Rego (4.49€; App-Store-Link) vermerkt jeden Ort, der euch (irgendwie) wichtig ist, ohne dabei eure Lieblingsplätze in ein standortbezogenes Netzwerk zu spielen. Eine Datenbank nur für euch, ganz privat. Was für ein wilder Gedanke.
Ich war am vergangenen Wochenende in Tallinn, Estland. Jeder Kaffeestube und allen Aussichtsplattformen, denen ich dort etwas abgewinnen konnte, habe ich mit Adresse und eigenem Foto in der iPhone-App festgehalten, als persönliches Reisetagebuch. Orte fügt man über die aktuelle Aufenthaltsposition, per Hand mit einem Pin auf der Karte oder einem Foursquare-Vorschlag hinzu. Die Integration von Foursquare dient einzig und allein dazu Lokalitäten mit ihrer korrekten Adresse zu übernehmen. Man muss kein Mitglied in diesem Netzwerk sein, und trägt durch die Übernahme der Post-Anschriften von Restaurants oder Sehenswürdigkeiten auch nicht zu dessen Datenbestand bei. weiterlesen
Das Widget ablehnen, die App aber gleichzeitig in der Kategorie für ‚tolle neue iOS-Funktionen‘ anpreisen – das war schon absurd (und erzeugte mit Recht einen medialen Sturm der Empörung).
Das Problem sind jedoch Apps, die eine solche Aufmerksamkeit nicht bekommen, nach allen Spielregeln spielen und trotzdem im Review-Prozess feststecken. Apple scheint sich wiederholt über sein eigenes Regelwerk unsicher, wenn App-Store-Entwickler die Grenzen neuer Features abklopfen. Warum gibt es immer noch keinen offiziellen Weg, vor der zeitintensiven Umsetzung, mit Apple darüber zu kommunizieren?
Der Mac-Desktop-Helfer und die iOS-App von OneDrive (kostenlos; universal; App-Store-Link) sind bessere Alpha-Versionen – kaum ernsthaft einzusetzen. Trotzdem bleibe ich ein Fan von Microsofts neuer (Online-)Services-Strategie (deshalb zahle ich für das Abo), die ganz fabelhaft meine Prognose um „ein paar Jahre“ unterbietet. weiterlesen
Where things begin to break down is when you’re holding the device in landscape, and you’re in an app that has added landscape support. You finish your tasks and press the home button. You’re then shown the home screen, again in landscape […]. If you then press the lock button (or the ’sleep/wake‘ button as Apple likes to call it), you’re suddenly looking at everything (at this point most likely just the time and date) sitting there on it’s side.
Deshalb verwende ich das 6 Plus kaum im Breitbildmodus.
Mit Blick auf die bereits angepasste Mitteilungszentrale oder die Queransicht des App Stores hat Apple vermutlich nur die Zeit für ein neues Layout im Sperrbildschirm gefehlt.
Samsungs ‚Mobile Business‘ verzeichnet in Q3 einen Gewinnrückgang von 74-Prozent.
In a rare acknowledgement of a misstep, the company’s head of investor relations told an earnings conference call that Samsung had lagged behind changing market conditions. The company’s response „was not quick enough,“ said the executive, Robert Yi.
It plans a significant change in smartphone strategy for next year to seek more „efficiency,“ implying that the number of new handset models might be reduced. That will allow the company to better focus on each product and to purchase components at cheaper prices to save costs.
Die Koreaner kämpfen gleichzeitig nach unten (Xiaomi) wie auch nach oben (Apple). Der Elektronikkonzern kann sich dabei ohne gute Software und eigene Dienste nicht ausreichend differenzieren. Die Probleme sind nicht neu, zeigen sich jedoch erstmals deutlich in den Geschäftszahlen.
Die Idee für Microsoft Band klingt toll: eine offene Plattform, demokratisierte Daten, Apps für alle Systeme, eine breite Lizenzierung für Hardwarepartner und clevere Cloud-Algorithmen zur Analyse der erhobenen Informationen (GPS, Schlafphasen-Tracker, konstante Herzfrequenzmessung, UV-Sensor, etc.).
Doch das ist nur die Idee. Die Umsetzung, das was Kunden von Microsoft Band heute sehen (und in den USA kaufen können), ist ein 200 US-Dollar teures Armband mit einem unförmigen Display, das nach unten gerichtet getragen werden muss und alle zwei Tage Strom braucht. Schnallt sich diese erste Version außerhalb von einem Fitnessstudio wirklich jemand um?
Dies ist der Status quo für die Smartphone-Marktverteilung im Zeitraum Juli bis September, erhoben vom Marktforschungsinstitut Kantar. Die (gar nicht so spannende) Entwicklung gegenüber dem Vorjahr lässt sich ihrer Presseveröffentlichung entnehmen. Für eine bessere Übersichtlichkeit habe ich aus der Zahlentabelle dieses Tortendiagramm gebaut.
In China, phablet growth continues unabated. Devices with a screen larger than 5” made up 40% of smartphone sales in March.
Irgendjemand hat eine IPA-Datei daraus gemacht und bietet die Simulator-Software mit einem Bogus-Zertifikat zum Download (ohne Jailbreak) an. Zu vertrauen ist dieser Installation nicht, deshalb habe ich neben dem offiziellen Video von Lucas Menge einen eigenen (wortlosen) 30-Sekunden-Spot zur Ansicht aufgezeichnet (Video).
The combination of Yosemite and iOS 8.1 on the iPhone now offer a function called Phone Relay. Using Phone Relay, you can use your Mac to make and receive phone calls. That’s very handy on its own, but adding Audio Hijack Pro to the mix makes it even better. By setting FaceTime as the source in Audio Hijack Pro, you can record those calls for later reference!
Mit Yosemite (kostenlos; App-Store-Link) und iOS 8.1 klingeln Anrufe auf dem iPhone auch am Mac. Audio Hijack Pro, die 32-US-Dollar-Software von Rogue Amoeba, kann diese Telefonate in seiner neusten Version mitschneiden.
Ich wagte soeben drei Probeläufe und wurde wie versprochen mit drei MP3s beglückt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.