Apple bestückt sein heiß geliebtes iTunes in der letzten Nacht mit dem Versions-Update 9.0.1. Dieses widmet sich ausschließlich Fehlerbehebungen, die auch Verbesserungen im Bezug auf die iPhone-Synchronisation betreffen.
Mich persönlich beglückte die Media-Software von Apple seit 9.0 mit zahlreichen ‚unerwarteten Abstürzen‘, die reproduzierbar bei einem ’sekundär Mausklick‘ in der App Store-Programmübersicht auftraten. Regelmäßig und mit hohem Nervfaktor scheint dieses Problem hoffentlich behoben, um hier im Blog wieder entspannter Links auf iPhone-Programme zu setzen.
~~~~
Apropos Programm-Links: Die RSS-Anwendung NetNewsWire meistert ebenfalls einen Versions-Sprung und ist mit dem langersehnten 2.0-Namensanhängsel sehr zu empfehlen.
Extrem schlank und schnell, greift sich das Programm von Brent Simmons eure tägliche Info-Flut direkt aus dem Google Reader ab. Selbst mehrere tausend Einträgen behandelt NetNewsWire flüssig, ohne Zetern und Geschrei. Während der Synchronisation können bereits die Einträge im minimalistischen Layout aufgerufen werden.
Des Weiteren werden ‚gekennzeichnete‘ Einträge (Starred items / Flags) gegenseitig ausgetauscht und Artikel zum längeren Lesen an Instapaper übergeben.
Lite- (kostenfrei; App Store-Link) und Premium-Version (1.59€; App Store-Link) – ab Oktober voraussichtlich 3.99€ – unterscheiden sich durch die Einblendung von Werbung.
Google präsentierte am 10. Februar diesen Jahres seinen Sync-Service der Öffentlichkeit. Bis heute können iPhone-Besitzer jedoch ‚lediglich‘ Kalender- und Kontakt-Einträge ‚durch die Luft‘ synchronisieren. Für ‚die schnelle Mail‘ etablierten sich deshalb Drittanbieter wie NuevaSync oder eigene App Store-Programme, die sich treffend GPush (1.59€; App Store-Link) oder G-Push Mail (1.59€; App Store-Link) schimpften.
Im BETA-Gewand schaltet Google jetzt auch seine Push-Dienste für E-Mail scharf. Ohne Zusatzkosten; lediglich Firmware 3.0 muss sich im Gepäck befinden, um die augenblicklichen E-Mails zu empfangen. Dies geschieht über die Konfiguration eines Exchange-Servers, wie hier beschrieben wird:
Auch wenn Google den Beta-Status in ihrer Ankündigung mehrmals wiederholt, erwartet man dieser Tage grundsätzlich ein voll funktionsfähiges Produkt des Suchmaschinen-Marktführers. weiterlesen
Apple erhöht die Schlagzahl der App Store-Anwendungen in drei neuen iPhone-Werbespots. Aktuell werden auf 30 Sekunden-Spielzeit sechs Anwendungen gequetscht.
Die neue Musik stammt übrigens abermals von ‚The Submarines‘ – diesmal aus dem Album ‚Honeysuckle Weeks‘ mit dem Song ‚Submarine Symphonika‚.
Acrossair, hier bereits mehrfach vorstellig geworden, veröffentlicht seit der gestrigen Nacht offiziell ihre ersten Augmented Reality-Programme im App Store. Darunter findet sich neben großen U-Bahnstationen aus New York (1.59€; App Store-Link), Paris (1.59€; App Store-Link) oder Tokyo (1.59€; App Store-Link) auch eine Photo-Diashow (1.59€; App Store-Link) sowie ein Wikipedia-Programm.
‚NearestWiki‘ bietet (ausschließlich) für iPhone 3GS-Besitzer Wiki-Informationen in dreidimensionaler Darstellung, die es über das aktuelle Kamerabild legt. Es lässt sich der zu beobachtende Umgebungsumkreis konfigurieren, indem NearestWiki aufgrund eurer GPS-Position die jeweiligen Informationen heraussucht. Durch einen Klick auf die Einblendung, gelangt man zum Wikipedia-Eintrag in gewünschter Sprache.
Die technische Demonstration der ‚erweiterten Realität‘ gefällt, auch wenn die Einbettung ins eigentliche Programm ein wenig geschmeidiger hätte verlaufen können – teilweise ruckelt und zuckelt das 3GS zwischen Kamerabild und Kartenmaterial.
Nachdem Yelp mit einer versteckten ‚Augmented Reality‘-Funktion kürzlich den Anfang machte, dürfte die dreidimensionale Informations-Darstellung auf dem iPhone jetzt richtig in Schwung kommen.
Besser spät als nie führen die Apple Stores dedizierte ‚Activation Areas‘ für iPhone-Kunden ein. Was bereits in der letzten Woche gemunkelt wurde, findet sich jetzt mit ersten (US-)Photos der neuen ‚iPhone-Experten‘ in den News, die bei der Aktivierung und dem Kauf unterstützen.
Aus meiner Perspektive war diese Art der Kundenbetreuung lange überfällig und kann sich nur absatzfördernd auf eine nicht technik-affine Käufergruppe auswirken. Bislang erfüllt das iPhone nicht das Credo, welches die weiteren Apple-Produkte mit ihrer ‚Einschalten und Loslegen‘-Mentalität auszeichnet.
Ohne vorherige Aktivierung ist das Gerät nicht ansatzweise zu verwenden, was in der Vergangenheit bereits mehrfach zu ‚Verunstimmung‘ führte. Wir erinnern uns an den iPhone 3G-Release…
In dieser Woche steht für Amerika die spektakuläre MMS-Einführung von AT&T an. Am Freitag soll Nordamerika mit der überteuertenunsäglichen toten Technologie beglückt werden.
Bis dato wird weiter die Hexenjagd auf Firmware 3.1-Problemen unternommen. Aktuell kümmert sich Apple um schwächelnde Batterielaufzeiten. An einige Diskussionsteilnehmer dieses Apple-Forums wurden Test-Profile verteilt, mit denen AppleCare versucht die Stromschwankungen zu analysieren.
Obendrein stand in der letzten Woche ein durchaus zwiespältig diskutiertes Thema von ‚einfrierenden 3Gs + Classics‚, die sich nicht aus dem Standby-Betrieb aufwecken lassen wollten, auf der Tagesordnung.
Ich möchte die möglichen Software-Schwierigkeiten gar nicht wegdebattieren, denke jedoch das a) mittlerweile bekannt sein sollte das nach einem größeren iPhone OS-Update immer mal ein paar kleinere Versionsnummern zum reibungsfreien Ablauf notwendig sind und b) die mediale Berichterstattung in keinem Verhältnis zum ‚Problem‘-Umfang steht. weiterlesen
Im Juni haben wir an dieser Stelle ‚Blimp – The Flying Adventures‘ (0.79€; App Store-Link) vorgestellt. Das Spiel aus dem Hause Craneballs Studios sah nicht nur grandios aus, sondern spielte sich auch so.
In Kürze folgt aus der gleichen Werkstatt mit dem Titel ’33rd Division‘ ein strategisches Geschicklichkeitsspiel, das sich am populären Flight Control (0.79€; App Store-Link) von Firemint orientiert und sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen dürfte. Wir haben einen ersten Blick auf den militärischen Spaß werfen dürfen, bei dem ihr versucht eure Soldaten-Mannschaft unerkannt an den positionierten Wachen vorbei zu geleiten.
Läuft man den patrouillierenden Wächtern in den Radar, findet man sich der feindlichen Bleispritze ausgeliefert. Es ist jedoch möglich, bewegungslos im Überwachungsraum des jeweiligen Aufpassers zu verharren. Eingestreute Gegenstände begünstigen euch mit mehr Zeit, kurzer Bewegungslosigkeit der Wachhunde oder doppelten Bonus-Punkten.
Ganz grandios sind die deutschen Militär-Rufe wie ‚Rauchpause‘ und andere Beleidigungen. Im späteren Verlauf des Spiels sollen sich noch ein ‚Granatwerfer‘- und K.O.-Modus hinzugesellen. Einen ersten Einblick in den voraussichtlich Anfang Oktober veröffentlichten 79 Cent-Titel, hier im kommentierten Video:
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Fummelt jemand neben mir ein iPhone aus seiner Tasche, beschleicht mich der Drang einen Blick auf dessen Bildschirm zu werfen. Welche Anwendungen sind installiert; welche Weblinks sind angelegt und in welcher Reihenfolge tummeln sich diese auf dem Homescreen?*
Aus meiner verklärten iPhoneBlog-Perspektive sagt das sowohl eine Menge über die Persönlichkeit seines Besitzer aus, und ist selbstverständlich immer gepaart mit der Neugier nach guten Programm-Empfehlungen. Für mich sind die ersten iPhone-Bildschirme das, was Andere als Blick in die ‚fremde Wohnung‘ bezeichnen würden…
Da das Thema bereits kürzlich in unseren Kommentaren diskutiert wurde, hier ein aktueller Blick auf meine ersten drei Homescreen-Seiten.
Seite 1
smsO2 (0.79€; App Store-Link) – durch ein gebuchtes Internet-Paket bei O2, habe ich 50 Frei-SMS pro Monat. Diese lassen sich über den Browser verschicken oder komfortabel über diese Anwendung.
Facebook (kostenlos; App Store-Link) – gefällt besser als das Webbrowser-Pentant
1Password Pro (5.99€; App Store-Link) – meine Password-Verwaltung am Mac und auf dem iPhone
WordPress (kostenlos; App Store-Link) – zum Freischalten und Lesen von iPhoneBlog-Kommentaren
Tweetie (2.39€; App Store-Link) – Twitter-Client meiner Wahl, sowohl am iPhone als auch am Desktop.
Weblink: Google Reader. Mit dem NetNewsWire-Sync zu Google lese ich meine Feeds über die iPhone-optimierten Oberfläche.
BeejiveIM (7.99€; App Store-Link) – außerhäusig für mich das beste Chat-Programm (MobileMe, ICQ, AIM, Jabber, etc.) um sich kurze Anrufe oder SMS zu sparen.
Seite 2
Analytics App (4.99€; App Store-Link) – um die Google-Statistiken verschiedener Weblogs im Auge zu behalten
IGN Game Reviews (kostenlos; App Store-Link) – Videospiel-Testberichte der IGN-Webseite
Things (7.99€; App Store-Link) – Sync mit Desktop-App um meine Aufgaben/Einkaufslisten/ToDos allzeit im Abruf zu wissen
Tumblr (kostenlos; App Store-Link) – schneller Upload von Bildern und kurzen Zitaten in mein privates Blog
BirdBrain (1.59€; App Store-Link) – Software für’s Ego. Zum überprüfen wer und wievielen Leuten den unterschiedlichen Twitter-Accounts folgen, die ich befüttere.
Wikiamo (kostenlos; App Store-Link) – der schnellste Weg zum Besserwisser zu Wikipedia
Email Signature Pro (2.39€; App Store-Link) – individuelle und mit Bilder bzw. Links gespickte E-Mail-Signaturen erstellen
TextExpander (3.99€; App Store-Link) – die schnelle Standard-Antwort per E-Mail, die sich mit dem Desktop synchronisiert.
Yammer (kostenlos; App Store-Link) – ‚Twitter unter Arbeitskollegen‘.
Read it Later (2.39€; App Store-Link) – Texte zum (Offline-)Lesen vormerken. Wechsel zu Instapaper (Pro) alle paar Wochen.
Delivery Status touch (2.39€; App Store-Link) – Vorfreude ist die schönste Freude: Pakete und Sendungen Online verfolgen – von UPS bis DHL.
Tags (2.39€; App Store-Link) – ein schneller Zugriff auf die Delicious-Bibliothek mit meinen Lesezeichen
Echofon Pro (3.99€; App Store-Link) derzeit im (Twitter-)Test als Alternative zu Tweetie. Aktuell kann leider nur ein Twitter-Account verknüpft werden. Klickt man am oberen Bildschirmrand auf ‚Friends‘, lassen sich weitere Twitter-Konten hinzufügen.
Seite 3
Momentile (3.99€; App Store-Link) – unterhaltsamer Spaß nach dem Motto: ‚ein Photo pro Tag‘.
Prowl (2.39€; App Store-Link) – stabilster Push-Dienst von Growl-Anzeigen eines separaten Macs.
iFound! (2.39€; App Store-Link) – Diashows zum Zeitverbrennen
reMail (7.99€; App Store-Link) – die Offline-Suche vom Gmail-Account. Ein kommendes Update wird auch die Verwaltung von mehreren Konten zulassen.
Webclip: Transmission. Web-Interface zur Steuerung vom Torrent-Client
Fahrplan (kostenlos; App Store-Link) – egal ob U-Bahn oder deutsche Bahn, hier wird jede Verbindung gefunden.
Und wer gewährt mir Einblick in seinen Homescreen?
* Den offiziellen – deutschen (!) – Apple-Wortlaut der Begriffe ‚Weblink‘ und ‚Homescreen‘ finde ich (immer noch) ‚holprig‘. An wirklich guten Alternativen mangelt es mir jedoch…
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.