‚The Final Hours of Portal 2‘ und diverse Spieletipps zum Wochenende

Osterwochenende. Endlich Zeit, sich ein paar Videospielen zu widmen.

Sowohl für Konsole als auch PC sollte dabei aktuell Portal 2 auf der Prioritätenliste sehr hoch rangieren. Falls dem nicht so ist, überdenkt eure Aufstellung! Ein paar Worte zu dem heiß erwarteten Titel haben wir in der neusten Podcast-Folge ‚Games und so‚ verloren. Diese sollte sich noch an diesem Wochenende im iTunes-Audio-Verzeichnis einfinden. Es spricht jedoch nichts dagegen, sich bereits schon jetzt an Steams Download-Tropf zu hängen oder eine Amazon-Bestellung (PC/Xbox/PS3) aufzugeben.

Aber wo ist der iOS-Bezug?

IPhoneBlog de Valve

Mit ‚The Final Hours of Portal 2‚ (1.59 €; App Store-Link) wirft Journalist Geoff Keighley einen ausschweifenden Blick hinter die Kulissen von Spieleentwickler Valve. Aus den letzten drei Jahren ist dabei eine multimediale Zusammenstellung an Eindrücken und Erfahrung in Form einer iPad-App entstanden. Mit Videos, Interviews und exklusiven Fotos ist dies für Fans sicherlich nur schwer zu verschmähen…

Apropos Spiele: Auch Final Fantasy III erreicht als iPad-Version den App Store. weiterlesen

$104 US-Millionen: Soziales iOS-Netzwerk ‚OpenFeint‘ aufgekauft

IPhoneBlog de OpenFeint

Das im japanischen Tokio stationierte soziale Netzwerk GREE kauft sich für $104 US-Millionen die OpenFeint-Plattform. Diese startete auf dem iPhone (mehr oder weniger auf den Tag genau) vor zwei Jahren ihr iOS-Netzwerk. Zu den ersten Partnern zählten App-Store-Titel wie Pocket God oder Radio Flare. Mittlerweile legte sich die soziale Framework-Schicht auf über 5.000 Spiele und erreicht sowohl für iOS als auch Android über 75 Millionen Spieler und 19.000 Entwickler. Damit konkurriert das OpenFeint-Ökosystem als stärkster Rivale mit Apples Game Center.

GREE dagegen ist das führende soziale Netzwerk in Japan, welches sich auf Verkäufe von digitalen Gütern, virtuellen Avataren und mobilen Spielen konzentriert. GREE-Häuptling Yoshikazu Tanaka gilt als jüngster ‚Self-made‘-Milliardär in Asien, der das Freundesnetzwerk im Alter von 32 Jahren gründete. Forbes.com widmete dem Entrepreneur im letzten Januar einen Biographie-Abriss. weiterlesen

Liebe Panikmacher, ich hasse euch!

IPhoneBlog de Geo

Ihr unsäglichen Spielverderber. Die ‚iPhone-Bewegungsdaten‚ wären ein toller Ansatzpunkt, um über den Umgang mit persönlichen Informationen aufzuklären. Wenn man sich die Mühe für seine Leser, Zuschauer oder Hörer hätte machen wollen, wäre zumindest der Aufhänger einer Geschichte drin gewesen. So bleibt, zugunsten von einander abgeschriebener Brachial-Berichterstattung, aber auch diese Gelegenheit ungenutzt.

Was war passiert? Zwei O’Reilly-Forscher, Alasdair Allan und Pete Warden, veröffentlichten einen Artikel, einen Video-Talk sowie ein Mac-Programm über die Log-Datei ‚consolidated.db‘. Diese enthält Längen- und Breitengrade sowie Zeitstempeln von Mobilfunk-Sendemasten und WiFi-Netzwerken – keine GPS-Daten. Die Datenbank befindet sich auf dem iPhone und nach einer Synchronisation über iTunes auch auf dem Computer. Verschlüsselt man sein Backup nicht, ist die Datei zugänglich. weiterlesen

[update] Apples Geschäftszahlen Q2 2011: 18.65 Millionen iPhones / 4.69 Millionen iPads

Cupertino veröffentlicht am heutigen Abend die Geschäftsergebnisse für das zweite, fiskalische Quartal 2011, welches am 26. März 2011 endete. Die iPhone-Verkäufe legten – nach dem bereits starken Weihnachtsgeschäft – zum Jahresanfang um 113-Prozent (gegenüber dem Vorjahres-Quartal) zu. Apple verkaufte weltweit 18.65 Millionen iPhones – soviel wie nie zuvor.

IPhoneBlog de iPhone Quartalszahlen Q2

Auch das iPad entwickelt sich prächtig, verkaufte jedoch (wie zu erwarten) weniger Geräte gegenüber dem gewohnt kräftigen Weihnachts-Quartal. 4.69 Millionen Geräte fanden im vergangenen Vierteljahr trotz anstehender iPad-2-Veröffentlichung einen Käufer.

IPhoneBlog de iPhone Quartalszahlen Q2 iPads

Weitere Verkäufe: Die iPods sinken um 17-Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 9.02 Millionen. Die Computer-Sparte der Macs steigt auf 3.76 Millionen Stück (28-Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahresquartal).

Insgesamt verzeichnet der US-Konzern $24.67 Milliarden US-Dollar Umsatz und wächst damit gegenüber dem Vorjahresquartal um 83-Prozent. weiterlesen

F.A.Z. mit iPad-App / 14 Tage kostenfrei dann 36 € pro Monat / Umsetzung des Abo-Modells unklar

IPhoneBlog de FAZ

Die F.A.Z. stellt sein Zeitungs-Angebot für das iPad in den App Store (kostenlos; App Store-Link). An den ersten 14-Tagen ist das Blatt kostenlos. Danach beträgt der Ausgabepreis 1.59 Euro – 41 Cent weniger als der Papierdruck. Ein Wochenabo soll 8.99 € kosten. Für vier Wochen schlägt damit laut Webseite ein Gesamtpreis von 36 Euro (!) auf. Print-Abonnenten zahlen für eine Lieferung an die Haustür, das ePaper im Netz sowie die iPad-Edition monatlich 6.90 Euro zusätzlich.

IPhoneBlog de FAZ 1

Weder auf der Internet-Seite noch auf Nachfrage ließ sich klären, in welcher Form das Abo-Modell implementiert wird. Die bisherige Fassung beinhaltet keine Möglichkeit für ein Benutzerkonto oder die Option einen Monatspass per ‚In-App‘-Kauf zu erwerben. Die iPhone-Version (kostenlos; App Store-Link) setzt bereits auf Apples ‚In-App‘-Modell. Dort kostet die 30-Tage-Nutzung 2.99 Euro.

Eye-Fi-Update: SD-Speicherkarte mit direkter Übertragung zum iPhone und iPad

IPhoneBlog de Eye Fi

Die direkte Foto-Übertragung zwischen einer SD-Speicherkarte der Firma Eye-Fi und einem iPad oder iPhone, findet sich in Form eines Software-Updates im App Store ein (kostenlos; Link). Das Unternehmen kündigte Mitte April die Funktionserweiterung an, bei dem die drahtlose Weitergabe kein identisches Netzwerk mehr erfordert.

In Original-Auflösung übertragen die Eye-Fi-X2-Karten ohne gemeinsamen Router oder (Tethering-)Hotspot Fotos und Filme an die iOS-Geräte. Dort werden die Aufnahmen in der App sowie iOS-Bibliothek abgespeichert oder direkt auf einen Online-Service wie MobileMe oder Flickr übertragen. Auch eine Vorab-Bearbeitung mit entsprechender App-Store-Software ist dadurch möglich. Die iOS-Apps lassen sich so konfigurieren, dass die Fotos zusätzlich am Computer hinterlegt werden.

Klingt toll, holpert in seiner derzeitigen Form jedoch noch heftig. In den letzten 60-Minuten-Testzeit konnte ich ein paar positive Ergebnisse aber auch ganz viel Wartezeit, stockende Uploads und abstürzende Programme beobachten.

Mit einer Eye-Fi Pro X2 (Affiliate-Link) teste ich das Setup in den nächsten Tagen noch einmal ausführlich. Abzuwarten bleibt, ob sich die Konfigurationen noch einschleifen. Bislang schreit jedoch alles nach einem erneuten Software-Update (für diese fraglos grandiose Funktionalität!).

Beschallt: Sonos empfängt Audio über AirPlay (+ Video)

Die am gestrigen Tag veröffentlichte Sonos-Aktualisierung, die eine AirPlay-Erweiterung versprach, war ohne Frage eine kleine Blendgranate. Version 3.4 verbirgt keine gigantischen Änderungen, lehrt dem Soundsystem jedoch die speziellen AirPlay-Eigenschaften. Als Empfangsstation dient eine Airport Express (Affiliate-Link), die sich via Klinke und Netzwerkkabel direkt mit einer Sonos-Box verbindet. Anschließend lässt sich darüber per iPhone oder iPad der Sound an alle Lautsprecher weitergeben. Die iOS-Applikation, von der ihr dies tun möchtet, ist frei wählbar, muss (natürlich) die externe AirPlay-Ausgabe unterstützen.

IPhoneBlog de Sonos AirPlay

Insgesamt, das sei einmal vorweggeschickt, fällt das Thema AirPlay noch sehr experimentell aus. Es gibt bereits einige Lautsprechersysteme wie den Zeppelin von B&W für rund 600 € (Affiliate-Link), Receiver-Updates von Marantz und Pioneer oder den Apple TV. Alle Stationen spielen jedoch über die AirPlay-Anbindung nur jeweils Audio aus einer einzelnen Quelle. weiterlesen

Real Racing mit 1080p-Videoausgabe

IPhoneBlog de Real

Firemint veröffentlicht Version 1.10 von ‚Real Racing 2 HD‘ für das iPad (2), das eine 1080p-Videoausgabe über den ‚Digital AV Adapter‚ (Affiliate-Link) an einen Fernseher ermöglicht. Die Erweiterung war bereits Ende März ohne konkreten Termin angekündigt. Das kostenlose Update steht nun seit wenigen Minuten im App Store (7.99 €; App Store-Link) zur Verfügung.

Die ersten Real-Racing-Testrunden auf einem HD-Fernseher halten ihr Versprechen. Das Spiel in der Auflösung 1920 x 1080 sieht auf einem externen Bildschirm fantastisch aus. Die Steuerung erfolgt über das iPad-Gyroskop. Das 10-Zoll-Display blendet bei der externen Video-Weitergabe Menü-, Strecken- und Geschwindigkeits-Informationen ein.

(Danke, Mirko!)