Geringer Marktanteil / viel Profit (Update)

Apple erwirtschaftet mit 7.4 Millionen verkauften iPhones im Quartal 3 2009 mehr Gewinn als Nokia mit 108.5 Millionen Mobilfunkeinheiten und bestreitet damit die Position des profitabelsten Mobilfunkverkäufers. So lauten zumindest die geschätzten Angaben der Wirtschaftsanalysten von Strategy Analytics in ihrem vorgestern veröffentlichten Bericht.

We estimate Apple’s operating profit for its iPhone handset division stood at $1.6 billion in the third quarter of 2009. Apple overtook Nokia for the first time, which recorded a lower $1.1 billion of operating profit. With strong volumes, high wholesale prices and tight cost controls, the PC vendor has successfully broken into the mobile phone market in just two years.

Schenken wir in diesem Moment den letzten Gartner-Zahlen von August (noch einmal) Glauben, dominiert Nokia den weltweiten Mobilfunkmarkt mit runden 37-Prozent. Apple schafft es in der ‚Smartphone-Statistik‘ im Vergleich auf ‚überschaubare‘ 2.5-Prozent. weiterlesen

Google kauft mobilen Werbeanbieter AdMob

nextweb.jpg

Photo: Google Press

Google erwirbt für 750 Millionen-Dollar (in Aktienanteilen) den Werbeanbieter AdMob. Damit erweitert der Suchmaschinenhersteller sein Portfolio und bestehende „expertise and technology in mobile advertising, while also giving advertisers and publishers more choice in this growing new area.“

Was die Pressemitteilung nur strategisch andeutet, wird im Google Blogbeitrag klar auf die dominierenden Mobilfunkplattformen – inklusive des iPhones – bezogen:

Despite the tremendous growth in mobile usage and the substantial investment by many businesses in the space, the mobile web is still in its early stages.

Dabei findet die Morgan Stanley-Studie über das ‚mobile Datenaufkommen‘ sowie die eigenständige AdMob-Erhebung, über das durchschnittliche Nutzungsverhalten mit täglich über 90 Minuten am portablen Gerät, Erwähnung.

AdMob wurde an dieser Stelle des Öfteren aufgrund ihrer statistischen Erhebungen sowie der Diskussion um die Bereitstellung von mobilen Werbeinhalten thematisiert.

[KlimBim] iPhone-Wurm ‚ikee‘, PhoneBook, iPhone Classic freischalten, SMS muss sterben, unerbetener App Store-Besucher und Japan-Recherche

JD_s Thoughts on Everything._ The truth about the ikee iPhone _virus_.jpg

In Australien frisst sich anscheinend gegenwärtig ein Computer-Wurm von iPhone zu iPhone. Dabei betroffen können ausschließlich (!) Geräte sein, die einen Jailbreak mit eine SSH-Installation ohne geändertes Standardpasswort vorzuweisen haben.

Im besten Stil des Internet-Mems Rick Astley ‚rickrolled‚ das (Schad-)Programm seines Produzenten ‚ikee‘ die betroffenen iPhones mit einem geänderten ‚Never gonna give you up‘-Hintergrundbild und entfernt den manuell installierten SSH-Daemon – eine Neuinstallation der Secure Shell über Cydia führt zum vorherigen Zustand zurück. Ansonsten richtet der Wurm keinerlei lokalen Benutzer-Schäden an, verbreitet sich über eine Sondierung des IP-Adressbereichs des jeweiligen Telefons jedoch fleißig weiter.

Das veröffentlichte Chat-Interview mit ‚ikee‘ ließ für kurze Zeit den Quellcode des Wurms im Netz erscheinen, wurde aktuell jedoch wieder entfernt. weiterlesen

Springer möchte iPhone-Nutzer aussperren

Wie disqualifiziert man sich selbst?

springer.jpg

Für eine sterbende Industrie, die sich aufgrund ihrer Zukunftsangst nie 100-Prozent auf globale Veränderungen einstellen konnte, und dadurch mittlerweile eine Online-Randposition beschreitet, scheinen radikale Kurswechsel etwas Undenkbares.

Nachdem Mitte August Springer-Chef Mathias Döpfner mit seiner expliziten Aussage „Bild.mobile auf dem iPhone muss bezahlt werden“ einen weiteren Unternehmens-Sargnagel ansetzte, bestätigte jetzt ein Konzernsprecher gegenüber DWDL.de, dass die Textangebote von bild.de und welt.de in Zukunft ausschließlich über eine kostenpflichtige App Store-Anwendung zu konsumieren sind.

Dabei fallen die gleichen ‚Argumentationsstränge‘, die bereits Döpfner über den ‚Kampf gegen die Kostenlos-Kultur‘ im Internet äußerte. Betroffen seien sollen zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich Apple-Geräte, da für die ‚anderen‘ Mobilfunkanbieter noch keine entsprechenden Software-Angebote vorhanden sind. weiterlesen

[Klimbim] Tethering, 100.000 Apps, ByeBye N-Gage, MobileNavigator 1.3, Motion JPEG-Datenverbrauch, Rock Band-Roboter und Grip

Der eine oder andere erinnert sich bestimmt noch an eine iPhone-Funktion, die sich ‚Tethering‘ nannte?! Apple führte diese mit Firmware 3.0 ein und deaktivierte ‚Punkt-Eins‘-Versionsschritte später die ‚iPhone-als-Modem‘-Eigenschaft wieder.

Na ja. Genau genommen wurde nicht ‚deaktiviert‘ sondern eine Einladung zum Mitspracherecht für Mobilfunkbetreiber ausgesprochen. Diese ließen sich (zumindest hierzulande) nicht zweimal ins ‚Entscheidungsboot‘ bitten…

jailbreak.jpg

Mit George Hotz-Jailbreak ‚blackra1n‚ in Revision 3 kehrt die Kompatibilität mit unsignierten MobileConfig-Profilen zurück auf die ‚offenen‘ Apple-Geräte. Zuvor gab‘ es die händische Mittel und Wege, das CommCenter entsprechend zu patchen; ‚blackra1n‘ scheint die MuscleNerd-Methode gleich eingebaut zu haben.

Die notwendigen MobileConfig-Dateien der unterschiedlichen Mobilfunkanbieter lassen sich hier herunterladen. weiterlesen

iPhone-Unlock ‚blacksn0w‘ veröffentlicht

Mit einem ganzen Tag Vorsprung – im eigenen Zeitplan – veröffentlicht George Hotz seine iPhone-Unlock ‚blacksn0w‘. Dieser entsperrt alle Apple Telefone unter der aktuellsten Firmware 3.1.2 mit der neusten (nicht ‚downgradable‘) Baseband 05.11.07.

Countdown to blacksn0w.jpg

Als Voraussetzung für den Unlock besteht (wie bisher) der Zugriff aufs komplette Dateisystem via Jailbreak. Als derzeit gängige Software-Werkzeuge stehen dafür das PwnageTool vom Dev-Team sowie ‚blackra1n‚ von Hotz selbst an oberster Stelle der inoffiziellen Applikationen.

Die Software-Freischaltung für iPhone 3G- und 3GS-Geräte zum Betrieb von jeglichen Simkarten, kommt voll ausgestattet mit Hacktivation-, Mac OS 10.4- sowie PowerPC-Unterstützung. Dabei ersetzt ‚blacksn0w‘ den derzeit über die iPhone-Anwendung ‚blackra1n‘ verfügbaren ICY-Paketmanager. Das Ripdev-Team stellte kürzlich alle iPhone-Aktivitäten ein. weiterlesen

App Store: eBooks und Comics zugstark – auf zwei unterschiedliche Arten

Analyse-Werkzeuge für App Store-Anwendungen finden sich mittlerweile von unzähligen Anbietern. Gegenüber AdMob oder Pinch Media verknüpft Flurry jedoch nicht unmittelbar seine kostenfreie Statistik-Software mit Werbeangeboten. Trotzdem bleibt auch bei diesem Auswertungs-Strategen für die Plattformen iPhone, Blackberry, JavaME und Google Android undurchsichtig, welche Entwickler mit welchen Anwendungen an Board sind.

Flurry Smartphone Industry Pulse, October 2009.jpg

Soviel vorweg.

Ein aktuell-veröffentlichter Auszug der Flurry Oktober-Erhebung sieht den eBook-Markt am iPhone im Aufwind. In einer quantitativen Zählung sollen digitale Textanwendungen die Summe der verfügbaren App Store-Spiele in den letzten Monaten überstiegen haben. Die Einführung von ‚In-App-Käufen‘, sowie deren kürzlich veränderten Bestimmungen, hätten eine rückläufige Zahl von Bücher-Anwendungen erwartbar gemacht.

Nichtsdestotrotz steckt auch im Jahr 2009 der Massenmarkt für elektronische Bücher noch in (s)einer analogen Vorzeit fest. weiterlesen

Photo-des-Tages #147 – Bundesliga

Wenn sich das Apple-AV-Kabel der Signalausgabe an iPhone-Drittprogramme verweigert, wird der Bundesliga-Spieltag von T-Mobile’s Liga total! einfach auf diese Weise am großen Fernseher gezeigt.

Fußball.jpg

Photo: MacFix + liveh8

Funktioniert die MobileTV-Anwendung (kostenlos, App Store-Link) zu Bundesligazeiten eigentlicher mittlerweile? Den katastrophalem Start zum Ligaauftakt habe ich noch lebhaft vor Augen…

(Danke, Wacholderpolka!)