TextExpander.com – ein Sync-Abo-Service für Snippets

iPhoneBlog.de_TextExpander

The biggest changes to TextExpander on the Mac and iOS are not the apps themselves, but the new service that ties them together. TextExpander.com is a subscription service from Smile that is required for the new versions of TextExpander to work. TextExpander.com serves the dual purpose of syncing your snippets across your Macs and iOS devices, and facilitating snippet group sharing and management among individuals and organizations. Prior versions of TextExpander relied on iCloud and Dropbox to sync snippet libraries. Today’s updates replace those syncing services with Smile’s own syncing solution.

TextExpander Updates Focus on New Service

Ich fürchte, die Umstellung auf das Abo-Modell fliegt ihnen um die Ohren (verlässlichen Sync gab es über Dropbox und iCloud bereits vorher). Ich hoffe, die verbleibenden Hardcore-User, die auf Javascript-Snippets, Fill-in-Snippets oder Snippet-Vorschläge vertrauen, tragen in Zukunft die Entwicklungskosten.

Ich habe nach siebenjähriger Nutzung heute meine insgesamt 22 unverzichtbarsten Textkürzel aus TextExpander rauskopiert und in Apples macOS- und iOS-Systemfunktion ‚Textersetzung‘ eingefügt (Einstellungen ➞ Tastaturen ➞ Textersetzung).

Mir werden die zusammengesetzten Textpassagen fehlen, die TextExpander mit zusätzlichen Informationen – beispielsweise aus der Zwischenablage – automatisch baut. Andererseits funktionieren die Textvervollständigung nun unter iOS systemweit – ohne einen App- oder Tastatur-Wechsel.

Vodafone [Sponsor]

Vodafone unterstützt als Sponsor in dieser Woche abermals das iPhoneBlog. Das Timing ist kein Zufall: Mit diesem Artikel kann ich erneut hinter die Kulissen vom meinem ‚South by Southwest‘-Trip blicken, den ich auf Featured.de, Vodafones Online-Magazin, begleitet habe.

Neben der Konferenz war das Ziel von meinem einwöchigen SXSW-Besuch der Austausch mit Leuten. Deshalb bin ich dort nicht in ein Hotel gezogen, sondern ins German Folks House – ein über Airbnb gemietetes Wohnhaus.

iPhoneBlog.de_German_Folks_House

Dort quartierten sich nicht nur ein Dutzend interessanter Gesprächspartner (Journalisten, Künstler und insgesamt Menschen, die was mit Medien machen) ein, sondern dort besuchten uns auch täglich Gäste. Einige davon luden wir in unsere tägliche Live-Sendung ein um dann mit ihnen über Themen wie 5G, VR-Brillen und 3D-Druck zu sprechen.

Interessante Randnotiz: Die Airbnb-Mietpreise vervierfachen sich regelmäßig in den Wochen rund um das Event – die Nachfrage ist einfach so groß. Die private Vermietung sorgt jedoch auch an anderer Stelle für Aufregung: In den letzten Jahren entfachte in Austin ein ausgedehnter Streit mit den dort ansässigen Hotels, die sich steuerlich benachteiligt fühlen wenn dort Hausbesitzer dauerhaft ihre Wohnungen zur Miete anbieten. Klar ist mittlerweile aber auch: Ohne private Wohnungen ist einfach nicht genug Platz für alle SXSW-Besucher rund um Austin.

Vielen Dank an Vodafone für die Möglichkeit live aus Texas berichten zu können und die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.

Zwei Smart Keyboards für zwei iPad Pros

„Das deutsche Tastaturlayout für die zwei iPad-Pro-Smart-Keyboards kommt“, verspricht Apple. Einen genauen Termin konnte man mir dafür aber am gestrigen Freitag nicht nennen – immer noch nicht.

Derzeit lassen sich die zwei Smart Keyboards für die iPad Pros – passend für 9.7” (169 Euro) und 12,9” (179 Euro) – nur mit einer US-Tastenanordnung bestellen. Dabei geht es (natürlich) nur um die aufgemalten Buchstaben; die tatsächliche Belegung der einzelnen Tasten ändert sich jeweils über die entsprechende Software-Einstellung am iPad.

Wer blind tippt, kommt daher sicherlich auch gut mit der US-Beschriftung klar. Nichtsdestotrotz: Eine entsprechende Lokalisierung für dieses erste Smart-Connector-Accessoire erwarte ich. Die Tastatur und der neue Anschluss gehören zu den kommunizierten iPad-Pro-Highlights. Stichwort: „The future of computing“.

Oder anders gefragt: Würde Apple hierzulande auch eins seiner MacBook nur mit US-Tastatur verkaufen? weiterlesen

#FBIvsApple – über den unbefriedigenden Ausgang

The DOJ official said the government is not committing to telling Apple how it managed to crack the phone’s security protections, as Apple had requested. That means the FBI is leaving other iPhone users vulnerable to the same hack (…).

Feds drop fight with Apple over terrorist’s iPhone

Das FBI verweigert außerdem in ihrem Statement ob nützliche Informationen auf dem iPhone 5c sichergestellt wurden, was der Jailbreak/Exploit/0day gekostet hat und mit wem zusammengearbeitet wurde – alles ‚classified‘.

Damit steht nun auch offiziell fest, dass die ursprüngliche Aussage der US-Regierungsbehörde, „As a result, without any other alternative, on February 16, 2016, the government applied for […] an Order pursuant to the All Writs Act.“, eine Falschaussage war. Sie sind nicht, „as promised to explore every investigative avenue“, im Interesse der US-Bevölkerung jedem Hinweis zur Aufklärung (und zur Verhinderung neuer Anschläge) nachgegangen. weiterlesen

Vodafone [Sponsor]

Vodafone unterstützt in dieser Woche das iPhoneBlog als Sponsor. Für Featured, ihr Online-Magazin, war ich Mitte März in Austin, im US-Bundesstaat Texas auf dem ‚South by Southwest‘-Festival.

iPhoneBlog.de_SXSW_2016

Meine Zeit dort habe ich in sechs Video-Reiseberichten festgehalten. Eine der populärsten Fragen zur Produktion: „Mit welchem Equipment wurde gedreht?” Hier ein paar Antworten zur Kamera-Hardware, die ich dort benutzt habe.

Für ‚Face to Facetime‘, meine Interview-Serie aus San Francisco im letzten Jahr, drehten wir alles mit iPhones. So hatte ich mir das auch fürs SXSW 2016 vorgenommen. Die Idee lebte jedoch nicht lange: Am iPhone fehlt mir ein für Festivals geeignetes Mikrofon. Auf den Aufnahmen im Menschengewimmel hätten wir sicherlich viele Stimmen gehört, aber wenig davon wären deutlich zu verstehen gewesen.

Gefilmt habe ich schlussendlich mit meiner Sony a6000-Kamera, die mit einem 24 – 70mm-Objektiv (SEL2470Z) bestückt war und in dessen Kameraschuh ein separates Aufsteckmikrofon (ECMXYST1M.CE7) seinen Platz fand. Diesen Bausatz hatte ich dauerhaft auf einem Ellenbogen langen Joby-Stativ (GorillaPod Focus) für besseren Halt, eine flexible Platzierung und mehr Abstand für die ‚Selfie‘-Position. Das sah genauso komisch aus, wie es sich anhört. Aufgefallen bin ich auf dem SXSW damit aber überhaupt nicht.

Alle Zeitraffer-, Slow-Mo-Aufnahmen und diverse kleine Videoschnipsel in meinen Beiträgen stammen (natürlich) vom iPhone. Die iOS-Apps sind so viel einfacher zu bedienen als die Systemsoftware von der Sony-Kamera.

Vielen Dank an Vodafone für die Möglichkeit live aus Texas berichten zu können und die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.

Das FBI zieht zurück

”The government has now successfully accessed the data stored on terrorist Syed Rizwan Farook’s iPhone and therefore no longer requires the assistance from Apple Inc.,“ prosecutors wrote in the Monday filing, which does not explain precisely what was done.

Feds break through seized iPhone, stand down in legal battle with Apple

Nicht aufgehoben, sondern aufgeschoben also.

Ich hoffe innständig, dass auch der nächste Smartphone-Hersteller, der nächste Betriebssystem-Produzent und der nächste Messenger-Dienst das notwendige Rückgrat (und die finanziellen Mittel) zeigt, sich gegen derartig unüberlegte Schnellschüsse (oder wohl kalkulierte Übergriffe) zu wehren.

Klemmhalterung: Manfrotto TwistGrip

iPhoneBlog.de_Manfrotto

In einem US-Apple-Store habe ich mir in der vorletzten Woche eine iPhone-(Klemm‑)Halterung gekauft, anschließend darüber im Podcast geschwärmt (hier der YouTube-Link), nur um dann herauszufinden, dass der sogenannte ‚Manfrotto TwistGrip‘ nirgends im Netz hierzulande zu bestellen ist.

Bis heute.

Mein Dank gilt Frank, der mir vorhin einen Link in den deutschen Apple-Online-Store geschickt hat, unter dem sich die Universal-Halterung fürs iPhone (49,95 Euro) – und andere Smartphones – bestellen lässt.

Mehr als zwölf Minuten, die wir darüber bereits im Podcast sprachen, kann ich hier auch nicht beisteuern. Es sei lediglich noch einmal unterstrichen: 50 Euro sind eher kostspielig für ein solches Accessoire, aber die Qualität stimmt (und wer solches Zubehör regelmäßig verwendet, wird dies sehr schätzen).

„Unable to open links in Safari, Mail or Messages on iOS 9.3“

iPhoneBlog.de_Bookings_Links

Booking.com have updated their association file – it’s now only 4 KB – this hasn’t fixed the issue but should prevent new users that install from hitting the same problem. Even reinstalling the app and rebooting doesn’t fix it – the swcd (shared web credentials daemon) crashes once it’s got corrupt data in it.

Short version: there is currently no fix for this – we’re waiting on Apple to resolve. A reboot sometimes temporarily fixes the issue, and turning off JavaScript gets Google search results working again. If you haven’t got the problem – don’t install the Booking.com app (read on for more info).

Ben Collier

Streng genommen hat uns Bookings.com den Quatsch eingebrockt (Stand der Informationen heute). Der eigentliche Fehler aber, der zu diesem sehr peinlichen und ärgerlichen Zustand eines kaputten Betriebssystems führt, passierte bei Apple.