[24-Tage-im-Dezember] olloclip Active – 01/24

Eine Tradition will gepflegt werden. Auch in diesem Jahr möchte ich mich deshalb zu 24 Videos im Dezember verpflichten und euch zum Zuschauen einladen.

Im Gegensatz zu jedem vorangegangenen Jahrgang sind bereits alle Produkte, die ich für diese Videoserie ins Auge gefasst habe, hier. Ich weiß auch nicht, wie das passieren konnte, nehme diesen Umstand aber mit Freude zur Kenntnis.

Having said that…recherchiert, gefilmt, vertont und hochgeladen ist – ebenso in guter Tradition – natürlich noch nichts.

Die Ausstrahlung erfolgt hier im Blog, auf YouTube, Vimeo und über meinen Podcast-Feed.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xNDc0MjQ0OTE/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

dealbunny.de – inklusive Gutschein [Sponsor]

Das Schnäppchenjäger-Portal dealbunny.de ist in dieser Woche mein Sponsor. Auf der Webseite und in der dazugehörigen App (universal; kostenlos; App-Store-Link) findet ihr ausgewählte Schnäppchen, Angebote, Deals und Gutscheine aus diversen Online-Shops – immer aktuell und übersichtlich aufbereitet.

IPhoneBlog de dealbunny 1252

Die Aufmachung der iOS-App ist für mich tatsächlich der Pluspunkt schlechthin. Die App formatiert die vergünstigten Produkte nicht nur ansprechend, sondern verschlagwortet sie obendrein treffsicher. Schnäppchen, an denen man bereits vorbeigescrollt ist, merkt sich die App als gelesen.

Per Push-Mitteilungen bleibt man über Ermäßigungen für Online-Shops und deren Preisstürze für einzelne Produkte auf dem Laufenden. Hier kann man seine Interessen ganz explizit angeben. Wer sich in der App mit einem Benutzerkonto anmeldet, hat die Möglichkeit an der Diskussion um einzelne Deals teilzunehmen und darüber hinaus Punkte sammeln, die sich wieder als Gutscheine einlösen lassen.

Wer sich bis zum 02.12. kostenlos registriert, bekommt eine Gutschrift über 2 Euro, die ab einem Guthaben von 2,50 Euro bereits eingelöst werden kann gegen echte Gutscheine – beispielsweise bei Amazon.de, H&M oder an Tankstellen.

Und so geht es:

  • Die App für iPhone oder iPad installieren
  • Kostenlos über Facebook oder die eigene Email-Adresse registrieren
  • Im Bereich „Aktion“ den Gutscheincode IPHONEBLOG eingeben
  • 1.000 Credits (Wert: 2 Euro) werden dir gutgeschrieben

Vielen Dank an dealbunny.de, die iPhoneBlog.de in dieser Woche als Sponsor unterstützen.

iPhones ohne Kopfhörer-Klinke: Keine Frage des Ob, sondern des Wann

IPhoneBlog de Klinke

Apple seems to plan removing the headset jack from the next iPhone 7, according to a reliable source. […]

Supplied Ear Pods will equip a Lightning connector, which means a DA (Digital to Analog) converter is required. The DA will be built in the Lightning connector without sacrificing the size, according to the source.

Macotakara

Wenn’s passiert, wird’s eine grandiose Diskussion.

One Button Travel

“Will you read me a story?”

“Read you a story? What fun would that be? I’ve
got a better idea: let’s tell a story together.”

– Adam Cadre, Photopia (1998)

Das ist der Eröffnungsdialog von Photopia, einem Computerspiel im Genre Interactive Fiction, wahrscheinlich aber besser bekannt in seiner Geschmacksrichtung Text-Adventure. Zork? Infocom? The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy? Klar, oder?

Anstelle von Interaktivität, bei der ihr über Texteingaben einen Charakter durch (Rätsel‑)Geschichten führt, legte Adam Cadre mit seiner Veröffentlichung1 den Fokus auf die eigentliche Erzählung. Er verzichtete fast gänzlich auf spielerische Elemente — keine Puzzle, kaum Kommandos und keine Aufforderungen nach blumigen Umschreibung der Umgebung. Das war damals neu. In seinen Worten war es „the right idea at the right time […] when people were ready for it.

18 Jahre später…

Video

One Button Travel (universal; 2.99 ) nimmt den Faden der mittlerweile etablierten Idee auf und erzählt im Umfang von rund 55.000 Wörtern eine Zukunftsgeschichte, in der sehr gegenwärtige Probleme die Diskussion beherrschen. weiterlesen

Mit Split-Screen-Mode, iPad-Pro-Anpassung und Safari View Controller: Reeder 3

IPhoneBlog de Reeder 3

Reeder 3 (universal; 4.99 ) gehört als Feedreader zu meinen (mit Abstand) am häufigsten geöffneten Apps auf dem iPhone. NewsBlur nennt sich der dahinter geschaltete Dienst, der für mich rund 320 RSS-Abos abruft.

Die größte Neuerung der aktualisierten iOS-Anwendung von Silvio Rizzi ist a) die Anpassung fürs iPad Pro, b) der (fast überfällige) Split-Screen-Mode von iOS 9 und c) der Umstieg auf den Safari View Controller im In-App-Browser, so dass dort nun auch Inhalts-Blocker greifen.

Reeder bleibt seinen horizontalen Wischgesten treu. Damit fegt man von links nach rechts (und zurück) durchs Artikelverzeichnis und auf die dazugehörigen Webseiten. Ein Fingerzeig auf das Sofa-Symbol von Readability vervollständigt gekürzte Feeds. Alternativ lassen sich Webartikel aber auch gleich (datensparsamer) in der Safari-Reader-Ansicht öffnen.

100 ultimative Video-Tipps – Tutorial, Tricks und Hilfe für iPhone & iPad [Sponsor]

Das Medienhaus falkemedia baut seinen Katalog von professionellen Videoanleitungen aus. Die ‚Pocket-Academy‘ (App-Store-Link) widmet sich in ihrer neusten Version allen Tipps und Tricks von iOS 9.

IPhoneBlog de 1252x834

Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Apples mobiles Betriebssystem besser zu verstehen, sind anschaulich, kompakt und auf den Punkt. Die Videos dauern zwischen 20 Sekunden und 3 Minuten und beinhalten zeitsparende Kniffe, erklären aber auch grundlegende Basisfunktionen.

Bedient werden absolute Einsteiger, aber auch erfahrene Anwender, die mal etwas nachschlagen wollen. Wer sich unter iOS 9 schon so richtig Zuhause fühlt, tut sich selbst einen Gefallen und verschenkt die App an Freunde oder die Familie – so erspart man sich ausschweifende Supportanrufe.

Die Hilfestellungen liegen neben den deutschsprachigen Videos auch in Textform bei. Wer alle 100 Tipps verinnerlicht hat, inklusive den neuen 3D-Touch- und zusätzlichen EarPods-Hinweisen, darf behaupten iOS bereits ziemlich gut im Griff zu haben. Die Bewertung im App Store mit vollen 5 Sternen spricht für den Lerneffekt.

Wurde Blut geleckt, ist außerdem ein Blick auf die Schwester-Anwendungen zu werfen. „100 Video-Tipps zu El Capitan“ (App-Store-Link) nimmt Apples Desktop-Betriebssystem ins Visier. Wer bereits weiß, dass beide Videosammlungen für ihn interessant sind, spart beim günstigeren App-Bundle (App-Store-Link). Und wer obendrein noch die Apple Watch besitzt, findet in diesem erweiterten Software-Paket (App-Store-Link) zusätzliches Lernmaterial.

Vielen Dank ans Team von falkemedia, die mit ihrer Pocket-Academy das iPhoneBlog.de in dieser Woche als Sponsor unterstützt.

Schweizer Uhrenexporte rückläufig

IPhoneBlog de Swiss Watch Exports Fall Most in Six Years on Hong Kong Drop

Swiss watch exports had their biggest decline in six years in October, led by a 39 percent slump in shipments to Hong Kong, the industry’s largest market. […] “2015 has been one to forget for the watchmakers,” said Jon Cox, an analyst at Kepler Cheuvreux in Zurich.

Corinne Gretler | „Swiss Watch Exports Fall Most in Six Years on Hong Kong Drop

Niemand ist (hoffentlich) so naiv Apple Watch direkt für die schwächelnde Uhrenindustrie verantwortlich zu machen. Der erste (deutliche) Rückgang nach sechs Jahren ist dennoch eine Erwähnung wert, insbesondere wenn man die bisherige Arbeitsweise der Schweizer Hersteller berücksichtigt:

Since the 1990s, watch companies “have been making increasing efforts to in-source as many steps in the production process as possible,” ranging from individual watch components to retail distribution, according to a Credit Suisse report on the Swiss watch industry. “The manufacturers’ objective is to have the greatest possible control over the entire value chain and to decrease their dependence on external suppliers.”

weiterlesen

Rdios Musikstrom trocknet aus

IPhoneBlog de Rdio Last picture Ever

Rdio meldete am Montag Insolvenz an. Die jetzt veröffentlichten Details lesen sich…verheerend:

The bulk of Rdio’s revenue came from its $9.99 per month subscriptions. The company took in $1.5 million per month there. Advertising only accounted for $100,000-$150,000 per month.That was dwarfed by the nearly $4 million in monthly operating expenses, including payroll for 140 employees, royalty payments to rights owners and service maintenance costs.

That meant that Rdio was losing anywhere between $1.85 to $2.4 million each month, and Peters reports Rdio „no longer has the economic means of funding such significant operating cash flow shortfall.“

Eriq Gardner | „Rdio Was Losing $2 Million Each Month Before Bankruptcy

Der Musik-Streaming-Dienst, der Risikokapital in Höhe von 125 Millionen US-Dollar einsammelte und zwischenzeitlich mit 500 Millionen US-Dollar bewertet wurde, verschleppte unbezahlten Rechnungen in Höhe von 220 Millionen US-Dollar. weiterlesen