iPhoneBlog.de | Das T-Shirt | Edition 2017

Drei Jahre später, ein neues T-Shirt: Edition 2017 gibt es auch diesmal nur einmal. Ihr seid in den nächsten 9 Tagen ganz herzlich eingeladen zuzuschlagen. Am 12. April schließt der Shop wieder; dann drucke und besticke ich.

Spezialpreis für #one

Alle neuen und bestehenden Abonnenten von #one zahlen 20 Euro (Selbstkostenpreis; inklusive MwSt. und Versand); wer kein Abo möchte (sofort kündbar), zahlt 28 Euro (inklusive MwSt. und Versand).

Die Bestellung zum Spezialpreis funktioniert wie folgt:

Ihr abonniert zuerst #one. Euren persönlichen Gutscheincode findet ihr anschließend auf iPhoneBlog.de unter den Account-Informationen:

Diesen Gutscheincode tragt ihr bei der Bestellung des T-Shirts im Shop ein (→ Kaufen → Discount unter „Show order summary“).

Preis + Organisation

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die neue Edition bestellt.

Zum Shop

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Kommentare zu dem Shirt oder der Bestellung? Schreibt mir einfach eine kurze E-Mail (info@iphoneblog.de).

„Discussions with Apple regarding license agreement“

Imagination Technologies Group plc (LSE: IMG, “Imagination”, “the Group”) a leading multimedia, processor and communications technology company, has been notified by Apple Inc. (“Apple”), its largest customer, that Apple is of a view that it will no longer use the Group’s intellectual property in its new products in 15 months to two years time, and as such will not be eligible for royalty payments under the current license and royalty agreement.

Apple has used Imagination’s technology and intellectual property for many years. It has formed the basis of Graphics Processor Units (“GPUs”) in Apple’s phones, tablets, iPods, TVs and watches. Apple has asserted that it has been working on a separate, independent graphics design in order to control its products and will be reducing its future reliance on Imagination’s technology.

Imagination Technologies Group

Dass Apple einen eigenen Grafikprozessor für iPhones und iPads entwickelt, zeichnete sich schon länger ab. Mit der heute veröffentlichten Pressemitteilung von Imagination Technologies haben wir jedoch erstmals einen groben Zeitrahmen (Herbst 2018), wann wir einen Chip für die Herausforderungen „machine learning, AR und computational photography“ zu sehen bekommen.

Apple-Watch-Ad: „Live Bright“

Video

Android Wear spricht speziell eine technische Zielgruppe an; Garmin besetzt mit seinen smarten Uhren die Sportkategorie.

Apple Watch positioniert sich in der nicht so eng gefassten Rubrik Lifestyle. Deshalb funktioniert dieser Spot.

„Apple now rejects App Store submissions when the name includes the price“

Apple has stepped up its efforts to stop developers from promoting the price of their apps in app names and screenshots. For the past month or so, Apple’s iTunes Connect service has been blocking submissions to the App Store or Mac App Store when app metadata includes pricing information. […]

„Your app’s name, icons, screenshots, or previews to be displayed on the App Store include references to your app’s price, which is not considered a part of these metadata items.“

An Apple spokesperson confirmed the changes but declined to comment further.

VentureBeat

Mit der Bezeichnung „Free“ in App-Store-Titeln wurde selten Qualitätssoftware beworben. Eigennamen sind natürlich ausgeschlossen. Es geht explizit um die Benutzung als Preismerkmal. Und das war schlicht Metadaten-Spam.

#047 – iOS 10.3, watchOS 3.2 und tvOS 10.2

Ihr habt sicherlich alle schon die Updates für tvOS, watchOS und iOS eingespielt und ausprobiert. Vielleicht findet ihr in den folgenden sechs Minuten, in denen ich alle Kleinigkeiten und größere Änderungen zusammenfasse, aber trotzdem noch das eine oder andere unbekannte Feature.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yMTA4MTc4MTI/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.

„Share your trips and real-time location from Google Maps“

Soon Google Maps users worldwide will be able to answer those questions in just a few taps, without ever leaving the app. On both Android and iOS, you’ll be able to share your real-time location with anyone. And the people you share with will be able to see your location on Android, iPhone, mobile web, and even desktop.

blog.google.com

Apple hat „Meine Freunde suchen“, der Facebook Messenger (universal; Laden) wählt die Bezeichnung „Live Location“ und Google Maps (universal; Laden) nennt es „real-time location“. Innerhalb einer Woche springen zwei Schwergewichte in den Markt der Echtzeit-Standortweitergabe.

Glympse (universal; Laden) und andere GPS-Tracker, die bislang diese Einzelfunktion erfüllt haben, weil die Großen sie machen ließen, werden verschwinden (oder finden im besten Fall eine Nische für alle, die ihre Daten nicht mit Facebook, Google oder Apple teilen wollen).

„The Google Pixel does not exist“

But who would wait an average of 5 weeks for a phone? We can imagine a handful of enthusiasts, but not many more. All of this leaves us with one conclusion: the Google Pixel remains a mirage, the unicorn of Android phones. The Pixel is widely seen as the best performing Android phone, with smoothness that other Android devices simply cannot reach, and with an excellent camera that is widely considered the best on a phone (it’s arguable, but it’s certainly among the very best out there).

So… thanks, Google, for making the best Android phone, but not actually selling it. Smooth move!

phoneArena.com

Apple entschied sich im letzten Jahr erstmals keine Verkaufszahlen des iPhone 7 und 7 Plus für die ersten Verkaufstage zu nennen. „Es ist absehbar, dass die Anzahl der Vorbestellungen die verfügbare Produktionskapazität überschreitet“, so Apple. Q1/2017, Apples bestes iPhone-Quartal überhaupt, bestätigte nachtäglich ihre Prognose.

Es wird regelmäßig unterschätzt, wie ausschlaggebend die Fertigung – der eigentliche Produktionsprozess – den Erfolg beeinflusst. weiterlesen

iOS 10.3: Apple File System

Mit iOS 10.3 spielt Apple ein neues Dateisystem (APFS) auf alle kompatiblen iPhones, iPads sowie den neuen Apple TV und jede Apple Watch.

Dass Apple mit dem neuen Dateisystem das in die Jahre gekommene HFS+ ablösen will, ist sehr zu begrüßen. Beim Design von APFS lag der Fokus auf den eigenen Hardware-Plattformen und Flash-basierten Speichermedien. Moderne Dateisystem-Features (Snapshots, Verschlüsselung) werden unterstützt und mit dem mehrfachen Abspeichern von Strukturdaten mittels Copy-On-Write macht APFS Fehler des darunterliegenden SSD/Flash-Speichers sofort sichtbar.

Schmerzlich vermissen wir Copy-On-Write und Checksummen für Nutzdaten; moderne Dateisysteme wie ZFS und BTRFS können das längst. Unverständlich, warum Apple bei einer Neuentwicklung die Datensicherheit der Nutzer nicht in den Mittelpunkt stellt. Vermutlich liefert Apple dieses wichtige Features noch nach, dank des variablen Aufbaus von APFS wäre dies in einer späteren Version denkbar.

Patrick Stein

Dreiviertel aller kompatiblen Apple-Geräte – mehrere Hundert Millionen Maschinen – werden direkt in den ersten drei bis vier Monaten umziehen. Das schaffte bislang kein anderes Betriebssystem.