evermore accessible computers.

Wie weit der Weg zu einem „super personal computer“ aber noch ist1, egal ob er auf das Zauberwort Alexa, Google oder Siri hört, schrieb zuletzt Joe Cieplinski zusammen:

Here’s what I really want out of a virtual assistant: Assistance. Not trivia questions. Not timers. Utility. It needs to actually make my life significantly easier.

Let me give you an example. And there’s no doubt in my mind this will be possible someday.

“Alexa, book me a flight for Peers Conf.”

If I had a human personal assistant, that’s all I’d need to say to get this task done. They would go straight to work, and I’d get on with my day. […]

Wake me up when Alexa can do anything remotely this complex, and I’ll start to worry about Apple “falling behind” in this space.

Good vs. Better at Bad


  1. … der euch mindestens mal nicht grundlos auslacht… 

Eine moderne Taschenrechner-App: Calzy 3

Praktisch, clever und in einem Design, das sich angenehm zurückhält, obwohl es eigentlich strahlt: Calzy 3 (universal; 2,29 ) muntert bei trostlosen Taschenrechner-Tätigkeiten auf.

Ernsthaft. Schaut euch alle Features und deren Umsetzung hier an: http://waplestuff.com/calzy/

Welcome Home by Spike Jonze

Video

The 48-year-old Oscar winner [Spike Jonze] has directed a new four-minute short film for Apple’s HomePod speaker featuring yet another marquee collaborator—the English musician and dancer FKA twigs. The result is a stunning piece that’s charming, surreal, emotional, playful, theatrical and utterly compelling—one of the most remarkable ads of the year so far.

Tim Nudd | Adweek

„Headphones recommended.“