Apples Retina-Mini schleicht in die Apple Stores

IPhoneBlog de iPad mini Retina

Apples iPad mini mit Retina Display sortiert sich ohne Tamtam am heutigen Dienstagmorgen in den Verkauf.

Es war angekündigt, dass die kleine iPad-Version im November startet. Komplett ohne Vorlaufzeit für Käufer und mit Verzicht auf das gewohnte Dutzend an (US-)Reviews legen allerdings offen, wie begrenzt die verfügbare Stückzahl der Geräte vor Weihnachten ausfällt.

Natürlich: iPhones und iPads nutzen Apples Karten

IPhoneBlog de Maps Google Apple

But a year on, a total of 35m iPhone owners in the US used Apple’s maps during September 2013, according to ComScore, compared to a total of 58.7m Google Maps across the iPhone and Android.

Of those, about 6m used Google Maps on the iPhone, according to calculations by the Guardian based on figures from ComScore. That includes 2m iPhone users who have not or cannot upgrade to iOS 6, according to data from MixPanel.

That suggests Google’s efforts to offer a stand-alone app since December have gained little traction with iPhone users.

Charles Arthur | The Guardian

Unterschätze nie die Durchschlagskraft von Standard-Apps, Grundeinstellungen und vorinstallierter Software.

Pebble empfängt Push-Post von iOS 7

IPhoneBlog de Pebble

Für die Push-Benachrichtigungen aus der iOS-Mitteilungszentrale ist sowohl das App-Update (kostenlos; App-Store-Link) wie auch die Firmware-Aktualisierung (1.13.0) notwendig. Wer die neue System-Software nicht automatisch angeboten bekommt, kann den Download von den Pebble-Servern über Safari auf dem iPhone erzwingen – oder den Recovery-Mode ausprobieren.

Der Push-Empfang unterschiedlicher Anwendungen auf der Pebble erfordert teilweise verschiedene Alarm-Optionen. Die (holprige) Konfiguration ist in der Hilfe nachzulesen. Mein Test-Setup mit Pushover (4.49 €; universal; App-Store-Link), erst kürzlich auf iOS 7 eingeschworen, funktionierte reibungslos.

Die Erweiterung des Funktionsumfangs ist nett, die UI der Smartwatch sowie iOS-App bleiben unerträglich.

Das iPad Air

Was gibt's eigentlich noch groß zu schreiben? Die Testberichte zum iPad Air schwärmen einvernehmlich; kein anderes Tablet in der 10-Zoll-Liga empfiehlt sich auch nur annähernd auf Augenhöhe. Wird das so bleiben? Ich hoffe nicht. Aber klar ist: Auch dieses Jahr definiert das iPad erneut den sogenannten Tablet-Markt.

IPhoneBlog de Desk

Drei Jahre nachdem Steve Jobs mit der ersten Ausführung einer ganzen PC-Generation die kursändernde Vision vor Augen führte, ist die Hardware dort angekommen, wo sie keine Kompromisse mehr eingeht.

[…] the iPad Air is “finally” a full-sized iPad without compromises. It has a gorgeous display, excellent battery life, it’s powerful, and, of course, it’s very lightweight and easy to hold.

Shawn Blanc

Das Air wuchs in nur 3½ Jahre zu einem in jeder Hinsicht ausgereiften Computer. Gegenüber dem iPad 3, dem ersten bedeutenden Retina-Tablet, vervierfachte sich die Geschwindigkeit bei gleicher Batterielaufzeit. Apples Akku-Angabe mit zehn Stunden bleibt auch diesmal konservativ. weiterlesen

Besserer Dateitausch: BitTorrent Sync

IPhoneBlog de BitTorrent Sync

2.5 Monate nach dem ersten iOS-Release von BitTorrent Sync (kostenlos; universal; App-Store-Link), dem direkten Datenabgleich ohne Server-Zwischenstopp, bekommt das Projekt seine iPad-Anpassung und den damals schmerzlich vermissten ‚Öffnen In‚-Dialog.

Der Sync-Ordner überträgt entweder automatisch alle seine Dateien auf die mobilen Geräte oder zieht sich einzelne Dokumente auf Zuruf – Dropbox-Style. In meinem Heimnetzwerk übertrug ich drahtlos eine 5 GB-Datei vom Mac aufs iPad in zirka 8 Minuten.

Technikdemo für Fotoerkennung: Impala

IPhoneBlog de Impala

Impala (kostenlos; App-Store-Link) heizt ein 5s so richtig auf, wenn es sich in 20 Minuten durch 4.500 Fotos frisst. Die Ergebnisse der Fotoerkennung treffen in meinem Probelauf überwiegend ins Schwarze.

The app, in its present form, is not meant to be a standalone business at this time, but more of an example of the technological capabilities of the company’s software.

Sarah Perez | TechCrunch

Ein dicker Banner auf der Entwickler-Webseite verweist auf eine Option, die zugrunde liegende Technologie zu lizenzieren. Die iPhone-App, die komplett offline auf dem lokalen Telefon seine Berechnungen anstellt, ist lediglich 70 Megabyte groß und dürfte mit einer direkten Serveranbindung noch erheblich besser funktionieren.

Noch bis Montag: T-Shirts der Edition 2013

IPhoneBlog de T Shirt Sale

Am Montag endet der T-Shirt-Verkauf. Die Edition 2013 gibt es ab 12 Uhr dann nicht mehr. Wer noch dabei sein möchte, folgt diesem Link.

-> iPhoneBlog.de | Das T-Shirt | Edition 2013

Das Feedback der Aktion hat mich umgehauen – nee, echt. Jede neue Bestellung, die als Push-Nachricht meinen iPhone-Screen erhellte, zauberte mir ein Lächeln aufs Gesicht; jede persönliche E-Mail war eine große Freude. Es hagelte viel nette Worte für die Aufmachung, die bereits eingerechneten Versandkosten sowie das Shirt-Material, den Mix aus Bambus und Biobaumwolle. Genau so hatte ich mir das vorab erhofft.

Als kleines Dankeschön verlose ich unter allen Bestellungen1 eine Netatmo-Wetterstation, die anzeigt ob auch wirklich T-Shirt-Wetter ist. Die Kombination aus Innen- und Außensensor mit gelungener iOS-App für 170 Euro (Affiliate-Link) hatte ich bereits im Februar video-präsentiert.

Mein Dank gilt dafür Netatmo, die mir diesen Preis spontan bereitgestellt haben.

IPhoneBlog de Urban Weather Station

Aber dann sind tatsächlich wieder wir am Zug. Es folgt der T-Shirt-Druck, die persönliche Verpackung und im Dezember der Gang zur Post. Eure Weihnachtsgeschenke kommen definitiv pünktlich.

Noch einmal vielen Dank euch allen!


  1. Jede T-Shirt-Bestellung wandert automatisch in die Lostrommel – bitte zurücklehnen und die eigenen Daumen drücken.

    Die Teilnahme ist aber natürlich auch ohne T-Shirt-Kauf möglich. Wer mitmachen möchte, schreibt mir bis Montag den 11.11.2013 bitte eine Email (iphoneblog.de@gmail.com) mit dem Betreff „Netatmo-Gewinnspiel“. Den Gewinner benachrichtige ich persönlich.

    Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen. Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen.

iPhoneBlog.de | Version 3.5 | die Release Notes

IPhoneBlog de Release 3 5

Das WordPress-Theme Grid Focus bezeichne ich aus Design-Perspektive als Version 1.0 des iPhoneBlogs – jedes Layout zwischen 2006 und 2008 war Spielerei. Im März 2009 folgte eine 2.0, die bereits andeutete, wohin die Reise mal geht. Ende 2010 war 3.0 (über-)fällig und stellt bis heute den Blog-Look.

In den vergangenen zwei Jahren hat sich jedoch ganz viel getan und ich finde es ist an der Zeit, meine internen Mitschriften über diese Veränderungen regelmäßiger nach Außen zu tragen.

Das hier sind unsere wesentlichen Änderungen aus diesem Jahr:

  • Alle Screenshots und Fotos sind optimiert für Retina-Bildschirme (insofern die Bildqualität es zulässt).
  • Aufzählungszeichen besitzen einen neuen Style
  • Die Icons für RSS, ADN, Podcast und Twitter sind nun farbenfreundlicher.
  • Aufgepeppte Buttons für die Suche, die Kategorieauswahl und das Archiv
  • Das SearchWP-Plugin feuert ab sofort die WordPress-Suche an und ersetzt damit die Algorithmen von Google und DuckDuckGo.
  • Die Schlagwörter in den Suchergebnissen sind hervorgehoben und die Artikel auf den entsprechenden Absatz verkürzt.
  • Der Artikel-Aufbau wurde für langsame Internet-Verbindungen optimiert
  • Neu: Der Shop sowie eine dazugehörige Produktseite außerhalb des Blog-Layouts, die sich trotzdem in den RSS-Feed schummelt.
  • Außerdem flog zeilenweise alter Code raus, von dem ohnehin niemand mehr wusste, was er eigentlich tut.

Der aktuelle Blog-Entwurf läuft als Version 3.5.