„In den kommenden Monaten“ wird Apple das iPhone 3GS auch in Indien, dem zweitgrößten Mobilfunkmarkt hinter China, anbieten. Als Mobilfunkpartner steht mit Bharti Airtel das größte Telekommunikationsunternehmen Indiens mit Firmensitz in Neu-Delhi bereit, dessen Kundenstamm derzeit über 124 Millionen Menschen zählt.
Bharti Airtel zeigte sich zusammen mit Vodafone bereits ab August 2008 für den iPhone 3G-Verkauf in Indien verantwortlich. Jedoch ohne nennenswerten Erfolg: Beide Mobilfunkanbieter funken derzeit noch ohne UMTS-Netz. Der Lizenzpoker darüber verschob sich mehrfach, soll jetzt im April jedoch erneut starten, so dass ab September das 3G-Netz in Betrieb genommen werden kann.
Angaben zum exakten Veröffentlichungsdatum, Gerätepreis und den Vertragsoptionen nannte die Pressemitteilung nicht.
Apple teilt seinen Entwicklern soeben per E-Mail mit, dass sie ab sofort iPad-Anwendungen für den App Store entgegennehmen. Die Programme müssen dafür mit dem letzten iPhone SDK 3.2 beta 5 erstellt sein.
Wer seine Anwendung bis zum 27. März (5pm PDT) eingereicht hat, könnte zum iPad-Start in den USA am 03. April im App Store verfügbar sein. Weitere Informationen zur Veröffentlichung (und dessen Prozess) sollen für die betroffenen Entwickler folgen.
Nach Aussagen der BusinessWeek von heute Mittag sollen bereits „ausgewählte“ Entwickler mit einer iPad-Hardware ausgestattet sein, die „stark abgeschottet von der Außenwelt“ aufzubewahren ist. Die Anzahl dieser Entwicklerstudios dürfte sich jedoch in Grenzen halten.
Update
9to5mac veröffentlichte mittlerweile ein erstes iTunes Connect-Bildschirmfoto über den Prozess der Einreichung zur Vorabüberprüfung.
Und auch die ersten Ablehnungen trudelten schon ein. Apple betonte in der E-Mail-Ankündigung die ‚readiness‘ des Programms auf einer realen Hardware, welche durch die Genehmigungsabteilung geprüft wird.
Laut Informationen der Macworld möchte Apple iPhone-Schutzfolien von Drittherstellern aus seinem On- und Offline-Verkaufsregel verbannen. Die anonymen Quellen, der diese Berichterstattung zugrunde liegt, sprechen von einer prozentual höheren Rücklaufquote für 3GS-Geräte, dessen ‚fettabweisende Beschichtung‘ Probleme mit der zusätzlichen Klebefolie aufgeworfen haben soll.
Square Enix labt sich am App Store und kündigt nach der Veröffentlichung von Final Fantasy I + II mit einem fulminanten Intro-Video ihren nächsten (potenziellen) iPhone-Hit an. Chaos Rings soll bereits „in Kürze“ erscheinen.
Gigaom präsentiert eine visuell ansprechende Darstellung zum Vergleich der zeitlichen Entwicklung von mobilen Betriebssystemen. Als Datenquelle wird das Statistikinstitut Gartner angegeben, eine genaue Aufschlüsselung bleibt verwehrt. weiterlesen
Mit einem ersten Demo-Video erzeugten drei App Store-Entwickler Ende Februar einen kurzweiligen aber eindrucksvollen Aha-Effekt: Der Dual-Stick-Shooter mit Vorgeschmack nennt sich Revolt und liegt uns als eine der ersten exklusiven Preview-Versionen vor.
Aus der Vogelperspektive schließt das ‚Run and gun‚-Shoot’em-Up an klassische Spielkonzepte wie den Beginn der Metal Gear-Saga oder Alien Syndrome an. Auch im App Store ist das Shooter-Genre, welches sich mit zwei Daumen steuern lässt, bereits durch Arodius (0.79€; App Store-Link) oder Guerrilla Bob (2.39€; App Store-Link) durchschlagskräftig vertreten.
Mit fünfzehn unterschiedlichen Blei- und Laserspritzen drängelt ihr euch im Survival-Mode durch zwanzig SciFi-Areale. Der Story-Modus hält neben unfreundlichen Roboter-Horden insgesamt acht ‚Terminator-Welten‘ bereit. Die Grafik- und Sound-Garnitur hat nach Aussage ihrer Entwickler noch nicht den letzten Stand erreicht, obwohl sich die schwarzpulvergetränkte Weltraumluft bereits schon jetzt nach sehr guter Unterhaltung anfühlt.
Der Kampf gegen Skynet kybernetische Maschinen soll noch mindestens einen Monat auf Entwickler-Eis liegen.
Acht Tage nach der iPhone SDK beta 4 folgt nun die fünfte Vorab-Version (Build: 10M2148) der iPad-only Entwicklungsumgebung. App Store-Developer kennen für den Download ihren Weg zur Apple Online-Adresse. Versteckte (Code-)Überraschungen – oder zumindest die Gerüchte darüber – folgen. Eventuell.
Nebenbei: Der iPad-Countdown steht in diesen Stunden auf heiteren 16 Tagen!
Über iTunes Connect lassen sich Preisänderungen einer iPhone-Software für App Store-Entwickler ab sofort mit einem Gültigkeitsdatum versehen. Zuvor mussten ‚Rabattverkäufe‘ zu einem speziellen Datum manuell ausgelöst werden.
Mit iWork ’09 (Affiliate-Link) startete Apple seinen Beta-Onlinedienst http://www.iwork.com, mit dem sich Numbers-, Pages- und Keynote-Dokumente auf einem kostenlosen Gigabyte-Speicherplatz anschauen, kommentieren und austauschen lassen. In der gestrigen Nacht überarbeitete Cupertino den mobilen Zugriff auf die Webseite vom iPhone und iPod touch, so dass sich Dateien – optimiert für den kleinen Bildschirm – besser einsehen lassen.
Zusammen mit der bevorstehenden Veröffentlichung des iPads Anfang April in den USA, soll im App Store eine mobile, $30 US-Dollar-teure iWork-Suite (Pages, Numbers und Keynote einzeln jeweils $10 US-Dollar) zum Kauf für das neue Touch-Gerät angeboten werden. Über das iPad sollen sich wie auf einem Mac die Tabellen-, Schreib- und Präsentations-Programme auch von dem Online-Dienst herunterladen und bearbeiten lassen.
Seit dem vergangenen Wochenende reite ich wieder das zügellose Jailbreak-Pferd. Nachdem es zum derzeitigen Informationsstand so aussieht, als ob das Dev-Team die Firmware 3.1.3 überspringt, habe ich mich durch die Downgrade-Prozedur gequält. Auf iClarified.com wird beschrieben, wie man mit hinterlegten SHSH-Keys (unter speziellen Voraussetzungen) wieder auf 3.1.2 zurück hüpft.
Detailliertere (Technik-)Erklärungen gibt es beim Betreiber der ‚inoffiziellen‘ Signatur-Server Jay Freeman. Bei mir war es notwendig, dass ich nach der Firmware-Wiederherstellung über iTunes meine 3GS per iRecovery über die Kommandozeile aus dem Fehlerprozess 1015 heraus boxen musste.
Und wofür der ganze Stress? Für bessere Videos von App Store-Anwendungen!
‚TVOut2‚ (aktuell in Version 1.0.9) ist bekanntlich meine derzeitige Lieblingssoftware um die Geschehnisse auf dem iPhone-Bildschirm digital abzugreifen und hier in bestmöglicher Qualität zu präsentieren. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.