Eufloria schlägt seine Wurzeln in ein vergleichbares ‚Ambiente-Gaming‘-Genre, das großzügig als Flowers-, Galcon Fusion– und Osmos-Mix umrissen werden kann. Die strategische (Echtzeit-)Eroberung der Asteroidenfelder reicht an den Minimalismus eines ‚fl0w‚ und die Klangkraft von ‚Auditorium‚. Gegenüber der Veröffentlichung im PlayStation Network lässt sich die Spielgeschwindigkeit dreistufig einstellen, mit der ihr als intergalaktischer Guerilla-Gärtner die kleinen ‚Seedlings‘ durchs All schickt.
Das Gameplay profitiert von der Fingersteuerung ungemein. Über verschiedene Gesten sendet ihr eure ‚Truppen‘ aus. Eine Anzeige, ähnlich dem iPod-Drehrad, legt die Truppenstärke fest. Die abstrakte Darstellung wirkt bewusst unterdrückt und glänzt nur in feinen Details. Einzig und allein die blauen Hinweis-Kästen in den Menüs wirken klotzig und damit unpassend.
Unterm Strich ist Eufloria HD der coolere Bruder von Galcon Fusion.
Die New York Times nennt es „truly amazing„. Für mich bleibt es (noch) unvorstellbar, dass ein iPad mit Retina-Display bereits nächsten Monat den neuen Generationssprung einleitet.
Die in der Timeline integrierten Bilder, der Zähler für ungelesene Tweets und die verbesserte Darstellung der Direktnachrichten erfreuen beim kostenlosen Update. Am iPhone bleibt dieser Twitter-Client (für mich) weiterhin unangefochten die erste Wahl.
Nichtsdestotrotz: Eine iPad-Fassung, egal ob als separate App oder Universal-Aktualisierung, vermisse ich schmerzlich.
Bumpy Road-Entwickler Simogo kündigt seinen nächsten Streich für Donnerstag kommender Woche an. ‚Beat Sneak Bandit‚ wird eine Rhythms-Stealth-Mischung, die bereits mit mehrfacher Independent-Games-Festival-Nominierung auf die Preisvergabe im März wartet – scheinbar mit berechtigten Erwartungen.
After playing several levels of Simogo’s Beat Sneak Bandit, I can truly say I’ve never played anything quite like it. The two-man indie team has managed to wrap up equal parts puzzle-solving, rhythm tapping, and stealth into a stylish little iOS package that is easy to learn, but difficult to master.
25-Prozent aller Wolfram|Alpha-Suchanfragen stammen von Siri. Für einen drei Jahre alten Dienst, der seit ‚lediglich‘ vier Monaten mit Sprachbrocken vom neuen (!) iPhone beworfen wird, ist das beachtlich. Bereits im Dezember, zirka zwei Monate nach dem ursprünglichen 4S-Release, vermerkte die semantische Suchmaschine eine Verzwanzigfachung seiner Zugriffe.
Mit englischen Spracheinstellungen (-> Allgemein -> Siri) beantwortet der Fakten-Checker an ihn gerichteten Fragen weltweit. So lassen sich beispielsweise die verbleibenden Tage bis Weihnachten errechnen, Text in Morsecode übersetzen oder ein generisches Passwort erzeugen.
Der Webdienst experimentiert in seiner kurzen Geschichte bereits fleißig mit unterschiedlichen Preismodellen. Die erste Version der iPhone-App (2.39€; universal; App Store-Link) landete für ursprünglich 40Euro im App Store. Aktuell kündigt sich eine monatlich zu bezahlende Pro-Version an. Die (finanziellen) Aspekte der Zusammenarbeit mit Apple und der direkten Siri-Integration, bequem an Google vorbei, sind nicht bekannt.
Path, das private Freundesnetzwerk für iPhone und Android, lädt zum Kontaktabgleich das gesamte iPhone-Adressbuch (ohne erkennbare Anonymisierung) auf die eigenen Server und verspielt sich damit einige seiner Freunde.
Das Thema fühlt sich seit vergangener Nacht bereits durchgekaut an, birgt durch den großen Aufschrei allerdings Änderungspotenzial.
Die Geschichte verlief so:
I started to observe the various API calls made to Path’s servers from the iPhone app. It all seemed harmless enough until I observed a POST request to https://api.path.com/3/contacts/add.
Upon inspecting closer, I noticed that my entire address book (including full names, emails and phone numbers) was being sent as a plist to Path.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.