[KlimBim] Real Racing 2 HD, iMovie auf iPad I, Instapaper 3.0, ‚Ping‘-Pod, In-App-Käufe erfordern Passworteingabe, die digitale Auflage des WSJ und Sicherheitslücke in iOS 4.3

IPhoneBlog de Real Racing 2

Zum iPad-2-Start schickt Spiele-Entwickler Firemint sein bereits auf dem iPhone gelobtesReal Racing 2‚ als ‚Tablet-HD‘-Version (7.99 €; App Store-Link) auf die App-Store-Rennstrecke. Der Titel ‚läuft‘ (leicht abgespeckt) auch auf einem iPad der ersten Generation.


IPhoneBlog de iMovie

Apropos ‚läuft-auch-auf-der-ersten-Generation‘: Apples gestern Abend veröffentlichtes iMovie-Update, das keinen Fahrschein für die erste iPad-Generation erhielt, lässt sich über das ‚iPhone Configuration Utility‘ für Mac oder PC trotzdem installieren – ohne Jailbreak.


Instapaper (3.99 €; universal; App Store-Link) setzt zum Versionssprung 3.0 an und wird plötzlich ganz ’sozial‘.

‚Likes‘ lösen die alten Sternchen-Bewertungen ab. Darüber ‚empfohlene‘ Artikel lassen sich an Kontakte über Facebook- oder Twitter-Freundeslisten weitergereicht beziehungsweise aufspüren. weiterlesen

Apple veröffentlicht iMovie-Update und GarageBand für das iPad

IPhoneBlog de iMovie

Apple entsandte soeben iMovie in Version 1.2 (3.99 €; universal; App Store-Link) in den App Store. Das Programm ist für das iPad 2, iPhone 4 sowie den iPod touch der vierten Generation vorgesehen.

Die Universal-App hält bestimmte Funktionen (‚Precision Editor‘, ‚Audio Waveforms‘) exklusiv dem iPad 2 vor. Für alle Kunden, die bereits im letzten Juni die App kauften, ist die jetzt veröffentlichte Aktualisierung kostenfrei.

Ebenso steht GarageBand (3.99 €; App Store-Link) für das iPad zum Kauf bereit. Die Musik-Software läuft sowohl auf der ersten wie zweiten iPad-Generation.

DirektGarageBand

Beide Anwendungen erhielten zur iPad-2-Vorstellung eine große Präsentationszeit und am gestrigen Tag ‚geführte Videotouren auf Apple.com.

‚Angry Birds‘-Entwickler erhalten Kapitalspritze in Höhe von 42 Millionen US-Dollar

IPhoneBlog de bortwein75

Foto: Mit freundlicher Unterstützung von bortwein75

Der finnische Videospiel-Entwickler Rovio Mobile, dessen populärste Franchise der iOS-Titel Angry Birds (0.79 €; App Store-Link) ist, erhält seine erste Kapitalspritze in Höhe von kompakten 42 Millionen US-Dollar.

Der Software-Entwickler mit Sitz in Espoo bestätigte in einem Blog-Beitrag die vorangegangene Berichterstattung. Geldgeber des Risikokapitals ist die Investmentfirma Accel Partners und Atomic Ventures, dessen Mitbegründer Niklas Zennström und Janus Friis sich für Internet-Größen wie das Peer-to-Peer-Netzwerk KaZaA oder den VoIP-Dienst Skype verantwortlich zeigten. Ebenso sitzt ‚Super-Angel-Investor‘ Felicis Ventures mit an Bord, der bereits Geld in Firmen wie Disqus, Mint.com oder DailyBooth steckte. DailyBooth, bereits mit einer iPhone-Anwendung im App Store vertreten (Link), schloss ebenfalls erst vor zwei Tagen einen Deal mit Kapitalzuschuss in Höhe von $6 Millionen US-Dollar ab.

Im Zuge des ‚Angry-Bird‘-Investments nimmt Niklas Zennström zukünftig einen Platz in Rovios Aufsichtsrat ein. Mittlerweile ist das Spiel um die ‚Vogel-Steinschleuder‘ auf diversen Plattformen vertreten und soll zirka 50 Millionen Spielern erfreuen. Eine Facebook-Adaption steht für den kommenden Monat an.

IDC erwartet iPad-Marktanteil zwischen 70- und 80-Prozent

IPhoneBlog de IDC Press Release

Laut Marktforschungsinstitut IDC soll Apples Marktanteil für das Tablet-Segment im vierten Quartal 2010 von 93- auf 73-Prozent gefallen sein. Insgesamt erfuhren 10.1 Millionen ‚Media-Tablets‘ in diesem Zeitraum ihre Auslieferung. Damit verdoppelt sich die Warenmenge gegenüber dem dritten Quartal 2010. Als ‚primären‘ Gegenspieler im Weihnachtsgeschäft sah IDC Samsungs Galaxy Tab.

Mit der bevorstehenden iPad-2-Veröffentlichung prognostiziert das Unternehmen jedoch eine gefestigte Apple-Marktführerschaft mit 70- bis 80-Prozent. Ein expliziter Zeitraum beinhaltet die Prognose nicht. Die Nachfrage zum Galaxy Tab sei vom Apple ‚Momentum‘ sowie dem wettbewerbsunfähigen Preis für die Samsung-Geräte jedoch derzeit ‚erstickt‘. Auch für das Motorola Xoom gilt der Endverbraucherpreis als ausschlaggebendes Hindernis, keinen ’signifikanten Marktanteil‘ zu erreichen. weiterlesen

iOS 4.3 im Überblick

Seit dem gestrigen Mittwoch hängt iOS 4.3 in der Download-Pipeline. Die letzte Aktualisierung (iOS 4.2.1) spielten wir vor über drei Monaten (108 Tagen) ein. Das liegt, wenn man alle iPhone-Software-Updates seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mit einrechnet, absolut im Schnitt.

Hier ein paar Anmerkungen zu den Neuerungen dieses relativ umfangreichen Punkt-Updates.

iTunes Privatfreigabe

  • Nachdem die persönliche Apple-ID in den iTunes- sowie iOS-Einstellungen hinterlegt wurde, lässt sich auf die gesamte Bibliothek per mobilem Gerät zugreifen.
  • Dies ermöglicht im Heimnetzwerk nicht nur das Abspielen von Musik, Videos und Podcasts sondern auch die Nutzung der doppelten Wiedergabe-Geschwindigkeit (für Audio-Podcasts).
  • ‚Home Sharing‘ aktualisiert bei mir von den fern-abgespielten Titel (noch) keinen Zählerstand (‚Playcounts‘) und übernimmt auch keine dort abgegebenen Bewertungen.

JavaScript

Der SunSpider JavaScript Benchmark (weniger ist mehr), verbessert sich unter iOS 4.3 deutlich. weiterlesen

iPad-Reviews dieses Jahr mit weniger ‚Flash‘-Kritik

IPhoneBlog de Flash

Fun-Fakt: Vergleicht man die Vorab-Reviews der US-Presse zwischen der ersten und zweiten iPad-Generation, findet der fehlende Adobe-Flash-Support diesmal weitaus weniger Erwähnung. Im Jahr 2010 merkten 11 von 13 Artikel den ‚Mangel‘ an. Im Jahr 2011 sind es ‚lediglich‘ 6 von 13 Erstberichten.

2010

Ohne Erwähnung: Daring Fireball und Houston Chronicle.

Mit Erwähnung: All Things Digital, The New York Times, USA Today, Boing Boing, The Root, PCMag.com, Chicago Suntimes, Macworld, The Telegraph, CNet und Time.com.

2011

Ohne Erwähnung: Daring Fireball, Macworld.com, TechCrunch, The Daily, LaptopMag, The Root und Bloomberg.

Mit Erwähnung: All Things Digital, Engadget, The New York Times, SlashGear, USA Today und PCMag.

Dabei beziehe ich mich auf die Haupttexte, in denen der Autor überhaupt irgendeine Bemerkung zum Schlagwort ‚Flash‘ verzeichnet. Ich lege nicht meine Hand dafür ins Feuer, dass mit der oben abgebildeten Aufzählung alle Artikel abgedeckt sind, die von vorab bestückten Journalisten verfasst wurden – von Andy Ihnatko weiß ich beispielsweise, dass er seine ersten Erfahrungen als Freelancer im Jahr 2010 für mehrere Medien niedergeschrieben hat. weiterlesen

Final Fantasy III mit Sprachunterstützung

IPhoneBlog de FinalFantasy

Final Fantasy III, ein Remake der Nintendo-DS-Version, erscheint noch diesen Monat im App Store. Dabei lässt sich zwischen acht Sprachen auswählen („Japanese, English, Italian, German, Spanish, Chinese + Traditional Chinese„), wie Square Enix in der letzten Nacht bekanntgab. Von dem Titel existieren mittlerweile schon unzählige ‚Hands-on‘-Videos (Teil 1/8) und Bildergalerien wie beispielsweise von der japanischen Videospiel-Zeitschrift Famitsu.

DirektFinal

[update] Presse-Embargo abgelaufen: Erste US-Reviews des iPad 2 stehen Online

Für die ausgewählte US-Presse, die in den letzten Tagen das iPad 2 unbeaufsichtigt unter die Lupe nehmen durfte, fällt in der vergangenen Nacht das Veröffentlichungs-Embargo. Hier sind ein paar ausgewählte Stimmen und die jeweiligen Verweise auf deren Reviews.

Daring Fireball

  • It is a refinement of the original iPad — an impressive one, in several ways, considering that it arrives just 11 months after the original.
  • The fact is, Apple got it right with the iPad 1 in almost every way, and the iPad 2 reflects that.
  • I found the white bezel distracting. With the black, the frame disappears from mind when you’re using the iPad. With the white, it always seemed like I was looking at a white frame around the screen.
  • For all practical concerns, the display is identical to last year’s iPad.
  • With these iOS devices, how it feels is what matters [performance wise]. In practice, the iPad 2 feels like the fastest iOS device I’ve ever used — faster in every way than the iPhone 4.
weiterlesen