Amazons Kindle im Weihnachtsgeschäft 2011

Amazon veröffentlicht seine Quartalszahlen für das (gewöhnlich ertragreiche) Weihnachtsgeschäft und landet damit akrobatisch auf dem Bauch – 17.4 Milliarden US-Dollar an Umsatz stehen 177 Millionen US-Dollar an Gewinn gegenüber.

Amazon’s profit for all of 2011 was $631 million. As a reminder, Apple made $13.06 billion in profit last quarter. Perhaps not a fair apples-to-apples comparison, but not exactly apples-to-oranges either.

via parislemon

Handfeste Zahlen zum Kindle gibt es nicht. Nein, die Aussage „millions of customers“ mit substanzlosen Wachstumsraten (177-Prozent) zählen nicht. Hier fehlen jedoch nicht nur aussagekräftige Nummern sondern auch eine Unterscheidung zwischen den eBook-Readern (in mehreren Ausführungen) und dem Möchtegern-iPad-Konkurrenten ‚Fire‚, der in dieser ersten Hardware-Generation mit seinen ‚durchwachsen‚ (Presse-)Kritiken kein ernsthafter Apple-Gegenspieler ist. weiterlesen

Keine Kür, sondern Pflicht: hübsche App-Icons!

IPhoneBlog de Spice Invaders

Screenshot: On5 Games

On5, Entwickler des am morgigen Donnerstag erscheinenden Tower-Defense-Spiels ‚Spice Invaders‚, zeichnete nicht weniger als 50 App-Icons, um das beste Argument für einen Homescreen-Stammplatz seines iOS-Titels zu finden. Selbst wer keine zweijährige Entwicklungszeit mit 11.000 investierten Arbeitsstunden für seine Software vorzuweisen hat, trägt die Sorgfaltspflicht für ein ‚ansprechendes‘ Programmsymbol. Diese simple Spielregel kann aufgrund täglicher Verstöße gar nicht oft genug wiederholt werden.

Traurig aber wahr: Ohne (Detail-)Liebe zusammengesetzte App-Icons dulde ich weder auf meinem Homescreen, noch empfehle ich die dahinterstehenden Programme weiter. Ein gelungenes Piktogramm fällt nicht in die Kategorie ‚Kür‘ sondern ‚Pflicht‘. Wer unzählige Minuten pro Tag durch die eigene iPhone-App-Bibliothek streift, kann das Problem von ‚optischen Stolpersteinen‘ sicherlich nachvollziehen.

[jailbreak] ‚Blutrol‘ – inoffizieller iCade-Support (+ Video)

DirektBlutrol*

Das iDownloadBlog präsentierte die Cydia-App Blutrol bereits Anfang Januar; Thorwan empfahl in den iPhoneBlog-Kommentaren die Jailbreak-Erweiterung für 7 US-Dollar. Zurecht, wie sich herausstellte. Was macht der Spaß? Er verknüpft iOS-Spiele über Bluetooth mit der iCade, dem Mini-Arcade-Automaten.

Als Faustregel gilt: Spieletitel, die ein D-pad und entsprechendes Button-Layout auf dem Touch-Display abbilden, lassen sich mit dem iOS-SchreibtischschmuckAccessoire verbinden. Anschließend schüttelt ihr die Steuerung von Paper Monsters (0.79 €; universal; App Store-Link), Sonic CD oder Street Fighter bequem aus eurem iCade-Handgelenk – auch SoulCalibur scheint sich, genau wie viele andere tausend App-Store-Games (ohne Übertreibung!), erfolgreich mit der Funk-Erweiterung von Roger Wetzel und Matthias Ringwald zu verstehen.

* Alle selbstproduzierten Videos im iTunes-Podcast-Verzeichnis betteln mittlerweile um eure Bewertung!

EU-Kommission leitet Antitrust-Verfahren gegen Samsung ein

IPhoneBlog de Antitrust

Screenshot: Antitrust / MGM

European Union regulators are investigating whether Samsung Electronics breached antitrust rules in its legal battles against rivals, among them Apple, which use its mobile technology patents.

via Reuters

Die EU-Kommission leitet Ermittlungen gegen Samsung über die Nutzung von Smartphone-Patenten in laufenden Rechtsstreitigkeiten ein. Ein wettbewerbsrechtliches Verfahren wird seit November des vergangenen Jahres geprüft, das die ‚ausufernden Smartphone-Kriege in der EU eindämmen könnte‚.

Even though Samsung is at this stage the only company to be investigated over this issue, other suspected abusers could face similar inquiries anytime. And everyone else who may intend to seek or enforce injunctions based on FRAND-pledged standards-essential patents in Europe will now have to proceed with extra caution.

via FOSS Patents

Zukunftsperspektiven

IPhoneBlog de Feature Phones

Most of [Nokias] rivals who focused on Android smartphones are now stumbling badly. Motorola, Sony, HTC, LG and others opted to neglect feature phone development in favor of chasing hot smartphone growth – and are now fully exposed to the fearsome Apple-Samsung chimera.

via Forbes.com

Nokia quetscht die letzten Cents aus dem Feature-Phone-Markt und erkauft dadurch der Lumia-Serie mit Windows-Phone-OS mehr Zeit. Seine Konkurrenten signalisieren aktuell weniger Perspektive, die roten Zahlen schwarz einzufärben. Unter „Feature Phones Now More Profitable Than Mid-tier Smartphones“ formuliert Tero Kuittinen für Forbes leicht überspitzte die aktuelle Situation.

Über die Achterbahnfahrt der letzten zwölf Monate sinniert auch Farhad Manjoo, dessen Zukunftsratschlag provokant noch einen Schritt weiterreicht: „How Google can save Android: Close it. License it. Swim in the profits.

In the phone business, the real money is in Apple’s model, in building and selling your own phones. Copy it.

via PandoDaily

‚SpotON Radio‘ kreuzt Pandora mit Spotify

IPhoneBlog de SpotON

Für den schwedischen Musik-Streamer Spotify dürfen bald auch Bewohner deutscher IP-Adressbereiche löhnen. Durch den US-Start im vergangenen Juli zählt der Dienst inzwischen über drei Millionen zahlende Nutzer. Wenn’s bei uns dann erst einmal soweit ist, erinnern sich die Premium-Accounts bitte an SpotON Radio (kostenlos; App Store-Link), eine clevere Jukebox im Stil von Pandora Radio, die den Spotify-Songkatalog ähnlich wie Discovr durchstöbert und neu sortiert.

Die (Radio-)Stationen passen sich dem persönlichen Musikgeschmack über die Intelligenz des Echo-Nest-Algorithmus sowie einem Blick auf eure bereits gehörte Historie an. SpotOn Radio liefert damit a) einen hübsch verpackten Musikplayer sowie b) eine ausgeschlafene Entdeckungsreise durch die Spotify-Bibliothek, die man so am iPhone noch nicht gesehen hat.

(Danke, Jacob!)

[tipp] Musik aus iOS-Games in Klingeltöne verwandeln

DirektScreencast*

Macenstein.com lieferte die Idee und eine ‚Schritt-für-Schritt‘-Anleitung; ich steuere ein kurzes (Screencast-)Video bei, dass die Erstellung von Klingel- oder SMS-Tönen aus iOS-(Spiele-)Musik erklärt.

* Alle eigenen iPhoneBlog-Videos gibt’s auch als iTunes-Podcast.

Atomix Mag v2.0

IPhoneBlog de Atomix

Aside from the new version of the app and a new issue of the magazine coming tomorrow, Atomix also promised a ”big announcement” related to the publication. It turns out that this announcement relates to pricing in that Atomix Magazine will be free from now on! With Newsstand support, you are able to take out a free subscription that will work for future issues as well as allowing you to download previous issues free of charge.

via Ben Dodson

Das Atomix Mag fürs iPad (kostenlos; App Store-Link) feierte trotz Performance-Problemen im vergangenen April einen vielversprechenden App-Store-Start, musste dann aber auf die Videobeiträge des Area5-Teams verzichten und wechselt heute auf ein Gratis-Abo-Modell. Bleibt zu hoffen, dass die Rechnung aufgeht.

(Danke, Mirko!)