Google und Apple begraben ihr Patent-Beil

IPhoneBlog de 2012 1548  1549

Apple Inc and Google Inc's Motorola Mobility unit have agreed to settle all patent litigation between them over smartphone technology, ending one of the highest profile lawsuits in technology.

Dan Levine | Reuters

Google und Apple entscheiden sich nach Börsenschluss am Freitagabend das Budget für ihre Anwaltskosten minimal zu reduzieren indem sie knapp zwei Dutzend angestaubte Streitigkeiten aus alten Motorola-Zeiten (mittlerweile im Besitz von Lenovo) niederlegen. Eine Kreuzlizenzierung findet nicht statt.

What's unclear is whether the agreement to dismiss all pending litigation also involves a covenant not to sue for some time.

Florian Mueller

Auch der in jüngerer Vergangenheit prominent debattierte Prozess gegen Samsung ist von der jetzigen Einigung nicht betroffen.

Apple and Google have both been sued nearly 200 times in the last five years by businesses that exist solely to file patent lawsuits. Apple last year was the top target for patent lawsuits, and Google was among the top three. To combat trolls, both companies earlier this year asked the Supreme Court to make it easier to collect lawyers’ fees from patent holders who lose frivolous patent suits.

Brian X. Chen | NYTimes.com

Gefilmt mit einem iPhone, geschnitten auf einem iPad: der neue Bentley-Spot

Die neue Bentley Ad, gefilmt mit einem iPhone 5s, bearbeitet auf einem iPad Air, beeindruckt in vielerlei Hinsicht.

DirekteIntelligentDetails

via Philip Schiller

Faszinierend ist daran mittlerweile jedoch nicht mehr ‚Dass das geht‘, sondern ‚Dass das gemacht wird‘. Die (oft zynischen) Argumente gegen die Generation nach dem Desktop-PC übersieht häufig den Willen der Menschen auf diesen Geräten arbeiten zu wollen.

Klar, hier kommen (Hundert-)tausende Dollar an Zubehör zum Einsatz. Und wer App-Store-iMovie für längere Schnitte einmal verwendet hat, kennt die Limits. Die fehlenden Tastaturkürzel unter iOS springen im angehängten Making-of sofort ins Auge. Und trotzdem entscheiden sich jeden Monat über fünf Millionen neue Kunden für ein iPad.

Your vision would have to be fairly short to say that these things can’t over time grow into tools that can do many things.

– Steve Jobs, 2010 (ab Minute 49)

Promocodes für In-App-Käufe

IPhoneBlog de In App Promocodes

Entwicklern stehen pro Version 100 Freikarten für ihre Software zur kostenfreien Weitergabe. Wer seine App über In-App-Käufe finanziert, hatte bislang jedoch keine Möglichkeit freie Rezensionsexemplare an die Presse auszuteilen oder für Verlosungen bereitzustellen. Der Promocode bezog sich ausschließlich auf den initialen Download-Preis.

Electronic Arts startete heute im US-Store eine Werbeaktion, die einen In-App-Kauf (im Wert von zwei US-Dollar) über einen Promocode aktiviert. Ob allen App-Store-Anbietern zukünftig diese (längst überfällige) Möglichkeit gegeben wird, bleibt abzuwarten.

via Jeff Scott

Premium-Portierung: Thomas Was Alone

Thomas Was Alone (7.99 €; App-Store-Link), ein Indie-Puzzle-Plattformer von Mike Bithell, der die Märchenstimme von Danny Wallace mit rudimentären Platzhalter-Grafiken verlobt, wurde seit seinem Release im Jahr 2012 bereits bis in die letzte Pixel-Pore gelobt. Trotzdem traue ich mich nicht, den Zauber der Freundschaft von den unterschiedlichen Klötzchen, zwischen denen man als Protagonisten hin und her schaltet um gemeinsam den Ausgang zu erreichen, preiszugeben. Zu wertvoll erscheinen die Kleinigkeiten, die euch hier bewegen.

Ja, der Titel ist bereits zwei Jahre alt. Ja, auf irgendeiner Konsole oder in irgendeinem Budget-Bundle sollte man ihn bereits gespielt haben. Und ja, irgendwann verfällt die Spoiler-Schonzeit. Bislang sind es jedoch nur eine Million Spieler_innen, die den Ausflug auf die stufigen Leiterbahnen wagten. Es muss also iPad-Besitzer_innen geben, die man beneiden darf, heute noch komplett unvoreingenommen diesen Titel hier herunterzuladen. weiterlesen

Meine neue In-Ear-Referenz: die Beyerdynamic MMX 102 iE

IPhoneBlog de MMX 102 a

Den Vertrauensvorschuss in die MMX 102 iE (89 €; Affiliate-Link), die ich erst seit vier Wochen ausprobiere, entspringt meiner Erfahrung mit seinen Vorgängern: Sowohl die MMX 100 (Modell: 2009), wie auch die MMX 101 (aus dem Jahr 2011), trage ich heute noch – beim Sport und beim Podcast. Kein anderer In-Ohr-Kopfhörer hat sich länger gehalten. Und beim neuen Modell hat die Verarbeitungsqualität noch einmal spürbar zugelegt (trotz geringerem Gewicht1).

IPhoneBlog de MMX 102 c

Auch die Audio-Profis im aktuellen Test bei The Wirecutter sortieren die MMX 102 iE in seiner Preisklasse unter 100 Euro an die Spitzenposition. Ihre zwei Einschränkungen: a) der fehlende Lautstärkeregeler am Headset und b) kein komplett neutraler (Referenz-)Klang.

Another issue is that the sound isn’t reference-flat, or, in other words, they don’t seem to be the same loudness across every frequency range from low to high. As we mentioned above, the overall auditory profile is a bit bass-heavy, with a small dip in the mids and a rolled-off treble.

weiterlesen

Als iBook: die ‚Human Interface Guidelines‘ für iOS

Apple stellt seine iOS Human Interface Guidelines, eine Referenz für jeden App-Store-Entwickler, die bislang nur über das Dev-Portal zu beziehen war, zum freien Download in den iBookstore (Link).

IPhoneBlog de HIG

Die Richtlinie beschreiben ein erforderliches Mindestmaß an optischen und technischen Vorgaben, die Software für das iPhone und iPad erfüllen sollte. Die Grundlagen greifen zum Teil so tief, dass sie im Review-Prozess für die Zulassung der App eine Rolle spielen. Aber auch für Features im Store ist eine kohärente Design-Logik fast immer unverzichtbar.

Gerücht: Split-Screen-Modus für iOS 8

In addition to allowing for two iPad apps to be used at the same time, the feature is designed to allow for apps to more easily interact, according to the sources. For example, a user may be able to drag content, such as text, video, or images, from one app to another. Apple is said to be developing capabilities for developers to be able to design their apps to interact with each other.

Mark Gurman | 9to5Mac

Die ‚Do Less To Do More‘-Philosophie, die iOS mit seinen bildschirmfüllenden Apps bislang verfolgt, war ein Erfolg. Mit fortschreitender Zeit lernen jedoch Nutzer dazu, so dass eine erhöhte Komplexität, die ein Fenster-Management zwangsläufig bedeutet, mittlerweile zumutbar erscheint (und über die mit iOS 7 eingeführte Multitasking-Ansicht umzusetzen ist).

Dem Bericht zufolge ist der Split-Screen-Modus, der zwei Apps nebeneinander darstellt, exklusiv dem iPad im Querformat vorbehalten.

Sonos 5.0

Nach einer zweimonatigen Public-Beta-Phase steht nun die neue Sonos-App (kostenlos; App-Store-Link) zum Universal-Download. In ähnlichen Nuancen wie iOS 7 drehte auch die Lautsprecher-Firma peu à peu beim Design ihrer Software zurück. Das Resultat von Version 5.0, das neben dem neuen Layout sechs Features besonders hervorhebt, ist ein gelungener Reboot (der noch ausreichend Luft nach oben zulässt).

IPhoneBlog de Sonos

Sonos zeigte in den vergangenen Jahren bemerkenswerten Fokus – angefangen bei der überschaubaren Auswahl an Lautsprechern (PLAY: 1, PLAY: 3, PLAY: 5, PLAYBAR und SUB), bis zur Priorisierung ihrer mobilen Apps. Als ich vor ein paar Jahren in das System investierte, verkaufte die Firma noch eine properitäre Fernbedienung, die das iPhone dann aus dem Sortiment kickte. Im nächsten Schritt zieht man die ‚Bridge‘, die lediglich das WiFi-Netz öffnet wenn keine Lautsprecherbox in der Nähe eines Routers steht, in Zweifel.

Today, we want to share our vision for the next step in wireless HiFi. We’ve found a way to deliver all the benefits of SonosNet without a product directly connected to your router. This new software solution will make Sonos simpler than ever. Start with a speaker and your smartphone, enter your WiFi password and Sonos takes care of the rest.

The Sonos Blog