Über eine mangelhafte Auswahl an VNC-Programmen im App Store darf man sich dieser Tage nicht beklagen. iTeleport (19.99€; universal; App Store-Link), Mocha VNC (4.99€; universal; App Store-Link), LogMeIn (23.99€; universal; App Store-Link), VNC Viewer (7.99€; universal; App Store-Link) sowie unzählige Software-Kandidaten mehr finden sich mittlerweile zum Download. Ein umfangreicher Vergleich in puncto Performance sowie der zur Verfügung gestellten Funktionen ist inzwischenunmöglich nur für Leute mit zuviel Zeit. Ob eine vergleichende Aufstellung überhaupt sinnvoll erscheint, bleibt aufgrund kostenloser Updates, die neue Features nachrüsten, generell anzuzweifeln.
Die Betrachtung von (App-Store-)Software ist eine Momentaufnahme, bei der ‚Screens‘ in seiner ersten Version als klare Kaufempfehlung durchgeht.
Schon in puncto Optik sticht die Fernwartungssoftware viele seiner Mitstreiter aus. weiterlesen
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Im Frühling 2011 erwartet uns aus dem Hause Square Enix ‚Final Fantasy Tactics: The War of the Lions‘ für das iPhone. Während der erste Trailer noch nichts nicht viel verriet, geben die heute veröffentlichten Bildschirmfotos ein bisschen mehr Eindruck mit auf die verlängerte (!) Weihnachtswartezeit.
‚Ping‘, dass von ‚Business-Insider‘ zu einem der Tech-Flops des Jahres gewählte ‚Social Network for Music‘, erhält die Möglichkeit Wiedergabelisten mit Freunden zu teilen. Außerdem greift Apple erstmals auf seinen URL-Verkürzer „iTun.es“ zurück, mit dem Twitter-Verweise zur Musikverwaltung ab sofort gekennzeichnet sind. Die Domain soll Apple bereits seit 2006 besitzen.
Bereits in der letzten Woche tauchte die native App vom Google Ortungsdienst ‚Latitude‚ im App Store auf. Ab sofort ist sie dort weltweit verfügbar (kostenlos; App Store-Link). Registrierte (Gmail-)Freunde teilen darüber bei Bedarf ihren Standort mit. Die Anwendung verbreitet nach Einwilligung auch im Hintergrund eure Position und zeigt diese auf dem ‚Maps‘-Kartenmaterial an.
Damit nimmt nach Google Voice eine weitere Odyssee durch den App-Store-Genehmigungsprozess sein Ende. Google stellte Latitude offizielle am 04. Februar 2009 vor. Am 24. Juli vergangenes Jahr erreichte eine mobile Web-Anwendung des Positions-Bestimmungsdienstes die Öffentlichkeit. Als App-Store-Programm zum lokalen Download war Latitude damals von Apple nicht erwünscht, wie ein Google-Blogeintrag erklärte:
We worked closely with Apple to bring Latitude to the iPhone in a way Apple thought would be best for iPhone users. After we developed a Latitude application for the iPhone, Apple requested we release Latitude as a web application in order to avoid confusion with Maps on the iPhone, which uses Google to serve maps tiles.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
In unregelmäßigen Abständen halte ich an dieser Stelle meine ersten beiden Homescreen-Seiten vom iPhone fest. Zuletzt erfolgte dies im August 2010, Januar 2010 sowie September 2009. Für mich von Spannung ist dabei welche Apps sich immer noch auf meinem Geräte befinden, welche komplett verschwanden oder sich eventuell (nur) verschoben haben.
Dabei greife ich die (für mich) wesentlichen Änderungen heraus.
Seite 1
OmniFocus (15.99€; App Store-Link) – der fehlende Online-Sync von Things! hat mich auf Mac, iPad und iPhone zur Umstellung meiner Aufgabenverwaltung getrieben. Kostspielig aber funktioniert.
Instapaper (3.99€; univeral; App Store-Link) – durch konstante Produktpflege mittlerweile eine feste Größe auch wenn sich ‚Read It Later‘ durch vereinzelte Ansätze immer mal wieder in den Vordergrund spielt.
Sonos (kostenlos; App Store-Link) – große Liebe zu diesen Lautsprechern inklusive dem (hierzulande) verfügbaren Musik-Service Spotify.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.