Danke fürs Zuschauen und ein paar schöne Feiertage!
*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Mit Flipboard (kostenlos; App Store-Link) kürte Apple zum Jahresausklang im US-App-Store ein ’soziales iPad-Magazin‘ als ‚beste News-Anwendung‚ des Jahres 2010. Auch die Nutzer waren zum sommerlichen Downloadstart im Juli begeistert und prügelten in den ersten Tagen die Server nieder. Der Service war in seinen wichtigsten (Geburts-)Stunden komplett lahmlegt, schaffte es jedoch in den darauffolgenden Wochen nicht an Relevanz einzubüssen. Zyniker könnten sagen: „Kostenlos zieht!“
Jedoch auch am Kapitalfluss, der nach einer ‚geheimen‚ iFund-Anfangsinvestition von Kleiner Perkins Caufield & Byers im Juli mit 10.5 Millionen US-Dollar nachlegte. Version 1.1 mit Unterstützung für Google Reader-Benutzerkonten und Performance-Überarbeitungen der bisherigen Dienste Twitter, Flickr und Facebook, sprang das ‚Flipboard-(Lese-)Erlebnis‘ insgesamt einen großen Satz nach vorne. weiterlesen
*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Kurz bevor am morgigen Donnerstag das ‚iTunes Connect‘-Entwicklerportal bis zum 29. Dezember seine Pforten schließt, drückt Apple der hauseigenen ‚Remote‚-Anwendung (kostenlos; universal; App Store-Link) noch das 2.1-Update aufs Auge.
Die WiFi-Fernbedienung für iPhone, iPod touch und iPad, die iTunes-Bibliotheken und den Apple TV aus der Distanz bedient, lenkt in seiner überarbeiteten Fassung nun auch den drahtlosen AirPlay-(Video-)Stream von einem iTunes zur Apple Set-Top-Box. Des Weiteren lassen sich Webradio-Station anwählen und über iTunes beziehungsweise verbundene ‚Airport Express‚-Stationen ausgeben.
Nach den ersten Test-Minuten scheint das Weihnachts-Update gelungen. Es fällt jedoch ohne Frage überfällig aus. Eine ‚AirPlay‘-Unterstützung wäre bereits mit der Veröffentlichung von iOS 4.2 – vor exakt einem Monat – auch für die Software-Fernbedienung notwendig gewesen.
Die bereits an dieser Stelle mehrfach vorgestellte Foto-Anwendung ‚Camera+‚ (0.79€; App Store-Link) kehrt nach 131 Tagen zurück in den App Store. Apple verbannte die Anwendung für über vier Monate aus seinem Download-Portal nachdem der Entwickler TapTapTap bereits vom App-Store-Genehmigungsprozess abgelehnten Programmcode versteckt implementierte.
Der mehr als offensichtliche PR-Stunt beinhaltete die nachträgliche ‚Scharfschaltung‘ einer unautorisierten Funktion über den Webbrowser Safari. Die Lautstärke-Knöpfe des iPhones konnten dadurch als Foto-Auslöser dienten. TapTapTap versuchte dies zuerst auf offiziellem Weg einzureichen und erhielt eine (dokumentierte) Ablehnung. Nachdem die nicht genehmigte Funktion in einer erneuten Aktualisierung heimlich eingebaut wurde und später im Netz viral an Bekanntheit erlangte, setzte Apple diese Anwendung des Entwicklers vor die Tür. weiterlesen
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Mehr Weihnachtsfreuden aus dem Hause Square Enix: Eine erste Teaser-Webseite der Rollenspiel-Perle ‚Chrono Trigger‚ kündigt sich schnörkellos für das Frühjahr 2011 an. Die prominenten Klänge der Uematsu-Komposition versprechen die Hoffnung auf mehr Retro-Portierungen für „Mobile“ – oder praxisnäher ausgedrückt: iPhone und iPad.
Apple gibt soeben per Pressemitteilung bekannt, „dass es im Laufe [dieser] Woche erwartet, dass sich das neue Apple TV über eine Millionen Mal verkauft hat“. Die zweite Hardware-Generation der Set-Top-Box (Affiliate-Link) erfuhr Anfang September seine Ankündigung und wurde Ende September an erste Besteller ausgeliefert. In der Vergangenheit hielt sich Apple mit Aussagen bezüglich der Apple-TV-Verkäufe (ihrem selbsternannten „Hobby“) bedeckt.
Während Mitbewerber Roku für die vergangenen 2.5 Monate positive Aussagen über das eigene Geschäft verliert, macht die Google-TV-Konkurrenz unter anderem mit schlechten Testurteilen auf sich aufmerksam.
Im Zusammenhang mit dem Apple TV fällt gewöhnlich das Stichwort AirPlay. Die aktuelle PR-Meldung spricht vom Apple TV der zweiten Generation als „perfektes Zubehör für iOS-Geräte“. In der Praxis bleibt der Funktionsumfang jedoch eingeschränkt, weshalb Erica Sadun mit ‚AirPlayer‚ (mittlerweile in Version 0.06 und XBMC-tauglich), das Videos vom iPad oder iPhone drahtlos an einen Mac weitergibt, für Aufregung sorgen konnte.
Inzwischen existiert ein zweites Software-Werkzeug namens AirFlick in einer erste Alpha-Fassung. AirFlick erlaubt beliebige Videos im H.264-Format von einem Mac an den Apple TV zu übergeben. Gegebenenfalls passiert dies ähnlich des App-Store-Programms ‚AirVideo‚ mit einer Live-Konvertierung. Der Apple TV als Empfangsgerät benötigt zum Abspielen keinerlei Software-Modifikationen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.